Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Als Käufer/Intressent kann ich solche Vorlieben auch total verstehen und ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass mir bei Myrddin die Farbe völlig gleichgültig war. Es war zwar nicht unter den Top 5 der Kriterien für die Welpenauswahl, aber schöner als seinen hellroten Bruder finde ich ihn trotzdem...
Aber gerade als Züchter sollte man sich doch von solchen Überlegungen zumindest versuchen freizumachen. Man soll ja nicht schlecht von Leuten reden, die dazu nicht Stellung nehmen können, aber mir fallen auf Anhieb mindestens zwei Züchter ein, die blauäugige Hunde in der Zucht haben, obwohl die entweder gesundheitlich oder charakterlich nicht in Ordnung sind - einfach deshalb, weil die zuverlässig blaue Augen vererben und das beim Käufer gut ankommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nur vom Foto hätte ich meine Felia nie als hübsch bezeichnet und nun finde ich sie Wunder Wunder wunderschön!
Man darf eh nicht vergessen: Der eigene Hund ist immer der Schönste.
Joy war Red Merle mit zu viel weiß. Blaue Augen dazu. Eigentlich nicht mein Beuteschema (Bernsteinaugen
) Aber ich fand sie trotzdem wunderschön. Das liebe ich einfach generell am Aussie. Jeder ist ein absolutes Unikat mit Wiedererkennungswert.
-
Aussuchen würde ich nach Frabe auch nie. Was bringt mir ein hübscher Hund wenn ich nicht mit ihm arbeiten/spaß haben kann und mich jeden Tag über den Charakter aufregen könnte.
Raja war ja der einzige Welpe, der mit 4? Wochen schon nichts von anderen Menschen als der Züchterin wissen wollte und alle Geschwister genervt hat als diese schlafen wollten und sie eben noch nichtSchön in die Ohren rein und ziehen
Ich glaub andere hätten nur die Kleinen aufdringlichen Welpen die uuunbedingt auf den Schoß wollten gesehen. -
Ich glaube, dass optisch einfach die Vorstellungen vom Aussie stark auseinanderklaffen.
Ich empfinde z.B. Shawnee auch nicht als so mega plüschig, dass ich das irgendwie negativ bewerten würde... @pardalisa
Aber ich find meinen eigenen halt Fell- und Körperbautechnisch für einen Aussierüden echt angenehm. *schulterzuck* Obwohl er rein von den Bildern her vermutlich um einiges mehr Fell hat als Shawnee...
(Nur eben kurz zur Veranschauung gemacht)
Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das ist einfach denke ich die Wahrnehmung und Einschätzung was "Aussietypisch" ist sehr unterschiedlich.
Shawnee finde ich felltechnisch einfach sehr schick z.B. Unter "zu plüschig" fällt für mich da eher sowas:
sheperd_blue_merle.jpg -
Ich empfinde z.B. Shawnee auch nicht als so mega plüschig, dass ich das irgendwie negativ bewerten würde... @pardalisa
Danke.
Er ist nicht so "schlimm" wie die verlinkten Beispiele, aber für mich ist er trotzdem schon ziemlich massig. Und er hat wirklich weiches, aufgeplüschtes Fell; Myrddin fühlt sich ganz anders an.
-
-
Ich hab lang lang überlegt und es gibt viele die nur den Kopf schütteln warum ich Raley, die in der Tat ein kleiner Ausnahme Aussie ist, nicht in die Zucht nehme.
Wo anders hätte sie auch sicher bereits ihren 2 Wurf
und ich ?? Lass mir die Kohle durch die Finger fließen ... Vorallem da ich für die Welpen echt gutes Geld verlangen könnte
Naja gut das es mir noch nie ums Geld ging ... ich nicht nachtragend binund Raley nicht ihren Einkaufspreis wieder einbringen muss ... So nen Import ist nämlich wirklich teuer ...
Aber leider gibt es keinen Deckrüden in EU der meinen Ansprüchen genung ...
und da ich nur für meinen Geschmack hätte züchten wollen und nicht für die Allgemeinheit war das Thema dann doch schnell wieder vom Tisch ;))
Und ich bekomme immer noch EU weit Anfragen ... Obwohl ich nie in der Richtung was verlauten lies ... -
Danke.
Er ist nicht so "schlimm" wie die verlinkten Beispiele, aber für mich ist er trotzdem schon ziemlich massig. Und er hat wirklich weiches, aufgeplüschtes Fell; Myrddin fühlt sich ganz anders an.Ja, "massig" und "Größe" kann man immer find ich auch schwer einschätzen.
Wenn ich mir Brix so auf Bildern angucke denke ich mir z.B. oft "Mein Gott, sieht du fett aus"
Dabei hat er gerademal einen Brustumfang von 62cm.
Shawnee hätte ich jetzt nur Beispiel für zwar sehr groß, aber gar nicht so mega breit gehalten. Aber Bilder täuschen vermutlich auch häufig einfach. -
Wenn ich mir Brix so auf Bildern angucke denke ich mir z.B. oft "Mein Gott, sieht du fett aus" Dabei hat er gerademal einen Brustumfang von 62cm.
Shawnee hätte ich jetzt nur Beispiel für zwar sehr groß, aber gar nicht so mega breit gehalten. Aber Bilder täuschen vermutlich auch häufig einfach.So kann das unterschiedlich sein.
Ich finde Brix auf Bildern immer total zierlich (wobei das an seinen Mädels daneben liegen mag
) und "gerade richtig".
Ne, breit ist Shawnee auch gar nicht so, aber halt in allem ein bisschen zu viel. Ein Tick zu viel Gewicht (seine Idealfigur hat er bei 26kg, das ist mir für einen Aussie zu schwer), ein bisschen zu langer Rücken, ein bisschen zu weiches, plüschiges Fell. Und zu hoch ist er ja sowieso mit seinen 62cm. Aber was soll's, er ist trotzdem mein Bester.
Nur halt absolut nicht zuchttauglich.
-
Hmm..ich hab ehrlich gesagt gar nix gegen Plüsch.
Für mich ist das erstmal nix Negatives, solange es den Hund nicht behindert und da ist, wo es hingehört.
Für mich gehört zB ein schöner Kragen an einen Rüden. Man darf schon erkennen, dass das Jungs sind. Was ich dagegen überhaupt nicht mag ist langes, fast schon collieähnliches Fell. Das sieht dann wirklich plüschbombig aus und ist mMn nach auch nicht rassetypisch. -
Ich mags lieber kurz und praktisch :)
Rajas Vater z.B. sieht nicht wirklich nach Rüde aus Cook, *le Chef* STDcdOTDs - muddy field aussies since 1990 -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!