BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil II
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Naja, Fleischknochen sind eigentlich nicht schwer aufzutreiben. Z.B. Hühnerschenkel, Hühnerflügel. Oder du kaufst ganzes Kaninchen und teilst es in Stücke. Oder eben halbe Hühner, Enten, etc.
Dann gibts noch die Beinscheiben vom Rind, die aber eher geknabbert als gefressen werden.
Da ist überall viel Fleisch dran. Oder eben beim Metzger Rinderrippen etc.
LG
Missa -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo ihr Lieben
,
Ich habe ein paar Fragen die mich beschäftigen.
Und zwar habe ich heute mit dem Barfen begonnen, da mein junger Boxerrüde Getreide nicht zu vertragen scheint (habe schon unterschiedliche TroFu ausprobiert) vor ein paar Tagen hat er sich den Hals blutig gekratzt. Sonst hat er seit ich ihn habe gerötete Haut, lichtes Fell und Blähungen, setzt viel Kot ab.
Da es aber hier im Forum, als auch generell im Internet, so viele unterschiedliche "Fütterungsarten" gibt bin ich ziemlich verunsichert.
Ich habe mich entschieden, dass ich nicht auf KH verzichten möchte und statt Getreide, Kartoffeln hinzugebe.
Ich wollte jetzt bei meinem Hund von 28 kg mit 700g täglich beginnen und je nach Reaktion erhöhen oder erniedrigen. Ich habe mir jetzt gedacht, dass ich 70% Fleisch gebe und jeweils 15% Obst/Gemüse und 15% KH, macht das soweit schon mal Sinn? Nun habe ich aber gesagt bekommen, mein Hund müsse am Anfang mehr bekommen, da er "entgiften" würde, habe aber auch hier gelesen, dass diese sogenannte "Entgiftung" gar keine ist.Wie oft in der Woche sollte ich fleischige Knochen geben? das begreife ich noch nicht ganz, vor allem weil ich Timo gerne nur 1 mal am Tag füttern möchte.
Wenn ich fleischige Knochen gebe, gebe ich dann kein anderes Fleisch an dem Tag, aber trotzdem die Gemüse & KH Ration??
In dem Barf-Shop in dem ich heute war, empfahl man mir die Rinder-Mixe, jedoch fällt mir da der hohe Innerein-Anteil auf, z.B waren 50% Innerei von den 500g Fleisch.
Nun heißt es doch aber, man soll nur 15% in der Woche an Innerei füttern.
Wenn ich also jeden Tag einen solchen Mix geben würde, wäre er ja "überversorgt"?Jetzt habe ich mir innerlich eine Art Plan aufgestellt, zumindest in groben Zügen .. Ich dachte mir ich gebe 1 mal in der Woche die komplette Tagesration Fleisch an Innerein & 1 mal die Woche Pansen oder Blättermagen (muss da dann auch noch Gemüse/Obst zu?)
Die anderen Tage das "normale" Fleisch mit G/O & KH, wobei ich das mit den fleischigen Knochen ja noch nicht so ganz begriffen habe..Ich will einfach nur alles richtig machen ohne meinem Hund Schaden zuzufügen, deswegen schreibe ich hier & hoffe Ihr könnt mir evtl helfen?
Ich bin nämlich im "Barf-Meer" untergegangen und mir qualmt der Kopf.
LG Anna
-
Knochen gibts hier täglich nach CA-Bedarf. Wenn du den Bedarf anders decken willst, geht das natürlich auch. Wegen der täglichen RFK gibts weniger Muskelfleisch, denn an der Knochen ist ja auch noch was dran - sonst wirds zuviel Fleisch.
-
Hallo Fee2012,
es ist nicht die Antwort auf deine Frage, aber hast du schon mal darüber nachgedacht, eine Ausschlussdiätzu machen? Ich habe mit meinem Hund viel zu lange rumgeeiert, zu lange verschiedene Sachen ausprobiert, bis ich endlich mit der Ausschlussdiät begonnen habe. Da du eigentlich nicht zuverlässig sagen kannst, ob wirklich das Getreide (es gibt zudem auch mehrere Sorten und erfahrungsgemäß ist nahezu kein Hund auf alle Sorten allergisch) das Problem ist, solltest du wirklich darüber nachdenken, ob du dir und deinem Allergiker dieses ewige Leiden nicht ersparen willst.
