Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
-
McChris -
7. März 2012 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
jente - also ich kann Dir auch mit eigenen Erfahrungen gerne Antwort geben zwecks Deiner Frage Zweithund. Bei uns war es damals so,dass wir für unseren 2 jährigen Rüden einen Zweithund aus dem TH holten, es war die beste Entscheidung, die wir fällen konnten. Bei uns zog eine schon 8 jährige Hundedame ein und die beiden verstanden sich auf Anhieb - sie war zwar eher so der Authist - also eher ein Alleingänger, weniger Spielen, aber von der ersten Minute an, hatte sie immer ein Auge auf uns, sollte etwas passieren, war sie sofort zur Stelle und verteidigte ihre Familie, unseren Rüden hatte mal ein Husky und ein Schäferhund angegriffen und was glaubst Du wie diese Hündin reagiert hat? Genau, sie machte beiden Angreifern die Hölle heiß, im Gegensatz zu unserem Rüden, der sich zwar verteidigt hat, aber eben nur, bis der andere sich unterworfen hatte. Meine Kitty - so hieß die Hündin, aber ließ nicht eher locker, bis der andere Hund sich wohl oder über trollte und keinerlei Gefahr mehr bestand.
Kitty hatte noch 7 schöne Jahre bei uns, und erst im letzten Jahr wurden die Runden getrennt gelaufen, ansonsten war sie nicht zu bremsen.
Da bei Dir aber ein behinderter Hund einziehen soll, muß man sich zwangsläufig im Vorfeld Gedanken machen, viele Hunde kommen allerdings mit ihren Behinderungen bestens klar. Sie wird Dir zeigen, wann sie nicht mehr kann. Ich würde Stück für Stück die Distanzen testen und wenn es nötig ist, dann gehst Du halt getrennt.Und nun mal Neuigkeiten von Xena:
Von Samstag letzter Woche bis gestern war mein Enkelchen im zarten Alter von knapp 3 Jahren für einen Urlaub bei Oma und Opa zu Besuch und hat natürlich auch etwas Unruhe in den sonst ruhigen Alltag gebracht. Xena wird ja nun auch fast 14 Jahre alt, aber ist für ihr Alter noch sehr fit. Sie geht zwar nicht mehr die allzu großen Runden, aaaaaber sie läuft immer noch gern und hat außer ihrer Krebserkrankung GsD keine gesundheitlichen Einschränkungen. Mein Enkelchen wollte natürlich immer spielen, aber da hat sie keinen Bedarf und so kusselte und herzte unsere Xena aber immer wieder, bei unseren Gassirunden wollte er immer wieder die Leine nehmen, aber da Xena, trotz ihres Alters immer noch über sehr viel Kraft verfügt, durfte er die nicht alleine nehmen. Xena hat extrem darauf geachtet, dass niemand zu nahe kam und hatte durch ihren eh schon extremen Schutztrieb, natürlich sehr viel Spaß an der" Arbeit ". Man merkte ihr an, wie sehr sie ihre Aufgabe Ernst nahm und wenn wir Nachmittags dann mit dem Enkelchen unterwegs waren, blieb sie, auch durch die große Hitze, zuhause und durfte sich erholen. Ich bin immer wieder erstaunt, wie sehr sie Kinder liebt, es gab nicht einmal eine Situation, wo sie hätte ihren Unmut geäußert, wir haben unser Enkelchen natürlich eingebremst und ihm immer wieder erklärt, dass Xena alt ist und ihre Ruhe braucht und er hat es auch akzeptiert. Er hat bei Xena´s Krebstumoren immer Puste, Puste gemacht und ein Küsschen gegeben, weil er dachte es heilt wieder ( ist ja auch bei ihm so
) - aber immer wieder hat er dann seine Xena geküßt und getröstet. Füttern durfte er natürlich auch, ich habe das Futter in die Schüssel gemacht und er durfte dann die Schüssel in den Ständer bringen - dann hat er gewartet, bis sie fertig war mit fressen und dann hat er sie gelobt - es war einfach toll, wie gut alles geklappt hat. Nun ist das Enkelchen wieder weg und Xena sucht den kleinen Hosenscheißer
- da das Wetter aber heute auch etwas kühler ist, genießt sie ihre Ruhe natürlich auch.
Jedenfalls bin ich sehr stolz auf meine Hundeoma, dass sie so lieb und vorsichtig mit Kindern umgeht.
Auch wenn Xena andere Hunde nicht mag, um so mehr mag sie Kinder und Menschen, ich liebe sie einfach - ich hoffe, sie hat noch eine gute Zeit bei uns und läßt sich nicht vom Krebs unterkriegen. Sollte ich aber merken, dass sie nicht mehr kann, dann werde ich helfen, sie sollnicht leiden müssen, auch wenn es mir das Herz brechen wird, denn noch habe ich keinen Hund wegen so einer Erkrankung verloren, aber diesen Dienst erweise ich ihr gerne, denn sie hat mir sehr viel Freude gebracht und ist eine Persönlichkeit, die ihres gleichen sucht - ihr Papa ist ja nun schon über 2 Jahre tot und ich habe versprochen, dass ich ganz sehr aufpasse und sie beschütze. Auch wenn sie mir einiges abverlangt, so gibt sie auch ganz viel zurück. Xena vielen, vielen Dank.
