Brut und Setzzeit,leint ihr an?
-
-
hab ich mir fast schon gedacht... erschrocken bin ich trotzdem
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Aber da kann Hund auch reinlaufen,wenn er an der 2 m Leine ist und Mensch grad nicht da hin schaut
-
Klar, deshalb auch mein Erschrecken. Es ist auch wirklich nah am Weg, da kann es leicht passieren, das Hund einen graßhalm anpinkelt und erwischt wird
ist sowas das ganze jahr dran? -
Zitat
definitiv
Also hier bei unserem ortsansässigem Tierheim hat ein Landwirt die/seine Grünflächen mit einer Reihe Stromzaun/Stacheldraht ausgelegt. Der Weg ist frei zugänglich aber die Grünflächen sind seine... Alles ziemlich abgelegen, Wald und Feld...
Nun gehen die Gassigänger aber eben über dieses Weg weil Rundweg.. Offensichtlich haben einige Gassigänger ihre Hinterlassenschaften nicht beseitig.. Seit kurzem liegt nun auf dem Grünstreifen bis zum eigentlichen Zaun, Stacheldraht und Stromzaun. Ob wirklich Strom drauf ist, weiß ich nicht hab nicht angefasst :-) Leider lässt sich auch nicht ergründen ob irgendwo ne Stromquelle ist da der Zaun auf seine Grundstück hinter einer Hecke endet ...
-
Warscheinlich nur, so lange die Früchte auf dem Feld wachsen, also nach der Ernte wird er den Strom sicher abstellen. Die Schäden der Schweine sind wirklich enorm, kein Wunder, dass sie zu solchen Mitteln greifen.
Wir haben ja auch am eigenen Garten gemerkt, wie schnell die die normale Zäune niedermachen und morgens sieht der Garten aus, als hätte ne Bombe eingeschlagen
-
-
Genau...zur Aufwuchs- bis zur Erntezeit gibt es teilweise diese Zäune.
Insbesondere in typischen "Schweinebiotopen"...viel Deckung in der Nähe, eher ruhige Lage halte ich das aber durchaus für angemessen...ne große Rotte kann in einer einzigen Nacht ein mittelgroßes Maisfeld vernichten...oder Gärten rund um Berlin... -
Zitat
Warscheinlich nur, so lange die Früchte auf dem Feld wachsen, also nach der Ernte wird er den Strom sicher abstellen. Die Schäden der Schweine sind wirklich enorm, kein Wunder, dass sie zu solchen Mitteln greifen.
Wir haben ja auch am eigenen Garten gemerkt, wie schnell die die normale Zäune niedermachen und morgens sieht der Garten aus, als hätte ne Bombe eingeschlagen
Iss ne Kuhwiese...
links wie auch rechts...
Schaue das ich mich dort mal wieder blicken lassen sobald mein Fuß wieder mitspielt und mache nen Foto...
-
Ich nehme das ganze Jahr Rücksicht auf die wildlebende Tiere und nicht nur während der BuS.
Das ist selbstverständlich, sollte es jedenfalls sein. Denn auch außerhalb der Schonzeit möchten die Tiere nicht verfolgt werden, oder?Meine Mädels dürfen während der BuS die Wege nicht verlassen und das Feld bzw. Wiesen sind sind tabu.
Auf den Grünstreifen dürfen sie, da sitzt und brütet nichts.
Hab ich jedenfalls in all den Jahren noch nie erlebt.Außerhalb der BuS, wenn die Felder und Wiesen abgeerntet sind, ja, dann dürfen sie, wenn es wildfrei ist da auch mal rüberflitzen. Ich kenne beide Landwirte hier persönlich und keiner hat sich je darüber beschwert.
Ich frage mich mich, was bei einigen von euch die laaaaaange Schleppleine oder die Flexi bringt.
Damit haben die Hunde mehr als genug Spielraum, um Felder und Wiesen zu betreten oder über ein Nest am Wegesrand zu stolpern.Oder ist das einfach nur eure Pseudo-Ausrede?
"Mir kann keiner was, ich halte mich an die Regel, denn mein Hund ist ja an der Leine" -
Ich räume meinen Hunden die 5 Meter Flexi an Wegen ein, wo der Rand "platt" ist. Schwer zu beschreiben. Ist auch an recht hoch frequentierten Wegen, da setzt kein Vogel seine Brut direkt am Wegesrand ab.
Und wenn, dann wärs echt arg nah -
Zitat
Ich nehme das ganze Jahr Rücksicht auf die wildlebende Tiere und nicht nur während der BuS.
Das ist selbstverständlich, sollte es jedenfalls sein. Denn auch außerhalb der Schonzeit möchten die Tiere nicht verfolgt werden, oder?Meine Mädels dürfen während der BuS die Wege nicht verlassen und das Feld bzw. Wiesen sind sind tabu.
Auf den Grünstreifen dürfen sie, da sitzt und brütet nichts.
Hab ich jedenfalls in all den Jahren noch nie erlebt.Außerhalb der BuS, wenn die Felder und Wiesen abgeerntet sind, ja, dann dürfen sie, wenn es wildfrei ist da auch mal rüberflitzen. Ich kenne beide Landwirte hier persönlich und keiner hat sich je darüber beschwert.
Ich frage mich mich, was bei einigen von euch die laaaaaange Schleppleine oder die Flexi bringt.
Damit haben die Hunde mehr als genug Spielraum, um Felder und Wiesen zu betreten oder über ein Nest am Wegesrand zu stolpern.Oder ist das einfach nur eure Pseudo-Ausrede?
"Mir kann keiner was, ich halte mich an die Regel, denn mein Hund ist ja an der Leine"Ich nehme die Schlepp oder Flexi, damit er einem Reh oder Vogel oder Hasen oder was auch immer, nicht hinterher hetzen kann.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!