Impfen wir unsere Hunde krank ?
-
-
Gerade die Leptoimpfung nervt mich.. In der Kombi-Impfung (1x im Jahr) wirkt der Impfstoff nur 9 Monate (somit rennen alle Hund eh ohne Impfschutz rum) und wenn man es einzeln impfen läßt, müsste man mWn alle 6 Monate impfen lassen.
Der Sinn dieser Impfung erschließt sich mir wirklich nicht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Gerade die Leptoimpfung nervt mich.. In der Kombi-Impfung (1x im Jahr) wirkt der Impfstoff nur 9 Monate (somit rennen alle Hund eh ohne Impfschutz rum) und wenn man es einzeln impfen läßt, müsste man mWn alle 6 Monate impfen lassen.
Das scheint sich hartnäckig zu halten in den Köpfen, dabei gibt es mindestens zwei Impfstoffe, die erfolgreich nach einem Jahr durch Challenge getestet wurden. Der Impfschuitz hält also mindestens ein Jahr, auch wenn evt. der Titer nicht mehr so hoch ist. -
Ob die Leptospiroseimpfung überhaupt sinnvoll ist wäre da die Frage.
Ich lasse es nicht impfen.http://11044.forumromanum.com/…SER=user_11044&threadid=2
Auszug aus dem Link:
Was die Leptospirose angeht, so haben Wissenschaftler der Tiermedizinischen Fakultät der Universität München in einer neuen Studie bestätigt, was amerikanische Forscher vor Jahren bereits herausgefunden haben: Die Serovaren, die in den Impfstoffen gegen Leptospirose enthalten sind, sind imgrunde sinnlos. Denn die Impfstoffe enthalten die Leptospirenarten canicola und ictohemorrhagica. Die für den Hund wirklich gefährlichen Leptospirenstämme sind allerdings grippotyphosa und saxkoebing. Da keine Kreuzresistenz besteht, wirken die Impfungen gegen diese Serovaren nicht. Dazu kommt noch, dass gerade die Leptospirose-Impfung zu den Impfungen zählt, die die gefährlichsten Nebenwirkungen hervorrufen kann. Gut, dass das jetzt nicht mehr nur die Amerikaner sagen ...LG Sabine
-
Leider konnte ich mich noch nicht durch alle Links lesen, da mein Internet so langsam lädt :kopfwand: Aber das werde ich so "schnell" wie möglich nachholen.
Ich habe mir, um ehrlich zu sein, bisher noch nicht soo viele Gedanken über Nebenwirkungen oder gar Schäden des Impfens gemacht, jedoch bin ich mittlerweile stutzig geworden und möchte mich näher damit befassen. Tollwut werde ich jedenfalls nicht mehr jährlich impfen. Ich habe hier gelesen, es gibt mittlerweile aber Stoffe, deren Wirkung länger anhält als 1 Jahr - wenn ich meinen TA danach frage, wird er dann diesen Stoff impfen können oder gibt es da so etwas wie gewisse Bedingungen? Und würde dieser Stoff und somit der Schutz gegen TW auch international anerkannt?
Ich habe nämlich folgendes Problem: Wir möchten im Sommer 2013 nach Dänemark fahren. Aber: "Dänemark mit Hund » Tierärztliches Tollwutimpfzeugnis, aus dem in deutscher, englischer, französischer und dänischer Sprache hervorgeht, dass das Tier mindestens 30 (Tage, Anm. von mir) und nicht mehr als 12 Monate vor der Einreise gegen Tollwut geimpft worden ist. Hierzu muss der Internationale Impfpass benutz werden."Quelle: http://www.ferien-mit-hund.de/…estimmungen-mit-hund.html
Also, wenn mein TA den längerwirkenden Stoff nicht impfen können sollte, aus welchen Gründen auch immer (was ich mir erhoffe, von euch beantwortet zu bekommen
), muss ich TW jährlich impfen, richtig?
-
Zitat
Ob die Leptospiroseimpfung überhaupt sinnvoll ist wäre da die Frage.
Ich lasse es nicht impfen.
