BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil II

  • Habe jetzt festgestellt, dass die Mischung meines "Fertig"barfs noch ein wenig unausgewogener war als befürchtet und möchte deswegen doch noch schneller "richtig" anfangen. War beim türkischen Schlachter, der mir trotz einiger anfänglicher Verständigungsprobleme superlieb eine Tüte zusammengestellt hat. War für mich ein halbes Ratespiel, was da jetzt drin ist 2,5 kg R(F)K, ein teil davon richtig fleischig, ein Teil weniger, sieht nach Großteil Lamm aus, zweimal so große Fett"decken" nehme an, die sind ebenfalls Lamm, und 1kg Lammherz aus seiner normalen Auslage. Wollte nicht frech sein und habe daher nicht meine zuvor schon nicht richtig verstandene Frage nach Innereien wiederholt. Alles für 2 €. o_O Danach zum Futterladen und da Rinderleber und -lunge bestellt.
    So: meine Fragen:
    - Ich weiß, dass Herz ohnehin ein wenig proteinreich ist und dass Byron es nicht unbedingt gut verträgt (Durchfall). Würdet ihr probieren, ihm jeweils dann Herzstücke mit dem Fett probeweise zusammen zu geben? Wenn ja wie viel? und ist es dann besser gewolft/vermischt?
    - Gehe außerdem morgen zu Markt und hole mir, denke ich Fisch. Ist mit Gräten irgendein Problem zu erwarten?
    - In wieweit erfülle ich fürs erste die Sache mit der Abwechslung, sollte ich keinen anderen direktlieferanten für Lunge und Niere finden? Dann wäre da primär immer Rind, dafür bin ich bei dem Rest des Fleisches aber sehr flexibel (Lamm, Huhn, irgendwann auch Wild etc...). Schlimm? Oder eher nicht? Sry, wegen der vielen Fragen, aber bezüglich wirklich vollständig eigentständig barfen bin ich wirklich einfach unerfahren.
    lg San

  • Super, vielen Dank Lagarus :gut:


    @ Sanshinemaus,


    hm, wenn du weißt, das er das Herz eigentlich eher nicht so gut verträgt, würde ich das vermutlich nicht so füttern.
    Welche Futtermenge bekommt dein Hund denn? Kannst du vlt irgendwo noch bisschen (Muskel-)Fleisch besorgen?
    Dann würde ich Muskelfleisch, Fett und vlt ne ganz kleine Menge Herz füttern.


    Was für Fisch willst du denn kaufen? Bei Fischfilet sollten die Gräten kein Problem sein. Aber ganze Fische würde ich noch nicht füttern, wenn dein Hund noch nicht an Knochen gewöhnt ist.


    Lunge fütter ich nicht. Meines Wissens ist das nur ein napffüllender Sattmacher für Hunde, die zu leicht/schnell zunehmen, aber nichts, was zwingend gefüttert werden muss.


    Wg Innereien: schau mal in nem gut sortierten Supermarkt (Globus, Real oder ähnliches). Bis auf Pansen bekomme ich da alles was ich brauche. Also Muskelfleisch, Knochen, Innereien (Herz, Leber, Niere).


    Hier gibts eigentlich hauptsächlich auch nur drei Fleischsorten: Muskelfleisch vom Rind, Geflügel und Fisch. Herzen vom Geflügel, Leber und Niere vom Rind/Kalb (meine Hündin frisst keine Geflügelleber). Knochen vom Rind und Geflügel.

