Hilfe, Brustkorb voller Lymphwasser...
-
-
Hallo - wollte mal nachfragen ob es schon Neuigkeiten gibt.
LG Susanne und Xena
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Ihr Lieben,
also unser Tier hat sich im Laufe der Woche sehr erholt, es scheint,
als sei der Nachfluss gestoppt.
Am Montag haben wir um 10.00 Uhr den Termin in der Uni-Klinik Berlin.
Ich werde dann berichten!
LG -
Tolle Nachricht, werde weiterhin die Daumen drücken! :hug:
Steffi und Hilda
-
oh da freue ich mich und hoffe auf ein gutes Ergebnis am Montag. Daumen werden gedrückt.
Schönes WE
Susanne und Xena
-
Hallo Tierfreunde,
also am gestrigen Montag waren wir mit unserer Hündin in der Uni-Klinik Berlin...
Bekannt aus der VOX Serie...
alle Untersuchungen sind nochmal aufs neue angelaufen, also Röntgen, Ultraschall und wieder
2l Lymphe ausm Thorax herausgeholt, die im Labor untersucht wurde.
Alles ergebnislos...
Neuer Termin morgen vormittag 08:30Uhr mit Untersuchung des Herzens auf alle Funktionen.
Ist das Herz morgen auch i.O. wovon wir Montag schon ausgegangen sind, wird sie anschließend sofort operiert.
Der Erguss war also nicht gestoppt, nur ist das Tier gelassener damit umgegangen.
Alle Ärzte in der Klinik sind irre nett und bewundern, mit welcher Ruhe und Würde die junge Dame alles über sich ergehen lässt...
Morgen also könnte das "drama" endlich ein hoffentlich positives Ende nehmen.
Ich werde wieder berichten. -
-
dann drücken wir mal ganz fest die Daumen, denn irgendwie muss man ja mal zu einem Ergebnis kommen. Irgendwoher muss die Flüssigkeit kommen und so wie es jetzt läuft ist das einfach kein Zustand auf Dauer.
Ich freue mich irrsinnig für Euch.
LG Susanne und Xena
-
Ich drücke ganz fest die Daumen! Und Timon drückt die Pfoten!
LG
-
Der zweite Besuch der Uniklinik erwies sich als sehr ernüchternd ja eher niederschmetternd...
Nach Unterrichtung durch den Arzt, der die OP durchführen wollte, stelle ich mal hier rein, was da auf
uns zu käme...
1. Herzdiagnostik mit CT und Lymphverlaufsanalyse: 750€
2. OP über Brustkorb mit Entfernung des Herzbeutels mit anschließender vollstationärer 10-tägiger Verweildauer : Kosten mind. 2000,-
3. weitere OP über Bauchraum mit wieder 10 Tagen Klinikaufenthalt: Kosten nochmal 2000,-
Das alles bei Heilaussichten von 70%...Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass das für den Hund wie auch für uns nicht tragbar ist und haben daher
die weitere Behandlung abgebrochen...
Jetzt steht der Schritt bevor, den wir nicht gehen wollen, aber wohl müssen...
Ich wollte, ich könnte besseres berichten...
Alles Gute Euch und Euren Vierbeinern... -
au Backe - das ist ja mehr als niederschmetternd und es tut mir sehr leid für Euch und Euren Wuff
-
konnte man Euch denn sagen woran es liegt oder habe ich etwas überlesen?
Fühlt Euch mal ganz fest gedrückt und ich schicke auch Kraft für die kommende Zeit. So eine Entscheidung ist immer ein schweres Los, aber für Euren Hund wohl die bessere Alternative.
Mehr kann ich i.M. gar nicht schreiben
Traurige Grüße Susanne und Xena
-
Der Hund meiner Bekannten (ebenfalls weißer Schäferhund) hatte die selben Symptome. Auch sie mußten ihren erst 5 Jahre alten Hund erlösen.
Ich wünsch Dir viel Kraft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!