Ob es sinnlos oder sinnvoll ist, hängt davon ab, welche Serovare in der Wohngegend wie oft vorkommen - pauschal kann man das nicht beurteilen. Wenn einer der Serovare, gegen die die Impfung schützt, da stark verbreitet ist, macht die Impfung Sinn. Kommen sie gar nicht vor, ist sie überflüssig. In der Schweiz ist das Leptospiroserisiko viel höher als in den meisten Teilen Deutschlands, die Risikoabwägung sieht also anders aus.Habe etwas gehört, der neue Impfstoff mit 4 Serovaren (inklusive L. gryppotyphosa) soll bald in D zugelassen werden?
-
-
Claudia: Wenn du am 17.8.2013 nach Dänemark einreisen willst, kannst du frühestens am 17.08.2012 (oder ist das der 18.08.?) und spätestens am 18.07.2012 impfen lassen. Alles vor dem 17.08.2013 und nach dem 18.07.2013 wird nicht anerkannt! Wenn du jetzt aber z.B. diese Woche impfen läßt, dann zählt die Impfung im Sommer 2013 bei den Dänen nicht als gültig, auch wenn der Impfstoff für 3 Jahre (und somit bis 2015) zugelassen ist.
naijra hast du da nen Namen zu dem Impfstoff, der 1 Jahr hält?
-
Zitat
Claudia: Wenn du am 17.8.2013 nach Dänemark einreisen willst, kannst du frühestens am 17.08.2012 (oder ist das der 18.08.?) und spätestens am 18.07.2012 impfen lassen. Alles vor dem 17.08.2013 und nach dem 18.07.2013 wird nicht anerkannt! Wenn du jetzt aber z.B. diese Woche impfen läßt, dann zählt die Impfung im Sommer 2013 bei den Dänen nicht als gültig, auch wenn der Impfstoff für 3 Jahre (und somit bis 2015) zugelassen ist.
naijra hast du da nen Namen zu dem Impfstoff, der 1 Jahr hält?
Die TW Impfungen sind alle 3 Jahre gültig, außer der TA trägt es so nicht ein und ich würde mir das auch nachträgich so bestätigen lassen !!
Da wir mehrmals im Jahr nach Dänemark fahren weiß ich, das der TW Impfstoff auch dort nach Herstellerangaben gültig (also 3 Jahre) und anerkannt wird.LG Sabine
-
Sag mal... Henrys TW Impfung (3-jährig) gilt noch bis 1.1.2013
Kann er dann im Oktober 2012 damit noch nach DK? -
Fussel stimmt, da hat Claudia was falsches geschrieben..
ZitatEU-Heimtierausweis und Tollwutimpfung
Darüber hinaus muss das Tier auch einen, von einem Tierarzt ausgefertigten EU-Heimtierausweis haben, in welchem der Tierarzt bestätigt, dass eine Impfung bzw. Nachimpfung gegen Tollwut vorgenommen wurde. Es ist wichtig, dass die letzte Impfung bzw. Nachimpfung nicht älter als die Tätowierung oder das Einsetzen des Chips ist. Eine neue Impfung muss mindestens 3 Wochen vor der Einreise durchgeführt worden sein. Die Dauer des Impfschutzes richtet sich nach den Anweisungen der Impfstoffproduzenten.
http://www.mit-hund-und-kegel.de/html/daenemark-e.htmlWas allerdings nicht stimmt, ist das alle Impfstoffe für 3 Jahre zugelassen sind. Keine Ahnung woher du diese Info hast, aber es gibt 2 Stoffe (bzw. die Tollwutkomponente im Impfstoff) die nur 1 Jahr gültig sind (Versican DHPPi/L3R und Versican L3R) und 2 Stoffe die nur 2 Jahre gültig sind (Vanguard R und RIEMSER Tollwut-
Vakzine) + 4 Stoffe, die 2-3 Jahre gültig sind (Virbagen Tollwutimpfstoff, Virbagen canis LT, Virbagen canis SHAP/LT und Virbagen canis SHAPPi/LT) -
Verstehe ich das richtig? Die Dänen erkennen die Tollwutimpfung also an, wenn im Pass steht, dass der Impfstoff 3 Jahre gültig ist? (Im Falle dass man nicht jährlich impft und genau in der Zeit zwischen 1 Jahr und 3 Jahren nach der Impfung nach DK fährt)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!