Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2
-
-
Also diese Dinge funktionieren ganz gut. Stu darf erst auf ein Zeichen von mir durch die Wohnungstür ( einfach auch wegen den Nachbarn), und er darf auch den Dummy erst holen, oder offline loslaufen wenn ich ihn freigebe. Also völlig unbeleckt was ik angeht sind wir nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
huhu,
grad bei fb einen artikel über las rocosas und die geschichte der aussies gefunden...wieviel davon stimmt oder auch nicht, kann ich zwar nicht beurteilen, aber ich find ihn ganz nett geschrieben...sollte also wer langweile haben...
http://www.5280.com/magazine/2…?page=0,5&ref=profileSehr -
Das Verhalten könnte man schon als Aussie typisch bezeichnen, daher gilt der Aussie als nicht wirklich "Stadt tauglich", da du das im schlimmsten Fall nichtmehr los wirst.
Ich habe hier beides sitzen. Roonie wird bei stressigen Situationen eher hysterisch, Rider hat seit ca. einem 3/4 Jahr eine unheimliche Souveränität gewonnen, er entspannt viel schneller. -
Zitat
Ich habe auch nicht behauptet , dass es einfach ist! Ich habe mit einfachen kurzen Übungen angefangen, z.B. Tür und Autotür gehen erst auf, wenn Ruhe ist, Ball wird erst geworfen, wenn Ruhe herrscht, nicht gleich losrennen, wenn die Leine abgemacht wird etc.
Und das natürlich nicht mitten in der Stadt, wenn sowieso ganz viele Reize auf den Hund einprasseln.Es geht doch gar nicht um irgendwelche Behauptungen. Mir ging es darum anzumerken, dass Frustrationstoleranz nicht bedeutet, dass der Hund nur lernen muss, den Frust auszuhalten. Die Ansicht ist ja sehr verbreitet und am Anfang scheint es zu funktionieren, dass der Hund etwas einfach mal nicht darf. Mir ist es wichtig, darauf hinzuweisen, weil Probleme bei Frust nicht immer unmittelbar beim Training auftreten, sondern manchmal erst Monate später. Auch viele Hundeschulen und Trainer bieten ein indiskutables Training an, dass am Anfang funktioniert und später fragt man sich, warum der Hund aus heiterem Himmel Verhaltensweisen an den Tag legt, die er längst abgelegt hatte oder nie gezeigt. Ein Hund, der z.B. Sichtung eines anderen Hundes gelernt hat, dass er nicht fiepen soll und in die Leine springen, sondern ruhig an dem anderen vorbei gehen, kann bei falschem Training dennoch mit den Veränderungen durchs geistige Reifen plötzlich eine Leinenagression ausprägen. Das ist nur kaum jemandem bewusst.
-
Halli hallo!
Vielen vielen Dank für die lieben Antworten. Ich muss dazu sagen, dass wir zu den dummen gehört haben, die auf die "gute VDH-Züchterin die nie im Leben einfach nur ihre Hunde verkaufen will" gehört haben als sie uns erzählt hat der Aussie sei ein toller immer-dabei-Hund der niee in der Wohnung bellt... Asche auf unser Haupt.
Naja, und jetzt lernen wir was es wirklich bedeutet einen Aussie zu haben und arbeiten an Baustellen die wir nie so haben wollten. Aber egal - wir lieben unser Wölfchen und werden nicht aufhören daran zu arbeitenZur aktuellen Baustelle: ich habe das Buch "Impulskontrolle" von Ariane Ullrich. Vielleicht kennen das einige von euch. Ich habe mir überlegt an der Übung "Pause" zu arbeiten. Also mich mit ihm in einer anregungsarmen Umgebung hinzusetzen und zu warten bis er schläft, oder sich zumindest hingelegt hat. Wenn er sich daran gewohnt hat soll man die Ablenkung langsam steigern können.
Außerdem könnte ich eine transportable Box als Rückzugsort konditionieren, um ihm die dann später unterwegs auch als Rückzugsort anbieten zu können. Hat das jemand von euch versucht? Macht das Sinn?Und wir haben uns entschieden die allgemeinen Reize denen er ausgesetzt ist runterzufahren, damit er bei den Dingen die er schon kennt sicherer werden kann und sich nicht mit stressigen Situationen auseinander setzen muss.
Danke fürs Lesen :) ich werde mich mal hier durch den Threat wühlen um mich noch besser mit den Eigenarten der Rasse vertraut zu machen :)
-
-
Hilfe! Habe gerade einen Notfall und muss dringend einen neuen Beitrag schreiben! Ich bin neu, habe mich allerdings schon vorgestellt. Trotzdem kriege ich es nicht hin einen Beitrag zu schreiben... Wie geht das? Kann mir das einer vielleicht in einer persönlichen Nachricht erklären? Danke! Und sorry fürs falsche posten :/
-
Zitat
Halli hallo!
