Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • Hallo,

    ich wollte gern mal auf das gesammelte "Seniorenwissen" von euch allen hier zurückgreifen:
    gegen Ende des Jahres kann es bei mir endlich konkret werden mit dem Zweithund, und ich denke darüber nach, eine "Semiseniorin" aufzunehmen. Im Moment sind zwei ältere Damen in der engeren Wahl, so ganz kann ich mich noch nicht entscheiden. Die eine ist ein ruhiger wohl ca 9jähriger Corgimix (optisch so gar nicht meins, aber irgendwie erwische ich mich dann doch immer wieder, wie ich ihr Foto angucke und denke "Gott wie toll"), die andere ist ein wohl ca 8jähriger sehr lebhafter dreibeiniger Huskymix.

    Inzwischen habe ich aber auch immer mal wieder Zweifel, ob ich damit sowohl der "Semiseniorin" als auch meinem sehr lebhaften dreijährigen "Ersthund" etwas Gutes tun würde. Deshalb meine Frage: wie kommen diejenigen von euch, die sowohl einen jüngeren als auch einen etwas älteren Hund haben, damit zurecht? und wie kommen eure Hunde zurecht? Wie macht ihr es mit Gassitouren, geht ihr jeweils getrennt oder habt ihr einen Wagen für den älteren Hund? Auf was müsste man besonders achten?

    Danke schon mal für eure Ideen und Tips!
    Gruss, jente

  • Okay danke Bibi!

    jente
    Also drauf einstellen solltest du dich schon, dass ab un an mal getrennte Gassigänge sein müssen. Die Hunde haben bei solchen Altersunterschieden einfach andere Bedürfnisse. Obwohl ich jetzt 8 nicht für alt halte. Aber mit drei Beinen wird sie wahrscheinlich früher Probleme bekommen, was Arthrosen o.Ä. angeht.
    Ich mach mit Janosch (3 1/2) öfters mal extra Runden, meist mit dem Fahrrad und geh danach dann mit Nele raus (14), damit sind dann beide sehr zufrieden. Das ganze so 2-3x die Woche. Ich hab aber das Glück, dass Nele noch sehr fit ist und auch zweistündige Spaziergänge locker mitläuft.
    Jetzt soll sie aber einen Anhänger bekommen, damit wir auch mal länger Radfahren können, denn das packt sie dann doch nicht mehr.

  • Danke Anja für den Tip. Ja, so hatte ich mir das auch schon gedacht. Ich müsste ja letztlich auch mit beiden Hunden einzeln das Alleinbleiben üben. Ich muss sowieso noch rausfinden, was die beiden Damen jeweils gern machen, für einen älteren Hund ist wahrscheinlich sowas wie Nasenspiele ganz gut?

    Ich habe mir das halt so vorgestellt, dass ich ein paar Mal die Woche jeweils mit jedem Hund einzeln Gassi gehen, und für gemeinsame Spaziergänge würde ich mir im Zweifelsfalls so einen Wagen besorgen, den man schieben oder ans Fahrrad hängen kann (so wie Du das auch vorhast).

    Gruss, jente

  • Also, ich hab ja nen 10jährigen Corgimix und als Seniorin kann man die von dem Pensum, das sie ab kann, nicht unbedingt bezeichnen. Die würd mir was husten, in einen Wagen zu steigen.
    Ok, Radfahren wird hier getrennt gemacht, aber ansonsten ist Hele überall dabei. Und wehe, Samson wird mehr bespasst als sie. Dann springt sie trotz Arthrose auch mal auf Baumstämme :roll:

    Wart erstmal ab, wie fit die beiden Damen wirklich sind.

  • Das klingt doch schon mal vielversprechend! Ich muss gestehen, dass ich über Corgis so gut wie gar nichts weiss, ausser den Sachen, die in der Rassebeschreibung stehen. Sind halt irgendwie sonst so gar nichts meins, aber die hat es mir irgendwie angetan.

    Falls das hier nicht zu sehr OT ist: wie ist denn deine Corgidame so?

  • Willst du die positiven oder die negativen Sachen hören? :D
    Ich empfehl dir schon mal die http://www.corgi-post.de/ und die Rassebeschreibung bei joy-transfer.de (für den Cardi).
    Ansonsten, sie ist ja ein Mix mit sehr viel Corgi-Charakter, ist die Bezeichnung "Großer Hund mit kurzen Beinen" perfekt ausgedrückt. Sie hat nen Dickkopf, ist aber wenn man sie begeistern kann (und sie Lust hat) mit Feuereifer dabei. Früher hat sie des öfteren mal probiert, in die Ferse zu beissen (Mensch oder Rind, ist ja egal, ist ja fast das Selbe :roll: ), hat aber schnell kapiert, das ich das nicht möchte. Anderen Hunden gegenüber ist sie direkt, sie sucht sich raus, was und wen sie mag und reagiert schnell und deutlich. Man sagt Corgis nach, ein bisschen rassistisch zu sein. Äh, ja, stimmt schon irgendwie.
    Ein traumhafter Hund und ich werde dieser Rasse eindeutig treu bleiben.

  • Hallo,
    erst Mal finde ich es toll, dass du gerade einen ältern Hund bei dir aufnehmen willst.

    So richtig helfen kann ich dir bei deiner Entscheidung wahrscheinlich nicht!

    Ich hatte vor vielen Jahren die andere Variante, Junghund kommt zu älterem Hund dazu. Unsere Ersthündin hat bis dato nicht gespielt, war von der Kollegin am Anfang auch nicht wirklich begeistert, aber die Kleine hat doch glatt aus unserer älteren Dame den Spieltrieb herausgekitzelt. Heute ist es leider so, dass unsere mittlerweile sehr betagte Ersthündin auch recht gebrechlich ist, die Jüngere versucht zwar manchmal immer noch sie zum Spielen aufzufordern, aber das kann und versteht unsere Hundeoma nicht mehr.

    Die Spaziergänge muss ich mittlerweile immer getrennt machen, da Beide jetzt einen doch stark unterschiedlichen Bewegungsdrang haben.

    Ich finde jetzt 8 oder 9 Jahre auch nicht wirklich alt, aber im Gegensatz zu deinem 3 jährigen werden die Bedürfnisse der zwei Hunde wohl doch irgendwann stark variieren.

    Auf alle Fälle würde ich meinen Ersthund entscheiden lassen, bei welchem Kandidaten denn die Chemie besser stimmt. Vielleicht fällt dir die Entscheidung dann leichter.

    Ich bin gespannt, welcher Vierbeiner es denn dann werden wird.

    LG
    Doris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!