Unser Hund beißt unserer Katze in den Nacken...

  • Zitat

    Wenn der Hund mit der Katze aufgewachsen ist und ansonsten eine entspannt-neutrale Haltung der Katze gegenüber zeigt und auch beim im-Nacken-festhalten ansonsten eine friedliche Körpersprache /-Haltung zeigt würde ich das für Spielverhalten halten.

    Besonders Schäferhunde zeigen im Spiel vermehrt dieses im Nacken packen und festhalten oder sogar umschmeißen. Das heißt aber nicht, dass man dieses Verhalten dulden muß. Ich wollte ein bisschen entdramatisieren. Verbieten würde ich es auch, Hundi kann sich ja auch andere Spielweisen überlegen ;) .


    Die Aussage finde ich schon ziemlich gutgläubig und naiv!
    Ich würde so ein Verhalten immer streng sehen und definitiv unterbinden!

  • Zitat

    Ich unterbinde es sofort und mittlerweile reicht ein deutliches Nein sofort aus.


    Ich kenn den Thread nicht, bzw. weiß jetzt nicht auf welchen du dich konkret beziehst, aber kann dieses totbeißen des Hundes nicht auch ein "Überschätzen" der eigenen Kraft gewesen sein? Also einfach nur ein unglücklicher Zufall?

  • ..wenn ich nicht dabei wäre und in das noch in der "Trainigszeit" wäre, würd' ich Katze und Hund getrennt voneinander halten. Ich hätte keine Lust, dass die Katze am Ende tot wäre

  • Scheinbar scheinen bei uns die Regeln zu funktionieren, auch ohne Aufsicht.
    Hunde machen einen Bogen um die hauseigene Katze. Nur fremde werden begeistert durch den Garten gejagt, wenn Frauchen nicht gerade hinsieht.

  • Hier wird die Katze weder gejagt noch sonstwas...

    Aber wenn wir nach Hause kommen und die Katze Willy um die Beine streicht leckt er ihr die Ohren aus und knautscht bei ihr im Nacken - weder zieht er, noch drückt er sie runter, noch sonstwas.

    Das lässt sich die Katze gefallen - wenn sie keine Lust mehr hat geht sie.

    Das ist für mich weder Hüte- noch Jagdverhalten oder in irgendeiner anderen Form mit Beschädigungsabsicht.

    Willy ist mit 10 Katzen in einer Wohnung aufgewachsen - einer der Kater hat immer mit ihm gespielt - da war er ca. 6 Wochen alt - und ich weiß, dass er das schon zu der Zeit gemacht hat... und der Kater hatte zu dem Zeitpunkt noch deutlich die Oberhand...

    Ich persönlich unterbinde das Verhalten nicht und lasse Katze und Hund mit gutem Gewissen alleine...

    LG

  • Zitat

    Die Aussage finde ich schon ziemlich gutgläubig und naiv!
    Ich würde so ein Verhalten immer streng sehen und definitiv unterbinden!

    Warum sollte ich, ohne den Kontext zu kennen, denn gleich davon ausgehen, das der Hund dies in Beschädigungsabsicht oder mit Jagdschein Motivation tut? Wie ich schon schrieb muß man das Gesamtbild sehen, um das genau zu beurteilen.

    Abgesehen davon , dass ich dieses im Nacken packen auch unterbinden würde, kann das Nacken festhalten auch einfach ein übertragenes Spielverhalten sein, es ist nämlich unter Hunden durchaus üblich das im Spiel zu tun. Da bin ich sicher nicht die einzige die das schon einmal oder öfter beobachtet hat. Der junge Hund kann ja nix dafür das er nicht die Katzensprache sondern nur die Hundesprache spricht. Da kann es schonmal zu Mißverständnissen kommen, wie z.b. Beim Schwanzwedeln, was in beiden Sprachen ja etwas total verschiedenes heist.

    Ich bin der Meinung wenn man Hund und Katze zusammen hält kann das sehr gut klappen, es gibt aber keine Garantie gegen Mißverständnisse und Versehen und am Ende ist ein Hund eben immer noch ein Jäger. Ich kann daraus keinen Vorwurf konstruieren.

  • Zitat

    ...

    Willy ist mit 10 Katzen in einer Wohnung aufgewachsen - einer der Kater hat immer mit ihm gespielt - da war er ca. 6 Wochen alt - und ich weiß, dass er das schon zu der Zeit gemacht hat... und der Kater hatte zu dem Zeitpunkt noch deutlich die Oberhand...

    Ich persönlich unterbinde das Verhalten nicht und lasse Katze und Hund mit gutem Gewissen alleine...

    LG


    Kann es sein, dass dein Hund gar nicht weiß, dass er ein Hund ist? :D

  • Ich habe vier Katzen und zwei eigene Hunde und immer min. 5 Gasthunde hier. Bei uns gibt es dieses Verhalten definitiv nicht. Jagt motivierte Hunde dürfen gar nicht an unsere Katzen ran und unsere eigenen Hunde schmusen nur mit den Katzen wenn die Katzen von selbst kommen.

    Das packen des Hundes kann böse ins Auge gehen und gehört in meinen Augen strikt unterbunden. Egal wie niedlich es jetzt noch aussieht.

  • Zitat

    So ernst hab ich das noch gar nicht gesehen :???: , aber mit Blick auf die Zukunft (wenn er noch kräftiger ist) sollten wir da wohl deutlich strenger sein! Vielen Dank für Eure Meinungen dazu!

    Na, da habe ich aber vor kurzem erst einen wirklich dramatischen Fred hier zu gelesen. Ich weiss leider nicht merh, wie der hiess.
    In den Nacken beissen ist der Ansatz zum Töten und Teil des Jagdverhaltens dessen ultimatives Ziel das Töten der Beute ist. Irgendwann ist die Katze fällig - auch wenn das ein paar Jahre dauern kann. In dem Fall im anderen Fred wurde die Katze irgendwann blind, die BEsitzerin war mal kurz weg - und das war's dann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!