  • Hallo Katrin,
    vielen Dank für die Antwort, hmmm.... also der Reihe nach:
    - hatte immer gedacht, dass er Herz in zu großen Mengen nicht verträgt, weil es eben einfach ein wenig zu "pur" im sinne von "rein Muskel" ist? Das wäre dann doch durch ein Heben des Fettgehalts umgehbar. Oder mache ich mir das zu einfach?
    Wollte keinen ganzen Fisch füttern. Wir haben hier einen Lachsforellenstand, der sich nie viel Mühe mit dem Filetieren gibt und die somit noch gut "Fleisch"haltigen Reste extra für n Appel und n Ei verkauft. Ich weiß, das wären dann keine Innereien, auch wenn Köpfe mit dabei wären. (denke aber mal, mit denen kann er nichts anfangen? selbst wenn er das anrühren würde? Enthalten Gräten eigentlch auch Kalzium? Waah, ich hasse es, so unwissend zu sein!) Wollte das alles dann wolfen, portionieren und teilweise einfrieren. Knochen ist er schon gewöhnt, da ich auch schon vorher wusste, dass bei meinem "fertig"barf nichts Calciumhaltiges bei war.
    - Naja, normale "Menschenpreise" kann ich mir dann tatsächlich glaube ich nicht so gut leisten, zumindest nicht so, dass es ausgewogen für ihn ist (Hühnerklein schon mal etc). Außerdem wollte ich schon minimal versuchen zu schauen, welche Qualität/Herkunft das Fleisch hat und spätestens dann sind wir außerhalb meiner Preiskategorie. :( Ich weiß. Das sind zwei Bestrebungen, die schwer miteinander zu vereinbaren sind. Aber ich wollte es mal versuchen und schauen, wie weit ich komme.
    -hmmm... lunge wurde mir gesagt, sollte mit in den Topf. Fehlinformation? Umso besser. Aber Niere muss ich dann mal schauen, wos herkommt.

  • Hm, ich habe keine Ahnung, ob das Herz mit dem Fett besser verträglich ist. Ich denke, das müsstest du vermutlich testen..


    Gräten würde ich nicht wirklich einrechnen denke ich. Da sind ja nicht so viele im Fleisch, das das wirklich was macht.
    Oder meinst du es so, dass du die ganzen Fischreste durch den Wolf drehen willst?


    Schau dir mal die Innereienpreise in den Supermärkten bei euch an. Bei uns ist das deutlich günstiger als im Futterladen.
    Also jetzt speziell was Herz, Niere und Leber anbelangt.
    Und auch Fleischknochen sind da günstiger, als wenn ich die im Futterladen kaufen würde.


    Ich habe gestern für den kompletten Monats-Bedarf meiner 20 kg Hündin 34 € bezahlt. Da ist an Fleisch alles außer Pansen dabei gewesen.


    Sind dann aber keine Bio-Produkte gewesen. Das können wir uns ehrlich gesagt auch nicht wirklich leisten.


    Edit: Kopf kannst du vlt zum knabbern geben. Vlt kennt sich damit noch jemand besser aus

  • Zitat

    Oder meinst du es so, dass du die ganzen Fischreste durch den Wolf drehen willst?


    Hmmm... für den Fall, dass dem Hund das nichts macht, hatte ich das angedacht, ja. Oder zumindest nicht alles feinsäuberlich abtrennen. Dachte von der Mittelgräte her alles abmachen und gut ist. (Da ich häufiger mal von ganzen gewolften Fischen lese, dachte ich, das müsste möglich sein.

    Zitat


    Schau dir mal die Innereienpreise in den Supermärkten bei euch an. Bei uns ist das deutlich günstiger als im Futterladen.
    Also jetzt speziell was Herz, Niere und Leber anbelangt.
    Und auch Fleischknochen sind da günstiger, als wenn ich die im Futterladen kaufen würde.

    Ist hier leider nicht zwingend so. Habe heute zumindest schon einmal verglichen bei Rinderleber und da war mein Laden noch ein wenig günstiger, weswegen ich auch bestellt habe. Niere hab ich sogar noch nicht einmal direkt gesehen. Muss ich da nachfragen? Oder ekomme ich das einfach in Tiefkühltüten in ner Mischung mit bei? :???:

    Zitat


    Ich habe gestern für den kompletten Monats-Bedarf meiner 20 kg Hündin 34 € bezahlt. Da ist an Fleisch alles außer Pansen dabei gewesen.


    Das klingt gut, irritiert mich aber. Ich war sonst immer bei meiner halben Portion (13kg; mein Hund nicht die barfportion) schon bei 30 €. Zwar war der größte Anteil daran die Fertigmischung, aber die war tatsächlich sogar relativ preiswert verglichen mit den einzelnen Stückpreisen. Und so wie ich mich umgeschaut habe, hatte ich das Gefühl, es wird jetzt eher teurer, wenn ich es mir selbst zusammensuche.


