BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil II

  • Hab auch mal eine Interessensfrage. Vielleicht hat ja jemand eine Erklärung oder ähnliche Erfahrungen gemacht:

    Ich habe meine Hündin über Jahre hinweg teilgebarft (morgens Trofu, abends Fleisch). Jedes Jahr ab Frühling/Sommer hat sie im Hals/Brust/Ohrenbereich EXTREM gestunken. Ich hab's mir immer damit erklärt, dass sie ja häufiger Baden geht, und es in diesem Bereich so langsam abtrocknet. Nun mußte ich sie im November aus Platzgründen wieder auf Fertigfutter umstellen, und sie stinkt NICHT! Gar nicht! Letzte Woche dachte ich mir, ich tu ihr mal was gutes und hab ihr Fleisch ausm Supermarkt mitgenommen und prompt ab nächsten Tag hatte sie exakt ihren Müffelgeruch wieder drauf! Zwei Tage hat der angehalten, dann hat sie wieder 'gut' gerochen... Wie kann das sein? Kann das wirklich am Fleisch liegen? ...aber wieso mufft sie dann nur im Sommer? Jemand ne Erklärung oder eine Theorie?

  • Hi,

    darf ich mal eine dumme Anfänger-Frage stellen ?

    Ich dachte immer, daß man pro BARF-Mahlzeit nur EINE Fleischsorte verwenden soll (also entweder
    Rind ODER Huhn ODER ...) Oder kann man das auch mischen, wie manche Barf-Anbieter bei
    fertigen Menüs dies tun ?

    Danke vorab für eure Hilfe.

    Binewitsch

  • Zitat

    Juchuuu! Wir sind zurück im BARF-Land (hoffe ich...)
    Nachdem Sam ja angefangen hat sein Futter zu verweigern, gab es ca 4 Wochen TroFu und Dose.
    Sein Fell und seine Haut wurden trotz guter Futterqualität schlechter und ich konnte mir das nicht mehr mit ansehen.
    Und außerde... Diese riesengroßen, breiigen Haufen :sad2:

    Nun gabs gestern und heute erstmal Rindfleisch, allerdings noch überbrüht. Dazu Reismatsche und klein geschnipseltes, gedünstetes Gemüse.

    Dazu mal ne Frage... Reicht es das Gemüse ganz klein zu schneiden und zu dünsten? So matschig püriert findet Sam es doof!

    Wie gehts euch denn?
    Frisst Sam sein Fleisch noch oder seid ihr schon wieder beim Trockenfutter gelandet? :smile:

    @ Binewitsch
    Also sollen ist wohl übertrieben. Ich denke mal, es ist hundeabhängig. Wenn dein Hund das Gemischte verträgt, warum solltest du es nicht füttern?
    Anfangs würde ich wohl jede Sorte einzeln testen, aber später, so wies beliebt :D
    In den meisten Fertigfuttern sind ja auch mehrere Proteinquellen enthalten.

  • Zitat

    Hi,

    darf ich mal eine dumme Anfänger-Frage stellen ?

    Ich dachte immer, daß man pro BARF-Mahlzeit nur EINE Fleischsorte verwenden soll (also entweder
    Rind ODER Huhn ODER ...) Oder kann man das auch mischen, wie manche Barf-Anbieter bei
    fertigen Menüs dies tun ?

    Danke vorab für eure Hilfe.

    Binewitsch

    bei uns gibt es immer bunt gemsicht, da ich immer alles frisch kaufe in eine riesen Schüssel haue umrühre und dann portionsweise einfriere. es wird anstandslos vertragen und gerne gefressen und ich weiß, dass ich nichts vergessen habe. Innereien pur würde meiner glaube ich gar nicht mögen...

  • hi,
    ich hab mal ne Frage, hat einer von euch schon mal Hirse verwendet? Wie wurde es vom Hund verwertet?Ich habe es gestern meinen beiden ins Futter gemischt und später beim Kot eigentlich in der gleichen Form(unverdaut) wieder entdeckt.

    lg

  • Zitat

    hi,
    ich hab mal ne Frage, hat einer von euch schon mal Hirse verwendet? Wie wurde es vom Hund verwertet?Ich habe es gestern meinen beiden ins Futter gemischt und später beim Kot eigentlich in der gleichen Form(unverdaut) wieder entdeckt.

    lg


    Hallo,
    Hirse muss man kochen, damit sie verwertet werden kann. Deswegen nehme ich immer Hirseflocken (von Alnatura aus dem DM), die muss man nur quellen lassen.

  • hab ich, hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen. Kann es sein das die Hirse einfach nicht verwertet werden konnte weil trotz kochen die Körner bestehen bleiben?Die Hunde zerkauen die die Hirse ja nicht sondern schlucken sie runter. Hirseflocken werde ich dann in Zukunft auch besser nehmen.
    lg

  • Zitat

    ... Wie kann das sein? Kann das wirklich am Fleisch liegen? ...aber wieso mufft sie dann nur im Sommer? Jemand ne Erklärung oder eine Theorie?

    Vielleicht liegt's daran, was das Tier gefressen hat?!? Wenn ich daran denke wie Eier schmecken, wenn die Hühner Fischmehl gefuttert haben.....! Vielleicht total daneben, aber fiel mir spontan ein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!