Wie kommt der Knoten in die Schleppleine?
-
-
Also unsere Sportschleppi ist nun in den Ruhestand gegangen und genießt ihre Pension hängend in der Abstellkammer.
Als Nachwuchs für die Sportschleppi habe ich mir ja im Mai eine 5m Biothane gekauft, allerdings muss ich sagen: der Züchter hat mich ganz schön falsch beraten, denn sie zeigt sich nicht wirklich talentiert im Mantrailing :nein: Ist zu langsam beim aufrollen und zu schnell beim durchziehen.. nach langem überlegen, haben wir uns also letztes Wochenende eine neue Schleppi gekauft, die jetzt im Sport geführt wird. Eine 7,5m lange gummierte grüne Schlepp.
Die gelbe gebe ich aber nicht dem Züchter zurück - wer einmal hier im Haus wohnt, bleibt auch hier im Haus!!
Die neue Sportschlepp wird - wenn alles klappt - nächste Woche ihren ersten Einsatz haben, wir sind sehr gespannt wie sie sich macht! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unsere Schleppi macht seit geraumer Zeit irgendwo auf Balkonien Urlaub....
Habe sie nach einem Sonntagsspaziergang dorthin gelegt und bisher vergessen sie wieder rein zu lassen.
Na, Frische Luft ist ja gesund....
Trotzdem werde ich sie die Tage suchen im Chaos,den wen es friert ,darf sie rein udn oben auf dem Schrank liegen -
Das ist ja nett von dir.
Unsere neongelbe BiothaneSchlepp pflegt auch in der Schublade zu liegen. Die Flexi hat ihr den Rang abgelaufen, sie ist aber auch wirklich sehr diszipliniert und rollt sich eigenständig auf, da ist nix mit Knoten und nass und dreckig. Unsere Schlepp schämt sich wohl ein bisschen und lässt sich quasi gar nicht mehr blicken.
Wobei.... mit der Schlepp waren wir aufgrund der Farbe doch Dorfgespräch.
-
Oh man, ich kann mich hier kaum losreißen endlich alle Seiten zuende zu lesen. Einfach zu herrlich! Schön, dass der Thread mal ausgegraben wurde.
Ich hab nun auch mal ne Frage, sorry, falls das schon mal kam: Wie merkt ihr, wenn eure Schleppleine läufig wird? Meine hängt mir derzeit ständig um die Beine rum und ist tierisch anhänglich und streift einmal direkt um meine Beine, nachdem sie in einem besonders schönen Schlammloch gebadet hat. Auch wirkt sie bei der Witterung etwas aufgequollen.
-
ui, interessante Frage ,,, ,das sie sich während der Läufigkeit nich versucht selbstständig zu machen und ausreissen möche auf der Suche nach einem Partner, und vielleicht auch die anderen SChlepibesitze rwarnen,das deine läufigist wenn du welhen begegnest.
stelle mir ds ziemlich anstregend vor, 2 verliebte Schleppleien wieder zu trennen.
Der Stress für die Männchen ist ja auch ncith ohne,wenn sie eine läufige Dame vor der Schlaufe haben.... -
-
Hier hängen zwei Langweiler-Biothaninen, eine blau (der Herr), eine orange (die Dame).
Die Dame etwas kleiner, denn sie hat sich mehrfach beißen lassen, konnte vom ortsansässigen Orthopädiker aber wieder zusammenge-schuster-t werden.Ansonsten sind sie verträglich, kringeln sich gerne mal umeinander und auch mal um Frauchens Beine.
Nur mit der dünnen Haus-Schleppi vom Tagesgast haben sie's nicht so ... das gibt jedesmal ernsthaft Schleppi-Makramee. - Hat jemand Bastelanleitungen dazu? -
wir haben familienzuwachs , bzw hatten... eine freundin hat sie adoptiert für ihren hund..
bei Tedi gab es neulich dünne schleppleinen in 5 , 10 und 15 meter.
Habe einen in 15 gekauft gehabt, aber nachdem rocco sie dann mehrfach beissen wollte, habe ich beshclossen sie in gute hände abzugeben und sie führt nun ein ruhigeres leben bei einer Pointermixhündin , sie und meine breite schleppi sehen sich abe r häufiger zum gemeinsamen Spazieren gehen, im Moment sind sie beide im Stall und hängen dort ab nach dem letzten feldmarsch.. -
Ist das großartig hier!
Ich muss zugeben, dass ich gerade Schleppleinen los bin. Beide verweilen momentan bei meiner Schwester... Ich und mein Hund werden ihnen einfach nicht gerecht momentan. Aber sicher kommt eine Zeit in der ich wieder mehr Zeit für sie habe.
Es sind beides reinrassige red bi eine kleine (5m) und eine sehr große (10m). Beiden fallen etwas aus dem Standard, aber ich liebe sie trotzdem
Wenn sie miteinander spielen muss ich immer aufpassen, dass die Große, die Kleine nicht um den Finger wickelt oder zu ruppig wird. Aber langsam werden sie ein tolles Team. Die kleine genießt auch häufig den erhöhten Platze auf der Garderobe...
-
Mann, mann, mann, schon mal daran gedacht, die richtige Schlepprudelstellung zu beachten....Niemals eine rote Biothaneschlepp, die sind immer Vorderschleppis, mit einer braunen Hinter-Lederschleppi zusammen zu benutzen...Das gibt doch Knoten ohne Ende....bei der Unstruktur doch vorhersehbar. Also entweder 1 abgeben oder mit den richtigen Stellungsschleppis auffüllen....nie wieder Knoten!
Das Wissen habe ich von Oberschleppiwisser Dr.phil.von und zu Knoten, für nur 20,-Ocken beurteile ich eure unglücklichen Schleppis im Freischlepp auf Biowiese... -
Dabei fällt mir siedend heiß ein, dass ich meine Zwillings-Schlepps zu nem Einzelhundehalter gegeben habe.
Das kann ja nicht gut gehen- eine davon wird sich sicher schon aufgehängt haben.....oje... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!