Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Ich habe den Thread auch gelesen und war überrascht über die vielen negativen Seiten des Aussies und wie diese Rasse schlechtgeredet wird. Ich habe eine ellenlange Antwort dazu geschrieben - und wieder gelöscht. Bringt nichts, außer unnötige Diskussionen und die helfen dem Themenstarter überhaupt nicht, wenn der Thread dann zerschossen wird.
Hat zufällig jemand von euch den Thread „Unsicherheit beim Welpenkauf, Reservierung schon unterschrieben“ gelesen?
U.a. Wird dort im Verlauf der Seiten der Aussie beschrieben.
Besonders auf den Schutztrieb wird eingegangen, aber auch auf andere „rassetypischen“ Merkmale.Wie sind eure Hunde so drauf?
-Haben sie Probleme wenn Besuch kommt?
-Tolerieren sie draußen andere Hunde?
-Gehen sie nach „vorne“?
-Wie reaktiv sind sie?
In wie weit greift ihr erzieherisch ein bei den oben genannten Dingen?Welche (rassetypische) Eigenschaft schätzt ihr besonders an eurem Hund?
Ich hatte bereits einen und habe nun hier wieder einen, allerdings habe ich scheinbar völlig rasseuntypische Hunde erwischt.
Klar hat das alles auch viel mit Management und Erziehung zu tun, aber vielleicht habe ich echt den falschen Eindruck einer Rasse die ich nun seit vielen Jahre kenne und liebe (dachte ich zumindest).Freue mich wenn ihr ein bisschen erzählt wie eure Hunde so drauf sind.
Ich finde Deine Fragen gut und werde sie auch gerne beantworten.
Haben sie Probleme, wenn Besuch kommt?
Überhaupt nicht. Im Gegenteil. Wenn es an der Türe klingelt, kann es Lilli kaum abwarten, den Besuch zu begrüßen und sich herzen zu lassen.Tolerieren sie draußen andere Hunde?
Tolerieren wäre schön. Sie liebt alle anderen Hunde. Sie möchte spielen, rennen und schnüffeln. Ich hoffe, dass sie in dieser Beziehung noch ruhiger wird. Ich finde es gut, dass sie durchweg positiv auf alle Hunde reagiert, egal welche Größe diese haben. Aber dieses immer hinwollen und wie ein Kanguruh vor Freude hüpfen ist doch etwas anstrengend.Gehen sie nach "vorne"?
Nein.Wie reaktiv sind sie?
Total entspanntes Hundetier.
In wie weit greift ihr erzieherisch ein bei den oben genannten Dingen?
Hm... ich muss da nur bei den Hundebegegnungen noch trainieren, dass sie nicht mehr zu jedem Hund hin will. Ansonsten habe ich keinen Bedarf, einzugreifen.
Welche (rassetypische) Eigenschaft schätzt ihr besonders an eurem Hund?
Ich glaube manchmal, dass unsere Lilli gar kein Aussie ist.Eher Katze oder so was. Vielleicht auch noch ein gemütlicher Bernhardiner. Aber auf keinen Fall ein Aussie.
Ich liebe diese Rasse, habe aber auch ein "Musterexemplar" erwischt, dass sich gut führen lässt, schnell lernt, absolut im Gehorsam steht und bunte Knete im Kopf hat. Aber alles positiv, kein Jagen, kein Hüten, keine Aggressionen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Eure Hündinnen sind einfach bloß noch extrem jung und können daher gar nicht rasserepräsentierend wirken
Und das sie die typischen, sich erst spät entwickelnden, Eigenschaften noch nicht besitzen, ist völlig normal.
-
Eure Hündinnen sind einfach bloß noch extrem jung und können daher gar nicht rasserepräsentierend wirken
Und das sie die typischen, sich erst spät entwickelnden, Eigenschaften noch nicht besitzen, ist völlig normal.
Dann harren wir der Dinge, die da noch kommen werden - oder nicht.
Übrigens noch zum Thema von @banane92: ich mache noch kein Agi oder sonstiges. Wir sind auf dem Weg zur BH-Prüfung aktuell im BH-Training. Ich möchte erst eins nach dem anderen machen. Wenn wir die BH-Prüfung im Mai schaffen, dann schauen wir mal, wo der Weg uns hinführt. Ich werde beim BGH-Training reinschnuppern, beim Agi und bei Obedience. Und dann sehen wir, was es wird.
-
Lilli ja, aber Holly?! :|
Bei der hat sich doch alles schon entwickelt. Die ist ziemlich sicher durch mit bald 4. Alles was als "kommt noch" beschrieben wird, zeigt sie doch längst. Mag sein, dass da mit wachsender Lebenserfahrung noch ein paar Nuancen dazu kommen, aber vom Grundtenor ist die feddich. -
Hat zufällig jemand von euch den Thread „Unsicherheit beim Welpenkauf, Reservierung schon unterschrieben“ gelesen?U.a. Wird dort im Verlauf der Seiten der Aussie beschrieben.
Besonders auf den Schutztrieb wird eingegangen, aber auch auf andere „rassetypischen“ Merkmale.Wie sind eure Hunde so drauf?
