CaniCross - der Weg ist das Glück
-
Retriever -
9. März 2012 um 20:40
-
-
reihenfolge: Lockern, kraftigen, dehnen danach auch wieder lockern.
kann man also gut miteinander kombinieren
Mach nich zu viel auf einmal. Gewöhn dir doch einfach an, jeden Tag vorm Fernseher diese eine Dehnübung für den Außenbereich des Schenkels zu machen. Nach einiger Zeit wirst du merken, dass du viel beweglicher wirst. Dann nimmste das Theraband zuhilfe.
Und irgendwann vll. auch nochmal die eine oder andere Übung dazu.Aber erstmal nur diese eine Übung, die aber täglich :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
diese Stretchingbungen als "Standardprogram" auf alle Fälle nach dem Training machen! :)
Kommt zwar von Volleyballern, beinhaltet aber die großen Muskelgruppen und ist auch prima für Läufer geeignet. Kannst später noch ergänzen. Aber mal so als erste Grundlage... :)
http://www.volleyball-training.de/aufwaermen_dehnen_volleyball.htmwenn du ein bisschen Erfahrung hast, geht das dann auch (mit geringerer Dauer und nicht so intensivem Dehnen) vor dem Training
Wenn du zuhause Kräftigungsübungen machen willst, dann in allererster Linie für Rumpfmuskulatur (Rücken) und Bauch. Das ist dein Zentrum, das viel trägt.
-
Ich mische mich auch mal wieder ein, wenn ich Knieschmerzen lese. Wir waren leider auch schon seit Wochen genau deshalb nicht laufen
Nicht bei mir, aber bei meinem Freund. Bei ihm kommt es von den Füßen - er hat Plattfüße und kippt dadurch nach innen weg. Kommt das bei dir vielleicht auch in Frage?
Bei meinem Freund sollen nun neue Einlagen und Fußgymnastik abhilfe schaffen, wir gehen dieses Wochenende auch endlich wieder laufen. -
ausreichend Dehnen kann nie schaden

Aber Plattfüsse kommen von ner Schwäche des gesamten Bandapparates. Ich bin auch auf dem besten Weg dahin
(bei mir bedingt durch zahlreiche Verletzungen der Seitenbänder des Fußes).Da hilft es ein bisschen, Kräftigungsübungen für den gesamten Fuß- und Wadenbereich zu machen.
Aber grad bei deinem Freund würde ich auch mal gucken, ob es ein Geschäft gibt wie bei uns in Hamburg Ulf Lunge, wo man über die Videoanalyse des Laufstils genau passend den Schuh raussucht.
auf alle Fälle zum Doc: gehaltene Röntgenauffnahme machen lassen, ob Bänderriss. Dann Bandplastik (operativer Eingriff). Ne Bandplastik kann man auch bei alten, schon vernarbten Bänderrissen machen lassen. Dadurch kommt wieder Stabilität in den Fuß rein und er setzt gleichmäßig auf.P.S.
Hier noch ein paar Prinzipien zur Rumfkräftigung -
Danke

Der Orthopäde sieht das leider nicht so und hat ihn in 2 Minuten abgefertigt. Die Plattfüße hat er von Geburt an und trägt dementsprechend Einlagen...dafür gönnt er sich jetzt selbst Krankengymnastik in der Physiotherapie, damit bekommt man es wohl ganz gut in den Griff.
-
-
Zitat
Der Orthopäde sieht das leider nicht so und hat ihn in 2 Minuten abgefertigt. Die Plattfüße hat er von Geburt an und trägt dementsprechend Einlagen...
Ich habe auch Plattfüße - zu mir meinten mehrere voneinander unabhängige Physiotherapeuten allerdings, dass ich keinesfalls Einlagen tragen soll, da sich in meinem Alter diese Fußfehlstellung von alleine wieder rückbilden kann. Dies allerdings nur, wenn man KEINE Einlagen trägt

-
Ja, das meinte unsere auch - wir gehen ja zur gleichen.
Einlagen sind prinzipiell Mist und machen nichts besser, man ist einfach IMMER auf sie angewiesen. Plattfüße gehen aber im Alter auch nicht mehr von alleine weg, man muss schon aktiv was machen. Und bis sein Fuß halbwegs in Ordnung ist, was ungefähr 6 Monate dauern wird, soll er vor allem bei Belastungen wie eben beim Joggen nicht auf die Einlagen verzichten, sonst geht es ja enorm auf die Knie. In der ersten Zeit trägt er nun auf jeden Fall auch im Alltag Einlagen und sogar zu Hause Hausschuhe mit Fußbett, erstmal müssen die Knie wieder in Ordnung kommen. -
ach so, dann hat dein Freund wahrscheinlich ne angeborene Bänderschwäche... und es war kein Unfall die Ursache dafür.
Einlagen einerseits für den Alltag, damit sich keine Sehnenscheidenentzündung bildet. (Hatte ich grade: sind ganz fiese Schmerzen beim Gehen) und konsequente Fußgymnastik sind wahrscheinlich wirklich die einzigen Möglichkeiten, damit es nicht schlimmer wird. So oft wie möglich barfuß gehen, Fußgymnasik: Dinge mit den Zehen greifen, auf die Zehen stellen, wieder absenken, alle solche Übungen können vll. ein bisschen helfen.
Rückbildung auf konservativem Wege geht meines Wissens nicht.P.S
Ich hab von nem ehemaligen Chef von mir gehört, dass es OPs für Plattfüße gibt. Dann wird das Fußgewölbe wieder rekonstruiert. Der lief ein paar Wochen mit Klumpfuss (Gibsverband oder so, weiß ich nicht mehr genau, ist schon 10 Jahre her) rum und war total zufrieden, weil die Beschwerden beim Gehen dann weg waren. -
Ja, genau solche Sachen lernt er bei der Physiotherapie auch. Die eine Übung aus dem PDF von dir hat er vorhin auch schon probiert und für sehr effektiv befunden...die, bei der man sich nur mit den Füßen nach vorn bewegen soll. Mal sehen, wenn die Fußgymnastik den Plattfuß nicht komplett weg bekommt, dann ist es eben so...aber schlechter wird es bestimmt nicht

Von der OP muss ich ihm mal erzählen, klingt ja auch nach einer Notfall-Lösung, wenns sonst gar nicht geht.
Danke

-
Ich musste auch gesundheitsbedingt pausieren, war aber heute wieder laufen oder eher Gehen/Laufen im Wechsel - und es war schöööööön! Hoffentlich klappt es jetzt wieder regelmässig. Zwerg Nase hatte nach der Hälfte der Zeit auch wieder raus, wie das mit dem Ziehen war, und hat mich danach ganz schön auf Trab gehalten. Und dann ich ihn an der Gruppe Rehe vorbei, auch wenn er da eigentlich sehr gut gezogen hat - leider zur Seite und nicht nach vorne

Erschöpfte Grüsse
von jente - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!