Hilfe, Brustkorb voller Lymphwasser...

  • Liebe TS - es tut mir sehr leid, dass es immer kürzere Abstände werden.


    Ohne es böse zu meinen - meine ganz persönliche Meinung:


    Fahr sofort in eine Klinik und wenn Dir dort nicht geholfen werden kann, außer man holt wieder nur die Flüssigkeit aus dem Körper, dann laß Deine Maus gehen. Ich weiß es hört sich so kalt an, aber das ist es nicht. Im Gegenteil - ich stelle es mir einfach für alle Beteiligten sehr schlimm vor. Deine Maus, weil sie immer schneller das Gefühl von Atemnot bekommt und Du, weil Du immer öfter in die Breduillie kommst den Hund in die Klinik zu schaffen mußt. Es muß schnellstens eine Lösung her und ich weiß, dass das Loslassen schwer fällt, aber so ist das eine Quälerei.


    Denke bitte nicht, dass ich kaltherzig bin, nein das bin ich nicht, aber ich habe schon zweimal den Fehler gemacht zu lange zu warten.


    ICh drücke alle Daumen, dass Euch geholfen werden kan.


    LG Susanne und Xena

  • Nein, ich werde um sie kämpfen... das ist sehr hart, und ich verstehe deine Meinung sehr gut.
    Heute waren es 3,5l... das ist so unglaublich, aber jetzt geht es ihr wieder einigermaßen...
    Wer weiß schon wie lange?
    Ich werde sie wohl gehen lassen, wenn ich eine Diagnose habe, die in Richtung Tumor geht, denn ein Tumor bei einer nicht mal 3jährigen Hündin ist so aggressiv, dass es dann wirklich keinen Sinn mehr macht, Tier und Mensch zu quälen.
    Ich halte euch auf dem Laufenden und danke vorab für die Anteilnahme!
    LG und alles Gute für Eure Tiere!!

  • ich kann Dich sehr gut verstehen, zumal man einfach keinen Anhaltspunkt hat, woher es kommt.


    Konnte man Dir denn wenigstens eine kleine Hoffnung machen oder hat man wieder nur das Wasser abgepumpt?


    Mensch ich bin einfach nur hin und her gerissen - sicherlich will man nicht einfach aufgeben, schon gar nicht bei einem so jungen Hund.


    Egal wie Du Dich entscheidest - ich drücke Euch ganz sehr die Daumen, dass ihr bald eine Diagnose bekommt.


    LG Susanne und Xena

  • wird der Chylothorax auf Tumorzellen untersucht?


    Und BITTE warte nicht auf Öffnungszeiten von TA-Praxen, klär das mit deinem Arzt ab, dass du jederzeit kommen kannst. Es ist grausam, wenn man keine Lust bekommt und denkt man würde gleich ersticken.. :( :

  • Im Laufe der nächsten Woche wird die Lymphflüssigkeit eingeschickt und auf
    Tumorzellen untersucht auch wenn mir der TA wenig Hoffnung macht, da etwas zu finden.
    Ich hoffe, die Ergebnisse liegen dann zügig vor, und diese Ergebnisse sind hoffentlich negativ, sodass wir ab 26.03. in einer Tierklinik nen Termin bekommen.
    Es stehen drei Kliniken zur Auswahl: Berlin FU, Tierklinik Biesdorf und Tierklinik Potsdam... Danke für die Infos...


    In der Zwischenzeit habe ich herausfinden können, dass die Variante ohne Ursachenerkennung und sonstige Befunde
    für uns am Besten wäre, wenn man das so sagen kann.
    Hierzu gibt es eine OP-Methode, die dem Tier ne Genesungschance von 100% einräumt.
    Siehe dazu
    http://www.kritische-tiermediz…e_des_idiopathischen.html
    So ist der Stand der Dinge!
    An diese Hoffnung klammern wir uns alle...
    Ich bedanke mich bei allen "Daumendrückern" ob nun hier oder per PN!

  • Hallo TS,
    wollte mich mal erkundigen, wie es so geht, habe das hier gelesen und es berührt mich doch sehr.


    Ich drücke natürlich auch die Daumen.


    LG Steffi

  • Was ich nicht verstehe, wieso wartet ihr so lange mit der Klinik?
    Die Klinik in Berlin hat z.B. ihr eigenes Labor, die hätte so fort schauen können wie die Zellen sind ohne es erstmal ein schicken zu müssen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!