-Haben sie Probleme wenn Besuch kommt?nein, am Anfang wird ein bisschen gekläfft (für den Fall dass ich es nicht bemerkt hätte
), aber dann ist alles easy und der Charmeur kann in Ruhe Herzen erweichen.
Roonie dagegen war prinzipiell auch freundlich zu Besuch, aber sie hatte etwas mehr Mühe da entspannt zu bleiben, sie ist da gerne mal in ihr Kontroletti Dasein gerutscht, insbesondere wenn Besuch zB vom Tisch aufgestanden ist und herum gelaufen ist
-Tolerieren sie draußen andere Hunde?mh, ich weiß nicht wie repräsentativ wir da sind, weil wir uns das Hundethema ja selbst ein wenig versaut haben. Er ist halt unheimlich unsicher in Hundebegegnungen und neigt dann zu Übersprungshandlungen. Er ist aber, bei passendem Gegenüber, überaus freundlich und höflich. Für ernsthaften Streit hat er viel zu viel Schiss
Roonie hatte gar keinen Bock auf direkten Hundekontakt, wobei ich auch hier nicht genau weiß in wie weit das ihr Charakter war oder unser Verschulden
-Gehen sie nach „vorne“?nein, eigentlich nicht. Also er kann schon an der Leine oder so pöbeln, aber das zähle ich da nicht so rein. Er ist ja eher der Schisser als das er Stress anfängt. Auch beim Tierarzt oder so würde er nie den Tierarzt angehen.
Schon eher. Also sie hatte da definitiv eine andere "Ernsthaftigkeit" und vor allem hat sie erst gehandelt und DANN drüber nahgedacht.
Sie hat sich auch durchaus mal auf eine Prügelei eingelassen, ihr hätte ich auch in absoluter Stresssituation auch mal ein Schnappen zugetraut, wobei sie das nie ernsthaft gemacht hat, im Grunde war sie auch "zu brav" für sowas Menschen gegenüber-Wie reaktiv sind sie?
ok, reaktiv ist er! 0 auf 300 in einer Millisekunde wenn ihn etwas aufregt oder ich es (un)bewusst auslöse.
Für Roonie galt hier das Gleiche wie für Rider
In wie weit greift ihr erzieherisch ein bei den oben genannten Dingen?Naja, Hundebegegnungen und die Jagerei sind unser Kernthema, wobei wir einfach zu wenig Hunde treffen um da kontinuierliche Erfolge zu erzielen (wobei wir auch schon viel geschafft haben!)
Auch hier, gleich wie bei Rider.
Welche (rassetypische) Eigenschaft schätzt ihr besonders an eurem Hund?mh, ich weiß nicht wie rassetypisch das ist, aber ich liebe an ihm, dass er eigentlich immer lustig ist. Auch schätze ich aktuell sehr seinen moderaten Wachtrieb. Wir haben aktuell keine Klingel und die Leute stehen dann direkt auf der Terrasse vor der Tür - die werden brav gemeldet.
Auch liebe ich die enorme Reaktionsgeschwindigkeit, auch wenn sie manchmal mehr Fluch als
Segen ist
Ich hatte bereits einen und habe nun hier wieder einen, allerdings habe ich scheinbar völlig rasseuntypische Hunde erwischt.Klar hat das alles auch viel mit Management und Erziehung zu tun, aber vielleicht habe ich echt den falschen Eindruck einer Rasse die ich nun seit vielen Jahre kenne und liebe (dachte ich zumindest).
Freue mich wenn ihr ein bisschen erzählt wie eure Hunde so drauf sind.
Habe für Rider mal in schwarz und Roonie in pink geantwortet :)
-
-
Ich habe meine und die gefühlt 200 anderen aussies die ich kenne schon so oft beschrieben.
Ich rede oder schreibe die Rasse nicht schlecht, aber Realität sollte man nicht verheimlichen. Der rassetypische aussie hat eben auch teilweise Eigenschaften, die manche nicht so prickelnd finden.
Ich habe aussies gerade weil sie wachen und schützen, weil sie niemanden einfach so ins Haus lassen und weil sie eben nicht jedem fremden Hund auf die Pelle rücken. Ich kann besser mit vorwärts gehen und denken, als mit einem Hund, der dicht macht.Ich mag das Komplettpaket aussie und wäre enttäuscht, wenn mein aussie sich eben nicht wie ein aussie verhalten würde.
Im dunkeln durch den Park gehen ohne Angst ist was feines.Meine aussies sind 10 und 6 Jahre alt, also erwachsen und ausgereift. Und vor allem meine Hündin hat den rassestandard mehr als nur gelesen. Wie gesagt, ich liebe aussies, wenn sie eben sind, wie der rassestandard sie beschreibt. Zu hoffen, dass man nur die Hülle des aussies und das Wesen eines Retrievers bekommt, wird der Rasse wirklich nicht gerecht und finde ich keine gute Vorgehensweise. Irgendwann ist nur noch die bunte Hülle übrig und alles was den aussie ausmacht, was ihn zum aussie macht, gibt es dann nicht mehr. Und das wäre dann das Ende des aussies, wie ihn viele schätzen und lieben.
