Der Aussie-Klönschnack Thread - Teil 2

  • Unser Joschi ist 57 cm. groß und hat auch verhältnismäßig wenig Fell und hat einen HU von 43cm.
    Sisco ist auch 57cm. groß hat aber irre viel Fell, aber auch "nur" einen HU von 44cm. ;)
    Ich würde den Verstellbereich ggf. nen tickchen größer machen dann sollte es auf jeden Fall passen :)

  • Bei der mehr oder weniger Fell Frage hatte ich auch eher die Optik im Kopf. Wenn man da "zu eng" ist, sieht man eventuell nüscht mehr vom schönen Halsband ;) . Bei einem Zugstopp z.B. hat man da ja etwas Spiel.

  • Zitat

    .... der Rüde ist 59 cm groß, ca 26kg und
    wenig Fell


    Unser Sam'chen ist vergleichbar groß/schwer (60 cm, 27 kg), hat einen "Hühnerhals", dafür aber viel Fell und Wamme und einen 46'er Halsumfang.
    Da er aber enge Halsbänder hasst, ist es bei ihm auf "bequem" gestellt und hat dann 50/51 cm.
    Also wirst du bei einem Rüden in der Größe und mit weniger Fell bei 42/43-48 cm Verstellbereich sicher richtig liegen....

  • Zitat

    Unser Sam'chen ist vergleichbar groß/schwer (60 cm, 27 kg), hat einen "Hühnerhals", dafür aber viel Fell und Wamme und einen 46'er Halsumfang.
    Da er aber enge Halsbänder hasst, ist es bei ihm auf "bequem" gestellt und hat dann 50/51 cm.
    Also wirst du bei einem Rüden in der Größe und mit weniger Fell bei 42/43-48 cm Verstellbereich sicher richtig liegen....


    hmm ich finde das sehr schwierig.


    milo 58cm 24kg intakt und 3 Jahre alt: extrem eng 35 sonst 37cm. alles andere ist zu groß.
    ich nehm auch immer 10cm Zugteil

  • Zitat

    hmm ich finde das sehr schwierig.


    milo 58cm 24kg intakt und 3 Jahre alt: extrem eng 35 sonst 37cm. alles andere ist zu groß.
    ich nehm auch immer 10cm Zugteil


    Woah.... echt..... ?? :shocked:
    Du sollst den Hund nicht (er)würgen.... :lol:


    Also selbst Fortuna hat 42 cm bei 59 cm und 23 kg.... (die hat aber wenig Fell und keine "Wamme" - klaro, ist ja auch ein Mädel.... ;) ) - also ich mess' da schon Halsband-mäßig, also so, dass noch ein Finger drunter passt....

  • Hallo Leute!


    Ich wollte mal fragen, ob sich jemand von euch mit Zuchtpapieren auskennt. Ich hab da einen Züchter im Auge, der augenscheinlich die Aussies züchtet, die ich bevorzuge. Aussies aus der Performance-Linie. Die Hunde werden alle im Rettungshundedienst oder als Therapiehunde eingesetzt. Bisher klingt alles recht gut.
    So, jetzt ist dieser Züchter aber aus Österreich. Sie züchten mit dem ÖKV. Aber was bedeutet das jetzt, wenn ich mir einen solchen Hund hole? Klar, solange ich keine Ausstellungsambitionen habe, ist es ja egal. Denn generell brauch ich keine Papiere. Aber was, wenn ich doch Ambitionen hab? Kann man in Deutschland dann noch zusätzlich deutsche Papiere erhalten? Weiß das jemand?

  • meine Trainerin hat auch Hunde aus dem Ausland und kann mit denen Problemlos auf Ausstellungen gehen.
    Ich glaube, man muss beim VDH etwas beantragen... :???:


    ich bin aus Ö, dürfte ich wissen, wem du meinst? :)

  • Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es Probleme geben sollte. Es gibt ja auch Züchter, die Hunde aus dem Ausland holen und mit denen weiterzüchten um frisches Blut rein zu bekommen. Gerade auch bei den Aussies.


    Die Zucht, die ich im Auge habe sind die Western Recall´s Aussies. Aber die sind mal eben 1.000 km entfernt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!