Trockenfutter für allergischen Hund gesucht

  • Ich habe mich gerade noch genauer mit der Fütterung von Reinfleischdosen auseinandergesetzt, und jetzt sind bei mir einige Fragen aufgetaucht. Ich habe bei Lunderland nachgeschaut, aber eine Fütterungsempfehlung habe ich nicht gefunden. Wie viel bekommt denn ein 18kg Hund da am Tag, bzw. wie viel gebt ihr euren Hunden?
    Also ich werde die Dosen mit dem Lunderland Gemüsemix kombinieren. Und gebt ihr bei Reinfleischdosen noch zusätzlich Kalzium dazu?
    Ach ja, bei uns gibt es momentan von Reico das Petmin (Algenpulver) über das Futter, mir wurde das empfohlen, um das mineralische Gleichgewicht beim Hund wiederherzustellen. Ich frage mich aber, ob jetzt das Kalziumverhältnis usw. nicht aus dem Gleichgewicht gebracht wird, wenn man das Pulver dem Trockenfutter noch beimischt. :???:
    Könnte man bei den Reinfleischdosen auch das Petmin beigeben, oder wäre es da empfehlenswerter den Lunderland Algenkalk oder Lunderland Bio-Eierschalen dazuzugeben?

    Hier mal die Analyse zum Petmin:
    Zusammensetzung:
    Algen 100 % (Lithothamnion).


    Analytische Bestandteile:
    Rohasche 71,00 %
    Rohprotein 3,60 %
    Rohfaser 1,30 %
    Rohfett 0,70 %
    Calcium 23,20 %
    Natrium 1,10 %
    Phosphor 0,13 %
    Magnesium 2,00 %

    Bei Lunderland Algenkalk steht nur: Kalzium: 34% / Phosphor: 0,08 %

    Entschuldigt bitte meine vielen Fragen, ich habe aber noch nie Reinfleischdosen gefüttert und möchte auf keinen Fall etwas falsch machen..

  • Nein der Proteinanteil sollte nix machen,das ist normal bei einem Futter mit hohen Fleischanteil ;) Ist bei Orijen genauso!

  • Ob das Kartoffelprotein die gleichen Auswirkungen hat wie eine ganze Kartoffel - keine Ahnung :???: .
    Du kannst auch mal im Rossschlachter Shop schauen. Da gibt es auch ein Futterzusatzmittel bei der Fütterung von Reinfleischdosen: http://shop.rossschlachter.de/product_info.p…8791d456dd22e2c und die Dosen sind geringfügig preiswerter als die von Boos - aber im Laufe eines Hundelebens kann da dann schon was zusammenkommen.

    Da bekommst Du auch Knabbersachen und z.B. Pferdefett falls mal Gewicht zugelegt werden sollte. Ich weiss allerdings nicht bis wohin die noch liefern...

  • Nachdem es hier nun einige Tage Lupovet IBDerma gab, wird der Juckreiz immer schlimmer :sad2:
    Ich habe mir gedacht, da sie auf Lamm allergisch ist, könnte sie da vielleicht dann auch auf das Ziegenfleisch reagieren? Oder könnte Maniok diesen Juckreiz auslösen, weil Maniok ja auch so eine Knolle ist, vielleicht ist das der Kartoffel zu ähnlich? Hat jemand zufällig einen Hund der auf Lamm und Kartoffeln allergisch ist und vielleicht weiß, ob Maniok (bzw. Tapioka, wird ja aus Maniok hergestellt) oder Ziegenfleisch vertragen wird..
    Falls Tapioka nicht vertagen wird, bleibt als einzigstes Trockenfutter wohl wirklich nur das normale Fenrier von BF..

  • Ich würde Dir auch zu einer Ausschlussdiät raten. Sonst bekommst Du keine Klarheit was vertragen wird und was nicht. Bei uns wurde das IBD auch nicht vertragen, obwohl ich das Futter von seiner Zusammensetzung eigentlich ziemlich gut gefunden hätte ...

  • Ich glaube langsam auch, dass eine Ausschlussdiät wirklich das Beste wäre..
    Kann man das denn auch mit Reinfleischdosen machen und dazu Gemüse kochen, oder sollte das frisches Fleisch sein?

  • Meine Süße ist auch Futterallergikerin - und trotzdem frisst sie problemlos RC Intestinal und Sensitivity Control. ;)

    Erfahrungsgemäß ist ein Allergietest längst nicht so zuverlässig wie viele TÄ das Glauben machen wollen, wobei ich auch sagen muss, dass das Hühnchen in meinem RC hydrolisiert ist.

    Am sinnvollsten ist immer die Ausschlussdiät. Auch ich finde die Variante einfach Trockenfutter auszusuchen sehr abenteuerlich - du wirst dir die Finger blutig suchen. Meine Madame hat eine zeitlang vom Metzger spezielle Pferdefleisch-Kartoffeldosen bekommen, dann hab ich lange das Ziegenfleisch pur von Schecker gefüttert.. alles problemlos. auch gebarft hab ich schon.. wie gesagt, wir haben quasi alles durch, aber nur bei RC (und eigentlich bin ich kein Fan) läuft sie seit 1 Jahr super, mit ganz selten Magendarmproblemen. Hin und wieder klaut sie mir was vom Tisch - selbst da kriegt sie keinen Durchfall..

    Das lässt mich mal wieder zu dem Schluss kommen, dass diese Futtermittelunverträglichkeiten ganz oft nicht wirklich ein körperliches Problem sind. Die Haut und der Darm sind die Spiegel der Seele - oft hat es nicht umbedingt wirklich was mit einer Allergie zutun. Obwohl unser Test deutlich postiv war, sie angebl. auf vieles allergisch ist, hat sie seitdem sie sich bei mir wohl fühlt kaum mehr Reaktionen, selbst wenn sie mal nen Burger klaut.. :ops:

  • Zitat

    Auch ich finde die Variante einfach Trockenfutter auszusuchen sehr abenteuerlich - du wirst dir die Finger blutig suchen.

    Das ist mir jetzt bewusst geworden :smile: Also das Unterfangen Trockenfutter ist erstmals auf Eis gelegt, vorher muss ich wirklich rausfinden was genau sie nicht verträgt.

    Jetzt gebe ich ihr mal Fisch (laut Allergietest müsste sie den vertragen, aber schauen wir mal..), hoffentlich beruhigt sich dann alles ein wenig. Und dann werd ich mal schauen was passiert, wenn man ein wenig Tapioka beimengt..
    Es bleibt also spannend :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!