Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • Wir wohnen auch in einem Mehrfamilienhaus und meine Senioren setzen bestimmt größere Haufen ab wie ein Chihuahua. Ich kann mich wohl glücklich schätzen, das meine Nachbarn die Hunde kennen, ihnen die Altersprobleme bekannt sind und dafür Verständnis zeigen.Einen Chihuahua kann ich auf den Arm nehmen, so das nichts in den Flur etc. geht, würde bei Rowdy auch noch gehen aber bei Buffy geht das eben nicht.

    Ich finde Späßchen über die Altagsmacken kann man gerne mache, kann ich auch drüber schmunzeln aber sich aufregen, das der alte Hund nicht so funktioniert wie man selber oder Nachbarn es gerne hätten, sorry dafür habe ich kein Verständnis.

    LG Sabine

    Es sollte bekannt sein, dass ich durchaus mit Alltags- und Altersmacken umgehen kann.

    Aber uns gehört die Welt nicht alleine.

    Tschuldigung, dass mich auch mal etwas nervt. =)

  • Tschuldigung, dass mich auch mal etwas nervt.

    Alles gut und ich weiß das du den kleinen Monk lieb hast. ;)

    Ich bin da wohl irgendwie empfindlicher und auch wenn uns die Altenpflege zweier kranken Senioren momentan arg fordert, kann ich keine negativen Gedanken aufbringen, denn ich weiß das jeder Tag ein Geschenk ist.

    LG Sabine

  • Alles gut und ich weiß das du den kleinen Monk lieb hast. ;)
    Ich bin da wohl irgendwie empfindlicher und auch wenn uns die Altenpflege zweier kranken Senioren momentan arg fordert, kann ich keine negativen Gedanken aufbringen, denn ich weiß das jeder Tag ein Geschenk ist.

    LG Sabine

    Es war ja auch das erstemal und somit "Überraschung".

    Sollte sich das Wiederholen finden wir eine Lösung.

  • Ich denke, dass wir Altenpflegerinnen unsere Hunde gut genug kennen, um zu unterscheiden, was Bockigkeit ist und was einfach nicht mehr anders geht.

    Meine Liese z. B. kann das Pinkeln gut kontrollieren und steuert bestimmte Pinkelstellen an.
    Aber beim Kacken klappt das nicht: Wenn sie muss, dann lässt sie fallen.

  • Vielleicht errinnert sich wer das Snoopy im Sommer "angeblich" Borreliose hatte. Es stellt sich nun nachdem er wieder krank wurde raus, es waren wohl doch keine Borrelien. Man geht davon das es auch schon anaplasmose war. Also gab es nun Doxycycline und das war durch unsere Tierärzte laut Tierklinik zu hoch dosiert 20mg/kg sind für einen fast 13 Jahre alten Hund einfach zu viel.
    Von Tag zu Tag hat er weniger gefressen...und gestern haben ihn trotz das er mehr gefressen hat die Kräfte verlassen.
    Nun liegt Snoopy in der Klinik und muss mehre Tage an den Tropf, damit sich seine Leber regeneriert und hoffentlich wieder alles gut wird. Hoffe wir können ihn morgen vielleicht oder Sonntag abholen. Silvester da alleine möchte ich ihn ungern lassen :(

  • Nun liegt Snoopy in der Klinik und muss mehre Tage an den Tropf, damit sich seine Leber regeneriert und hoffentlich wieder alles gut wird.

    Oh je, das ist nicht schön und ich drücke fest die Daumen das er Silvester wieder bei euch sein kann!!

    LG Sabine

  • Schlimme ist Leberwerte waren wirklich vorher top und durch die Überdosierung liegt der Arme nun da. Schlimm, ist auch das Colliekind sucht ihn immer wieder. Heute morgen rannt er freudig die Treppe runter, lief ins Arbeitzimmer, wo Snoopy sein Bett steht (seit dem es ihn nicht gut ging) und kein Snoopy da zum Wecken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!