Was haltet ihr von diesen Ratschlägen?
-
-
Halli Hallo
wir sind es schon wieder.
Hatte die Tage ein interessantes Gespräch gehabt. Dort wurden mir Ratschläge gegeben von denen ich nicht weiß was ich davon halten soll. Ich habe eigentlich meine Linie die ich in der Erziehung fahre aber bin natürlich aufgeschlossen neuen Ansätzen gegenüber.
Aber bei diesen Ratschlägen weiß ich nicht was ich davon halten soll..1. Der Hund hat angst vor der Leine, äussert sich indem er halt wenn wir gassi wollen zwar kommt wenn man ihn ruft aber wenn man die Leine einschnallen will zurückweicht.
Besagter Mensch meinte nun man solle mit dem Hund und der Leine spielen damit er sie gaaanz toll findet..2. Einen großen Hund kann man nicht an nem Halsband führen... das geht nicht da brauch man unbedingt ein Geschirr.
Ich halte weder von nummer eins noch von nummer zwei was.
Leine kann ich auch anders positiv belegen ohne das ich sie zum spielobjekt mache. nachteil von diesem ratschlag wäre ja, dass die leine zum zielobjekt wird und dadurch ggfl andere probleme aufkommen.Zu zwei brauch ich nicht extra was sagen.
Glg Anja Dex und Thay
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Was haltet ihr von diesen Ratschlägen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich kenne Hunde, die gelernt haben, wenn die Leine kommt, ist der Spaß vorbei, und daher sich nicht anleinen lassen .
Von daher ist der Ansatz nicht verkehrt, das Anleinen positiv zu belegen. -
MIT der Leine spielen? Nee, eher nicht. Denn dann hast du am Ende einen Hund, der dir in die Leine beißt und neben dir herspringt und mit der Leine spielt.
Das Anleinen positiv machen? Ja, auf jeden Fall. Denn für die meisten Hunde ist Anleinen=Spaß vorbei, so wie Mücke schon schrieb.Zu Punkt 2: Mit welcher Begründung?
-
Zitat
Ich kenne Hunde, die gelernt haben, wenn die Leine kommt, ist der Spaß vorbei, und daher sich nicht anleinen lassen .
Von daher ist der Ansatz nicht verkehrt, das Anleinen positiv zu belegen.Das hab ich mir auch gedacht. Und was das Halsband angeht denke ich mir, dass sich da eh die Geister scheiden... Da kann ja vieles mit gemeint sein, von Ausbruchsgefahr bis hin zum vermehrten Druck auf den Hals wenn der Hund zieht, wobei das ja nu nichts mit der Größe des Hundes zu tun hat?!
Mein Hund trägt beides, aber der ist ja auch niedrig...
-
2. ist doch, wie du selbst schon sagst, totaler Quatsch. Es kommt doch auf den individuellen Hund an und nicht darauf, wie groß der ist.
Gegenteiliges Beispiel hab ich selbst zu Hause: zwei Winzhunde (3kg).
Geegee trägt Halsband, weil sies kann!Wenn sie an der Leine ist, hängt diese immer durch und wenn sie dann doch mal am Ende ankommt, korrigiert sie sich selbst.
Nelly trägt Geschirr, weil sie grade am Anfang vom Spaziergang noch mal gerne in die Leine donnert und n Halsband also eher weniger gesund wäre.
Und warum soll das bei ihr weniger schlimm sein als bei nem großen Hund? Mit was für ner Begründung hat besagter Mensch das denn gesagt? -
-
Mein Hund ist ein Wnzling und ich kann sie nicht am Halsband führen - es sei denn ich habe Lust auf ganz gruselige Würgegeräusche. Sie zieht gar nciht mal soooo dolle aber hat nen total dünnen Hals - ne Danke.
Zu 1. Mein Hund haßt ihr Geschirr (rennt weg, wenn sie es sieht, duckt sich und macht sich klein, wenn ich es anlegen will und ist total verkrampsft dabei - und mit dem jetzigen läuft es schon besser als mit dem letzten!) - ich fütter und spiel das jedes Mal schön, wenn ich es ihr anlege. Ja, ich lass sie auch damti spielen, aber nicht viel. Es gibt sicher einige Wege eine Leine positiv zu besetzen - probier halt verschieden Sachen aus und schau, ob sich was besser. -
Damit meinte ich übrigens nicht, daß mit der Leine gespielt werden soll, sondern daß das Anleinen oder das Annähern des Menschen nicht automatisch Spaß vorbei bedeutet.
-
Halli hallo.
Wir kamen auf das Thema Haksband oder Geschirr durch das Thema ziehen an der Leine.
Ich habe nämlich mal ganz dreist die behauptung aufgestellt (ausgenommen die körperlichen ursachen bzw bedingt durch körperbau) kann man jede Hund der gelernt hat nicht an der leine zu ziehen am halsband führen.
Uns eben jene person war da anderer Meinung.Mein großer hatte am anfang auch etwas angst vor der leine. aber mittlerweile lieb er sie weil er weiß es bedeutet raus frische luft andere hunde etc.
Sein geschirr dagegen mag er kaum. das ist erst besser seit wir das k9 haben. -
Ich verstehs nicht...wieso sollte man einen großen Hund denn NICHT am HB führen ?
-
Das konnte mir besagte Person eben auch nicht sagen.
Naja aber das sei ja nur bei großen Hunden so. Weil bei kleinen Hunden ist das nicht so schlimm. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!