Und auch wenn ich keiner der ewigen SDU-Verfechter bin, aber... bei meinem Hund habe ich die Erfahrung gemacht, dass er sich (besonders im Halsbereich) aufkratzt, wenn die Schilddrüsenwerte schlecht sind. Solltest du also - mit welcher Methode auch immer - das Kratzen nicht abstellen können (bitte auch an Parasiten denken!), behalte das bitte im Hinterkopf.
LG
Shalea -
Hallo Anna,
Wie es dir geht und wie der Kopf qualmt kenne ich, so ging es mir am Anfang auch.
Deine 70-15-15 Regel finde ich jetzt gar nicht mal so verkehrt. Man muss dann eben sehen, wie der Hund damit zurechtkommt und darf sich nicht daran festbeißen.
Das mit den Innereien ist so eine Sache... Herz und Magen zählt nämlich eigentlich zum Muskelfleisch. Wertvolle Innereien sind z.B. Leber, Niere und Milz. Ich würde aber auf keinen Fall die komplette Wochenration in eine Mahlzeit packen - das kann bösen sprüh-schiss geben. Ich gebe fast täglich Innereien dazu. Ich friere sie dazu in eiswürfelbehälter ein, dann lässt es sich gut portionieren.
Bei den Knochen haben wir mittlerweile ein Ritual: es gibt sie, wenn Hund länger alleine bleiben muss. Da ich Schichten arbeite, auch am Wochenende, gibt es hier so 3-4 x pro Woche Knochen..
Ich habe die Wochenration von allem ausgerechnet und auf die einzelnen Tage aufgeteilt. Das heißt, am einen Tag gibt es 150 Gramm Futter und am nächsten dann mal 200gramm (z.B. wenn Knochen verfüttert wird).
Um Gemüse und Obst optimal verdauen zu können, bin ich (!) der Meinung, braucht der Hund den Schlüsselreiz "Fleisch". Daher gibt es hier keine reinen Gemüsemahlzeiten sondern immer Gemüse zum Fleisch dazu.
Beim pansen kommt es drauf an: ist es gewaschener Pansen, muss Gemüse mit dazu. Bei ungewaschenem ist ja noch pflanzlicher Inhalt drin.
Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins dunkel bringen :)
LG
Missa -
-
Ich hab mir Hilfe bei Swantje geholt und da hiess es auf meine "Herz= Muskelfleisch" Frage hin, dass Herz sehr viel Phosphor enthält und deswegen nicht allzu oft gefüttert werden soll, also kann man´s nicht direkt als Muskelfleisch verwenden.
-
Zitat
Ich hab mir Hilfe bei Swantje geholt und da hiess es auf meine "Herz= Muskelfleisch" Frage hin, dass Herz sehr viel Phosphor enthält und deswegen nicht allzu oft gefüttert werden soll, also kann man´s nicht direkt als Muskelfleisch verwenden.
Im Grunde gebe ich dir Recht, Herz sollte nicht zu oft bzw zu viel gefüttert werden. Aber zu den Innereien kann man es dennoch nicht zählen.
Ich gebe die Herzportion anstelle von einer normalen Fleischportion. Also ich stelle es schon mit Muskelfleisch gleich. Allerdings gibt es nicht sehr oft Herz, idR ist unsere Fleischportion also schon Muskelfleisch und ab und an mal Herz. Genauso verfahre ich mit Geflügelmägen.
LG
Missa -
Danke Missa :)
Wenn ich die Innerein auf 2 Tage aufteile und die andere Hälfte Muskelfleisch ist? Wäre das in Ordnung, oder wird auch das eher schlecht vertragen?
& würde es dann auch reichen, wenn ich an 3 Tagen jeweils 250g Fleischige Knochen gebe, oder ist das zu wenig?@ Shalea : Meine TA meinte, dass das die nächste Maßnahme wäre, falls sich das durch's Barfen nicht ändern sollte.
Deswegen füttere ich eine Sorte Fleisch auch gar nicht, da das für die Ausschlussdiät ja wichtig wäre. -
Ob 250Gramm Fleischknochen okay sind kann ich dir nicht sagen. Das hängt davon ab, wie schwer der Hund ist, ob der Ca Bedarf noch anderweitig gedeckt wird und was für Fleischknochen du fütterst (z.B. Huhn hat einen anderen Ca Wert als Rind) und wie viel Knochen da dran hängt (also wenn du das Fleisch abtrennen würdest).
LG
Missa -
mein Hund wiegt 28 kg..& wenn das ausreichen würde mit den Knochen, würde ich den Bedarf nicht noch mit anderen Mitteln decken, falls nicht dann natürlich schon ..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!