LG Susanne und Xena
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hey Susanne,
schön zu lesen, dass es Xena gut geht und ich denke, sie wird noch eine lange Zeit bei Dir bleiben, denn von dem Krebs lässt sie sich wohl nicht unterkriegen.Wir hatten letzten Sonntag Besuch von unseren Freunden aus Olfen und sie haben eine 13 jährge DSH mit Knochenkrebs. Diagnostiziert wurde er vor 2 Jahren, doch Ronja geht es nach wie vor gut. Sie hat noch Spaß am Leben, frisst und läuft gern und ich denke, bei ihr hat sich der Krebs verkapselt. Das wünsche ich Xena auch
-
Danke Conny - ja ich bin immer wieder begeistert, wenn ich sehe, wie sehr unsere Oldies ihr Leben noch genießen - und auch pure ebensfreude und Qualität haben.
Ich glaube auch, dass der Krebs sie zwar schwächt, aber nicht in die Knie zwingen kann, dafür genießt sie einfach die Alleinherrscherei
- Herrchen liebt sie ja auch abgöttisch, da wird natürlich nicht freiwillig drauf verzichtet
- aber man merkt am wohlsten fühlt sie sich, wenn alle ( ihr Rudel ) zusammen sind und sie von allen Seiten verwöhnt wird. Durch die Hitze hat sie allerdings die letzten zwei Tage nicht richtig gefressen, nur gesoffen - aber dafür sind heute die Temperaturen wieder angenehm und sie wird dann heute Abend wieder zuschlagen.
Ich hoffe bei Euch ist auch alles ok ? - das mit Ronja freut mich auch, denn ich kann mir schon vorstellen, dass diese Art von Krebs sehr schmerzhaft ist. Aber solange sie noch Freude haben, bin ich auch der Meinung, man sollte die Zeit doppelt und dreifach genießen.
LG Susanne und Xena
-
Zitat
Guck mal Anja:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…ndewagen/203544Danke Bibi, ich hab zwar schon auf Zooplus geguckt, aber keinen einzigen Anhänger gefunden. Frag mich nicht wie ich geguckt hab
Den Anhänger hab ich auch bei unserem Hundemaxx gesehen und denke der würde gut passen.
Jetzt brauch ich nur noch das nötige Geld, dann bekommt Nelchen ihr Gefährt :jump: -
Anja, wenn ich das richtig sehe, dann ist das Angebot nur noch bis morgen
Weiß nicht, ob nach dem 01.09. auch noch so günstig ist :/
Riesen Vorteil bei Zooplus, Du zahlst kein Porto und hast natürlich auch sicherlich ne bessere Kulanz, wenn was sein sollte -
-
Heute gehts Susi richtig sch***
Ihre Hinterbeine wollen so garnicht sie läuft total staksig und Komisch
Ihr scheit die Hüfte Total weh zu tun
Ich hab ihr jetzt einen Roggensack warm gemacht und ins Körbchen gelegtHeute ist es mir wenn sie in die Wohnung macht, sie kann ja nix dafür wenn ihr das laufen weh tut
-
ja das kann sein, Xena knicken die Hinterläufe auch öfter ein - das Wetter ist aber auch s.... - zwar von den Temperaturen her angenhm, aber der Wind ist kühl, es sieht gewittrig aus und morgen soll es wieder heiß werden. Da haben wir Menschen schon zu tun - mich hat ne Sommergrippe erwischt - also verzeihen wir unseren Senioren einfach - ist schon gut so.
LG Susanne und Xena
-
Julie, kriegt sie denn Medikamente?
-
Ich trau mich fast nicht zu fragen, weil hier immer alle so perfekt sind, aber gehen euch eure Senioren mit ihren Marotten nicht auch manchmal ganz schön auf die Nerven?
Kleo schleicht z.B auf dem nach Hause Weg wie eine Fußkranke Schnecke, so als ob es ihr ganz schlecht gehen würde, drehe ich um und gehe wieder in die entgegengesetzte Richtung ist sie plötzlich das blühende Leben...
Oder wenn man stundenlang an einem Grashalm schnuppert und dann doch einfach weitergeht
Auch die Anflüge von Demenz..
Ich finde es manchmal echt schwer fair zu bleiben, weil sie es ja letztlich nicht verstehen würden, wie schafft ihr es euch nicht aufzuregen? -
Mir gehts manchmal auch so, dass Nele mich mit ihren Marotten ganz schön wahnsinnig macht
Z.B. wenn sie ständig nach Leckerchen bettelt. Oder gestern wollte ich einfach nur unsere Straße entlang nach hause gehen und sie blieb an jedem Busch stehen. Ich also alle Meter stehen geblieben und gewartet bis sie mal kam. Bin ich dann weiter gegangen blieb sie wieder stehn zum SchnüffelnIrgendwann hats mir dann echt gelangt und sie kam an die Leine und wir sind geradewegs heim marschiert. Aber wenn ich dann wieder seh wie sie ihren Schontrab geht, bekomm ich ein schlechtes Gewissen.
Aber ich glaub man darf sich auch mal aufregen, solange man den Hund trotzdem gut behandelt und für die Senioren ist es ganz bestimmt mal gut, wenn sie wissen, dass man sich noch über sie aufregen kann
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!