Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
-
McChris -
7. März 2012 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Ja als Yukon älter wurde haben wir eine Flexi gekauft und benutzt
er hat damit keinerlei Schwierigkeiten gehabt.
Er hatte aber auch kein Halsband ( Kehlkopf OP) sondern nur ein Geschirr.
Wir hatten mit der Flexi keine Probleme. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hat noch jemand seinen Hund erst im Alter mit diese Rollleinen Bekanntschaft machen lassen?
Gab es irgendwelche Probleme?Rowdy hat die Flex erst seit einem Jahr am Geschirr, davor sein Leben lang ohne Leine.
Anfänglich ist er nur zögerlich gelaufen, da zieht ja was ganz leicht, auch scheibenwischermäßig hin und her, weil er nicht gewohnt war auf einer Seite zu laufen aber nun geht es schon, wir stolpern nicht mehr aber mögen tut er sie immer noch nicht.
Buffy läuft schon ewig an der Flex, wenn sie nicht im Auslaufgebiet ist. Sie ist aber auch ein Hund, die automatisch bei jedem stärkerem Zug steht und von sich auch nicht zieht.LG Sabine
-
Meine Hunde kommen (beide) nicht damit zurecht. Wenn ich den Stopp löse, laufen beide genau Fuß.
Leinenführigkeit eben.
Musst du ausprobieren, ob deine das Prinzip verstehen. Meine haben es nie verstanden.
-
Ich hätte niemals gedacht, dass dieser Fall jemals eintreten wird, aber ich habe eben zwei Flexileinen gekauft
Hat noch jemand seinen Hund erst im Alter mit diese Rollleinen Bekanntschaft machen lassen?
Gab es irgendwelche Probleme?Ich war auch immer Flexi-Leinen-Verweigerer...
aber seit gut knapp vier Wochen nutzen wir sie auch.
Nick ist ihr Leben lang immer und überall frei gelaufen, weil sie zu 100% zuverlässig gehört hat. Seit einigen Monaten lässt das Gehör stark nach, sie ist fast taub. Ich habe sie trotzdem meist frei laufen lassen und nur in "gefährlichen" Situationen angeleint. Aber seit sie die Vestibularsyndrom-Anfälle hatte und immer weniger durchblickt (oder dementer wird?) ist mir der Freilauf meistens zu gefährlich und sie geht daher, um noch etwas Bewegungsfreiheiten zu haben, seit knapp vier Wochen an der Flexi-Leine. Mit Schleppleine komm ich irgendwie vom Handling her nicht klarund ich mag die Sauerei nicht, wenn die Leine am Boden hängt
(vielleicht probier ichs bei trockenem Wetter nochmal
) Wenn wir außerhalb, also in der freien Natur unterwegs sind, weit entfernt von Straßen und Menschen, darf sie aber noch frei laufen.
Nick hat keinerlei Probleme mit der Flexi-Leine.
Eher ichIch wollte nie so ne Hundehalterin werden, die ihren Hund nie von der Flexi-Leine los lässt... tja, altersbedingt gehts jetzt halt nimmer anders.
-
Mir fällt grad auf, dass ich vergessen habe zu erwähnen, dass Nick selbstverständlich nur Geschirr trägt und die Flexi-Leine nur am Geschirr befestigt ist.
Aber ich glaube, so mein bisheriger Eindruck von diesem Forum, dass das für die Hundehalter hier selbstverständlich ist, keine Flexi am Halsband zu befestigen.
-
-
Mir fällt grad auf, dass ich vergessen habe zu erwähnen, dass Nick selbstverständlich nur Geschirr trägt und die Flexi-Leine nur am Geschirr befestigt ist.
Aber ich glaube, so mein bisheriger Eindruck von diesem Forum, dass das für die Hundehalter hier selbstverständlich ist, keine Flexi am Halsband zu befestigen.
auch wenn das selbstverständlich ist, ich denke diesen Hinweis kann man nicht oft genug wiederholen...
Wir haben keine Flexi, ab und an mal die Schleppleine, aber an sich stört Jedi die 4m Leine gar nicht, ich geh meistens mit ihm hin wo er gerne schnuppern mag und wenn er mal galoppieren will, lauf ich einfach mit. Da hat er Spaß dran.
-
[...] ich geh meistens mit ihm hin wo er gerne schnuppern mag und wenn er mal galoppieren will, lauf ich einfach mit. Da hat er Spaß dran.
So machen wir das auch
Sieht bestimmt für manch einen Zuschauer lustig aus, aber ich hab Spaß beim Toben mit meiner Maus.
-
Puh, meine Julamaus legt gerade echt mal wieder einen Alterungsschub hin....
Man hat das Gefühl, dass man sie nur anzupusten braucht, und sie fällt um. Ich hoffe mal, dass es nur an der anstrengenden Doppelhitze mit Molly lag oder an beginnender Scheinträchtigkeit oder so. Leider fängt mein früherer Scheunendrescher nun auch ein kleines bisschen an zu mäkeln. Das kann aber in der Tat daran liegen, dass ich sie mehr verwöhne als früher.
Ist schon manchmal traurig anzusehen, wenn sie so alt werden, finde ich.
-
Aber ich glaube, so mein bisheriger Eindruck von diesem Forum, dass das für die Hundehalter hier selbstverständlich ist, keine Flexi am Halsband zu befestigen.
Ausnahmen bestätigen die Regel!
Für Buffyomi wäre es nicht von Vorteil mit der Flex am Geschirr geführt zu werden, da sie überwiegend hinter oder schräg hinten seitlich von uns läuft und jeder Zug seitlich auf die Wirbelsäule gehen würde, was unsere Osteopathin meinem Mann erstmal nahe bringen musste. Sie wird am Halsband geführt, so kann sich am Rücken nichts verschieben / blockieren aber das setzt natürlich voraus, das der Hund leichtführig ist, hoffe es wurde richtig verstanden.
Opi bekommt die Flex ans Geschirr, der hüpft ja von rechts nach links und würde damit am Halsband geführt, nur husten und röcheln, das geht natürlich gar nicht!
LG Sabine
-
Ich habe die Flexi auch am Halsband... wieso denn auch nicht
Der Hund weiß nach ein paar mal vorwarnen(Hey, mach langsam) ziemlich genau wo die Leine zu Ende ist. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!