Lg
-
-Haben sie Probleme wenn Besuch kommt?
Definitiv! Raja würde am liebsten niemanden außer uns hier haben wollen.
-Tolerieren sie draußen andere Hunde?
Tolerieren ja, wenn sie ihre Individualdistanz einhalten.
-Gehen sie nach „vorne“?
Wenn es ihrer Meinung nach sein muss ja. Bei unerwünschtem Besuch z.B. wenn ich sie nicht schnell genug weg schicke "regelt sie das selbst". Bei den Nachbarn springt sie auch gegen den Zaun, die dürften sich definiiv nicht aufs Grundstück trauen. Genau so wie betrunkene Männer oder vermummte und erst recht im dunklen.
-Wie reaktiv sind sie?
In wie weit greift ihr erzieherisch ein bei den oben genannten Dingen?Wenn ich sie lassen würde, würde sie gerne alles selber regeln. Besuch ist mein Besuch, da muss sie weggeschickt werden und am besten gleich in ein anderes Zimmer oder der Box. Es könnte sein sobald sich der Besuch bewegt, aufsteht etc sie diesen wieder stellen würde. Ansonsten bleibt sie halt in den genannten Situationen an der Leine und man muss ein Auge drauf haben.
Welche (rassetypische) Eigenschaft schätzt ihr besonders an eurem Hund?
Das Gesamtpaket.
-
Lilli ja, aber Holly?! :|
Bei der hat sich doch alles schon entwickelt. Die ist ziemlich sicher durch mit bald 4. Alles was als "kommt noch" beschrieben wird, zeigt sie doch längst. Mag sein, dass da mit wachsender Lebenserfahrung noch ein paar Nuancen dazu kommen, aber vom Grundtenor ist die feddich.Wie war Holly im Alter von Lilli? Kannst Du Dich da noch erinnern?
Im dunkeln durch den Park gehen ohne Angst ist was feines.
-
-Haben sie Probleme wenn Besuch kommt?
Sie sind aufgeregt und benötigen da Führung. Also ja. Das geht alles, aber unproblematisch wäre es nicht für jemanden, der erwartet, dass Hunde Fremde im Haus einfach akzeptieren.
-Tolerieren sie draußen andere Hunde?
Tolerieren ja...in ihrer Nähe brauchen beide diese aber nicht. Bliss hat da absolut keinen Bock drauf und Tex ist eher desinteressiert.
-Gehen sie nach „vorne“?
Beide, wenn ich sie selbst entscheiden ließe.
-Wie reaktiv sind sie?
Tex nicht mehr so, weil er schon 9 ist und man merkt, wie da Ruhe reinkommt. Bliss ist sehr reaktiv und Tex war bis etwa 5-6 Jahre auch so.
-In wie weit greift ihr erzieherisch ein bei den oben genannten Dingen?
Ich greife überall ein und habe immer ein Auge und einen Finger drauf (was ja genau das ist, was vielen beim Aussie zu viel wird). Sie dürfen ihre Anlagen natürlich haben und auch ausleben, aber alles in einem gewissen Rahmen.
Zum Beispiel:
-Sie dürfen wachen, aber wenn ich sage, dass es genug ist muss genug sein
-Sie dürfen Besuch gegenüber erstmal misstrauisch eingestellt sein, aber letztendlich entscheide ich, wer rein kommt und wer nicht und nicht sie.
-Sie dürfen andere Hunde auf ihrem Territorium kacke finden, müssen aber lenkbar sein
Welche (rassetypische) Eigenschaft schätzt ihr besonders an eurem Hund?
Wenn ich das Gesamtpaket nicht so gut fände, wie es ist, hätte ich keine Aussies. Sie entsprechen meinen Bedürfnissen und Vorstellungen vom Zusammenleben mit Hunden (nämlich eng und als Team).Ich bin ansonsten (wie immer) ganz bei @Gammur.
-
Wie war Holly im Alter von Lilli? Kannst Du Dich da noch erinnern?
Genau wie Lilli. Nur halt mit flattrigen Nerven dabei, die alles etwas ins hibbel-extrem gezogen haben. (Hatten wir das Thema nicht schon mal?
)
Also Fremdhunde waren total toll, spielen mit Jedem war toll, Besuch war toll,.... Dann kam der Entwicklungsschub. Erst der Jagdtrieb, Kontrolletti Allüren, Wach und Schutztrieb, dann ging es weiter mit "Fremdhunde müssen sterben", das ging über in "alles Nicht-Menschlich Fremde ist völlig uninteressant, hat mich aber nicht zu belästigen". Also der Jetzt-Stand.Im Grunde ging es also von "OMG ICH LIEBE DICH!!!!
" über "STIIIIIRB!!!!
" zu "ist mir völlig egal. Außer du nervst/bist auf meinem Grund/kommst zu nah. Dann stirb! Aber bitte ohne auf meinen Teppich zu bluten!
"
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!