    Zitat


    Sind dann aber keine Bio-Produkte gewesen. Das können wir uns ehrlich gesagt auch nicht wirklich leisten.


    Das kann ich auch nicht. :D Nein, ich dachte nur tatsächlich, indem ich bei Schlachtern aus dem Umland mal nachhake, was sie an "Resten" günstig abzugeben haben. Bei vielen Sachen (Pansen, Knochen...) ist das ja nicht schlimm für die, manchmal sogar eine Entsorgunserleichterung. Aber das schränkt dann eben in der Auswahl ein. Ich denke, ich muss mich da mal langsam auf ein vernünftiges Mittelmaß einpendeln.

    Zitat


    Kopf kannst du vlt zum knabbern geben. Vlt kennt sich damit noch jemand besser aus


    Versuche ich gar nicht erst. Ich hab ihm schon mal fisch zum knabbern gegeben, die Sauerei tu ich mir nicht nochmals an. Er findet große Glibschdinger widerlich. Muss sie aber sichern, weil sie toll riechen. Resultat: Er verschleppt sie, wendet sich ab, beißt rein, wirfts 1m weiter weg,.... :lachtot:

  • Fisch zu wolfen bzw. in den Mixer zu schmeißen ist kein Problem ;) Im Mixer einfach Wasser hinzu und den Fisch in Stücken geschnitten rein - das macht alles klein. Dürfte also ohne Problem mit den Fischresten gehen. ;)

  • doch, den Fisch würde ich auch so in den Mixer schmeißen. Hier gibts Fisch auch am Stück, bzw in Stücken :D


    Hm, ich glaube das kommt auch drauf an, wie man den tierischen Anteil bemisst. Hier gibts verhältnismäßig wenig Fleisch und viel Gemüse. Bei 450 g Gesamtfuttermenge gibts hier nur 250 g tierisches und 200 g pflanzliches.
    So kommen wir dann übern Monat mit 3 kg Fleisch, knapp 1,5 kg Knochen, 1 kg Pansen, 1 kg Leber, 500 g Niere und 500 g Herz aus.


    Aber klar, Schlachter im Umland kannst du auf jeden Fall mal fragen. Ich habe hier auch nen Jäger und jemanden der Geflügel züchtet, von denen bekomme ich auch hin und wieder Schlachtabfälle.
    Aber ich wollte die Metzger, die hier noch selber schlachten auch mal noch abklappern und fragen.



    Knochenartiges wird hier auch gern erstmal rumgeschleppt, daher gibts das dann im Garten :D

  • Grrrr.... heute wieder Beweis: es hat bei ihm mit der Konsistenz zu tun, ist leider nicht nur Knochenartiges. Jegliches Huhn verschmäht er (naja, ist ja auch nicht halb so lecker, wie alles, wie die abartigen Dinge, die er ohne mit der Wimper zu zucken frisst o_O). Habe keinen Garten, daher hat er eine gut waschbare Decke, auf der er knabbern darf. Hat eben versucht, ihr zu entkommen und den "widerlichen", aber eben doch als "meins" eingestuften Hühnerhals in meinem Bett zu verstecken, als ich niht aufgepasst habe. Jetzt "vergräbt" er ihn im Kennel. :datz:
    Letzter Versuch mit Hühnchen also (außer gekocht, aber das geht ja mit Hälsen nicht), was mich noch mal wieder mehr einschränkt. Habt ihr für RFK bei Geflügelverschmähern irgendwelche Tipps? Wenn ihm die Knochen zu hart sind knabbert er sie verhältnismäßig vorsichtig ab, aber dann ohne den Knochen.

  • Hast du schon Lammrippchen oder Kaninchen ausprobiert? Die Knochen sind auch eher weich.


    Futter herumtragen und verstecken habe ich von Anfang an unterbunden, ich finde das nämlich extremst widerlich, außerdem habe ich ja zwei Hunde und das würde zu Stress zwischen ihnen führen. Sie müssen auch auf ihren jeweiligen Fressteppichen fressen. Ein Bleibkommando kennt dein Hund doch bestimmt? Oder du fütterst ihn gleich im Kennel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!