innere Werte...
-
-
Schon mal danke für die Einschätzungen, da werd ich mich nochmal über Schau- und Arbeitslinien informieren. Therapiehund ist prinzipiell denkbar, aber kein Kriterium. Deswegen einfach abwarten und wenn so weit ist mit dem Hund mal antesten und weiter überlegen.
PocoLoco: kein Problem, ist auch ein langer Text
@ asterix99: Kompakt bezog sich auf die Größe des Corgis, vom Wesen scheint er aber eher den großen Hunden zu ähneln und nicht anderen 30cm-Vertretern
ach ja und Pudel werd ich mir auch mal anschauen. Auch wenn mir da als erstes die frisierten Varianten einfallen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Beim Corgi darf man nicht den Schutztrieb nicht vergessen und auch den Hütetrieb.
Corgis haben früher die Höfe bewacht und wurden als Hüte- und Treibhunde an Herden eingesetzt.
Sie sind doch sehr anders wie Labbis -
Zitat
Cardigan Welsh Corgi, kompakter großer Hund mit tollem Wesen
Na der hat eher was vom Teppichporsche
Sie sind ganz sicher lustige, aufgeweckte, robuste Hunde, doch die kurzen krummen Beine (wo ich glaube dass die in den letzten Jahren NOCH kürzer geworden sind) und der lange Rücken können wirklich zu Problemen führen. Ich hab nen Hund ähnlicher Bauart und jedes Gramm Fett ist (fast) eins zuviel
Außerdem sind Corgis immernoch Hütehunde, es mag lustig sein, wenn sie einen bellend umkreisen und mal zwacken - für sie ist es aber ernst und auch so nett aussehende Hunde brauchen adäquate Auslastung
-
Zitat
willtotease: Das sind keine Vorurteile, sondern meine bescheidenen Erfahrungen mit den "freundlichen Familien"labbis- und wie ich auch schrieb, gibt es sicher auch gut Erzogene.
Wenn Du richtig liest, kannst Du das auch erkennen.
Kann ich durchaus. Und selbst?
so. genug OT, wahrscheinlich muss man einfach zwischen Labbi und Labrador Retriever unterscheiden.
LG, Astrid
-
Oh böse Falle, also ich schreibe immer Labbi, weil mir das andere zu lang ist
Bibo ist ja auch ein Mix und kein reinrassiger Mischling
Also seit ich Carlo von MissPlastik kennen gelernt habe, könnte mich die Rasse auch interessieren.
Ein wunderschöner Rüde, schlank, entspannt und trotzdem kann man mit ihm arbeiten
Aber Pudel sind auch keine schlechte Idee, sind die eigentlich wasserverrückt? -
-
Pudel wurden nicht, wie man glauben könnte als Omaflexileinenbegleithund gezüchtet. Die hatten tatsächlich mal ne Aufgabe: Enten aus dem Wasser apportieren.
Daher auch der Jagdtrieb, den man - meiner Erfahrung nach - relativ gut in den Griff bekommen kann. Und Wasser ist kein Problem. Außer es kommt ausm Duschkopf
-
Das mit dem Jagdtrieb war mir bewusst, dass mit dem aus dem Wasser holen nicht
Dann zählen sie ja auch zu den "Apportierhunden" -
Jepp. Und auch die "Kleinen" sind ganz gut im Apportieren.
Merlin, Zwergpudel, 36 cm SH, 4,9 kg
Externer Inhalt img3.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Das hört sich doch absolut nach einem Kurzhaarcollie an
- wenn ihr es lieber langhaarig mögt: kein Problem, auch die langhaarigen sind toll!
Und ja, viele Collies, die mögen Wasser nicht sooooo gerne. Allerdings kenne ich mehrere Hunde, die schon als Welpe an das nasse Element herangeführt wurden, regelmäßig, und die sind begeisterte Schwimmer und Wasserratten! Allesamt, bei denen es regelmäßig probiert wurde!
Selbst meine Jala - als sie Welpe war, war Winter und im Sommer, als wir das erste Mal am Rhein waren, ging sie auch innerhalb von 10 Minuten oder so hinein - allerdings nur bis sie noch stehen konnte - das jedoch begeistert
. Ich denke, wenn wir auch "richtig" reingegangen wären, wäre sie uns auch gefolgt.
Also soll heißen: sie mag Wasser sehr gerne - jedoch nur bis zu einer gewissen Tiefe. Anders haben wir ihr es allerdings auch nie beigebracht und ich muß gestehen - in der Beziehung "kommt sie 100% nach mir", denn auch mir ist Wasser nur bis zu einer gewissen Tiefe angenehm
.
Ansonsten kann ich mir den Labrador schon gut für Euch vorstellen - aber auch der Pudel ist mir sofort eingefallen!
Was hälst Du vom Dt. Pinscher?
Oder vom Boxer? (wobei der vielleicht schon ein bischen zu schwer werden könnte?).
-
Zitat
Das mit dem Jagdtrieb war mir bewusst, dass mit dem aus dem Wasser holen nicht
Dann zählen sie ja auch zu den "Apportierhunden"
Nun, die Trennung von der Aufgabe liegt ja beim Pudel schon sehr lang zurück. Und ich kenne einige, die alles andere als wasserbegeistert sind.Ich finde auch, ein Labrador leichterer Bauweise könnte passen. Oder auch ein English Springer Spaniel, der ist etwas leichter, aber ebenso wasserverrückt. Allerdings ist das lange Fell mehr Aufwand in der Pflege.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!