Vielen vielen Dank für die lieben Antworten. Ich muss dazu sagen, dass wir zu den dummen gehört haben, die auf die "gute VDH-Züchterin die nie im Leben einfach nur ihre Hunde verkaufen will" gehört haben als sie uns erzählt hat der Aussie sei ein toller immer-dabei-Hund der niee in der Wohnung bellt... Asche auf unser Haupt.
Naja, und jetzt lernen wir was es wirklich bedeutet einen Aussie zu haben und arbeiten an Baustellen die wir nie so haben wollten. Aber egal - wir lieben unser Wölfchen und werden nicht aufhören daran zu arbeitenZur aktuellen Baustelle: ich habe das Buch "Impulskontrolle" von Ariane Ullrich. Vielleicht kennen das einige von euch. Ich habe mir überlegt an der Übung "Pause" zu arbeiten. Also mich mit ihm in einer anregungsarmen Umgebung hinzusetzen und zu warten bis er schläft, oder sich zumindest hingelegt hat. Wenn er sich daran gewohnt hat soll man die Ablenkung langsam steigern können.
Außerdem könnte ich eine transportable Box als Rückzugsort konditionieren, um ihm die dann später unterwegs auch als Rückzugsort anbieten zu können. Hat das jemand von euch versucht? Macht das Sinn?Und wir haben uns entschieden die allgemeinen Reize denen er ausgesetzt ist runterzufahren, damit er bei den Dingen die er schon kennt sicherer werden kann und sich nicht mit stressigen Situationen auseinander setzen muss.
Danke fürs Lesen ich werde mich mal hier durch den Threat wühlen um mich noch besser mit den Eigenarten der Rasse vertraut zu machen
Also meine fahren beim KOmmando "PLatz" enorm runter. Das habe ich mir am Anfang bei Wildsichtung zu nutze gemacht. DAs dumme ist, ich kann dir nicht sagen wie wir das aufgebaut haben, denn es geschah nicht bewusst :/
Die Übung "Pause" klingt aber schonmal gut finde ich. Am Anfang würde ich mich betont gelangweilt geben, also sich langsamer bewegen und z.B etwas lesen. Was ich auch manchmal gemacht habe, wenn einer der Pappnasen hier zu aufgedreht war, ich bin gaaaaaanz langsam gelaufen, gegähnt und ab und zu so was vor mich her gebabbelt von wegen " booa, ist das hier laaaaangweilig". Man fühlt sich dabei etwas...beschränkt
aber irgendwie hat es funktioniert
Wie ist er denn Zuhause so? Ist er auch dort aufgedreht und fordert sein Programm, oder kann er auch mal zwei Tage nur schlafen?
Ich hab mal die Smileys geklaut
-
Also bei "Platz" ist er trotzdem immer voll in 'hab-acht-stellung' - versucht sich zu drehen, durch die Gegend zu robben usw. Ja genau, das mit dem Lesen steht auch in dem Buch. Mein Freund und ich haben uns heute hingesetzt und gequatscht. Das und die paar Reize die es dennoch gab haben jedoch dazu geführt, dass er sich nicht von selbst hingelegt hat. Morgen nehm ich mir dicke Klamotten und n buch mit und setzt mich so lange hin bis er pennt.
In der Wohnung kommt er gut zur Ruhe. Er bellt zwar wenn er was hört, das wird jedoch weniger und er lässt sich da recht schnell runterfahren. Programm fordert er in der Wohnung eigentlich kaum bis gar nicht. Letzte Woche war ich ein paar Tage krank, da hat er dann irgendwann angefangen an der Tür zu kratzen weil er raus wollte und als wir dann kurz nach meiner Erkältung auf dem Hupla waren war er ganz aufgedreht. Aber ich glaube das is normal. Da gab es 2-3tage wirklich kaum Programm.
-
Meiner bleibt bei einem einfachen Liege-Kommando auch in Hab-Acht-Stellung. Wir haben vor etwa 3 Wochen angefangen das zu klickern. Er hat selbst Angebote gemacht und bei dem erwünschten Verhalten haben wir geklickt, ihm also nicht gesagt, was er machen soll. Bereits nach dem 2. bewussten "Training" saß das so bombenfest, dass er nun von sich aus viel schneller runter kommt und sich einfach hinlegt. Das ist auch in stressigeren Situationen schon recht zuverlässig gefestigt.
-
Aha. Wie muss ich mir das denn vorstellen? Ich kann Entspannung klickern? Wird er dann nicht noch aufgeregter weil er auf den Klick wartet? Und was sollte ich klickern? Stu macht ja nicht mal Anstalten sich zu entspannen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!