Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
-
McChris -
7. März 2012 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Pascha, mein kleiner Dauer-Pflegi hat am 30 Mai seinen 17 Geburtstag gefeiert.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der "Demenz-Dackel" wie er hier scherzhaft-liebevoll genannt wird, hat seine
speziellen Leckereien genossen, war schön spazieren und ein bisschen gekuschelt (mag er nicht besonders). -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2 Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hallo Ihr,
bei mir leben ja immer nur Hundesenioren aber die letze Zeit war es echt ruhig hier und alle soweit gesund und munter....
Am Donnerstagvormittag hat mein Beaglebub plötzlich geschwankt, ist umgekippt und wieder weiter gelaufen aber so richtig fressen wollte er nicht (was mich sehr sehr aufmerksam gemacht hat).
Wir waren dann mittags in der Tierklinik und die normalen Neurologischen Test haben nichts ergeben, er hat aber immer mal wieder ein "schmodder" Ohr, worauf die TA in der Tierklink auf eine heftig Ohrenentzündung getippt hat und einen Abstrich gemacht hat.....sind aber "nur" Pilze im Ohr.....
Wir habe dann entschieden, ein MRT vom Kopf zu machen.....alles ok....dann würde mir gesagt, man geht davon aus, dass er ein geriatrische Vestibular Syndrom hat und er hat eine Infusion bekommen und ich habe für 3 Tage Novalgin bekommen und er bekommt jetzt noch 2x täglich Karsivan und 1x täglich Vitamin B.
Mittlerweile hält er den Kopf leicht schief und schwankt nur noch selten und frisst wieder gut....Hat jemand damit Erfahrung?
Was kann ich ihm sonst noch gutes tun?Vielen lieben Dank im Voraus für eure Hilfe.
Allen Altenpflegern wünsche ich weiterhin gute Nerven und viel Kraft und allen Patienten gute Besserung
-
Hat jemand damit Erfahrung?
Ich habe auch ein Vestibulärchen.
(Ist übrigens von einem erfahrenen TA ohne großes diagnostisches Rad leicht und kostengünstig zu erkennen.)
Laut Aussage meiner TK sollte jetzt alles normal weiterlaufen. 2x täglich eine halbe Karsivan, soviel Bewegung, wie Hund möchte. Kopfschiefhaltung kann bleiben. Unter Stress können sich die Symptome zeitweilig verstärken.
Meine Liese hat seit der Medikamentierung leichten Durchfall (nur ab und zu).
Da teste ich noch, welches Futter sie am besten verträgt.Euch gute Besserung!
-
Ich habe auch ein Vestibulärchen.(Ist übrigens von einem erfahrenen TA ohne großes diagnostisches Rad leicht und kostengünstig zu erkennen.
)
Laut Aussage meiner TK sollte jetzt alles normal weiterlaufen. 2x täglich eine halbe Karsivan, soviel Bewegung, wie Hund möchte. Kopfschiefhaltung kann bleiben. Unter Stress können sich die Symptome zeitweilig verstärken.
Meine Liese hat seit der Medikamentierung leichten Durchfall (nur ab und zu).
Da teste ich noch, welches Futter sie am besten verträgt.Euch gute Besserung!
Danke für deine Antwort! Wie lange hat Sie es denn schon? Und wie lange hat es bis zu einer Besserung gedauert?
Ja, man hätte es eventuell billiger feststellen können, nur hätte er ja die typischen Anzeichen - Kopfschiefhaltung, drehen im Kreis, Augen flackern nicht.......
Die Symptome mit dem schwanken und umfallen, hatte damals meine Hündin mit einem Insulinom auch
Wäre natürlich auch froh gewesen, wenn es mit weniger Aufwand gefunden worden wäre.....
Obwohl,ich ehrlich gesagt auch nicht 100% überzeugt bin, dass es das ist....denn wenn ich so im Internet lese, dann haben die Hunde echt alle viel länger und heftigere Symtome..... -
Wie lange hat Sie es denn schon? Und wie lange hat es bis zu einer Besserung gedauert?
Ende April habe ich es zum ersten Mal bemerkt. Da ist sie abends beim Pieseln umgekippt und danach weitergeschwankt. Nach einer Minute war es wieder gut.
Anfang Mai hatte sie dann die typischen Symptome. Also ab in die TK (stationär). Dort haben sie dann angedeutet, dass es in beide Richtungen gehen kann. Wenn die Behandlung nicht anschlüge, würden sie anrufen. Am nächsten Tag Entwarnung, es ging aufwärts.
Nach 3 Tagen konnte ich sie abholen. Ihr war immer noch übel, Treppelaufen ging auch noch nicht. Hat sich dann aber in winzigen Schritten von Tag zu Tag gebessert. Nach 1 Woche wollte sie auf der Treppe nicht mehr getragen werden. Das war für mich der Durchbruch.
Mittlerweile geht es ihr wieder gut (im Rahmen des noch Möglichen).
Den Kopf hält sie manchmal etwas schief, auf sehr unebenem Boden stolpert sie (je nach Tagesform).Gute Besserung Deinem Senior!
-
-
wie geht es Euren Senioren bei diesem Wetter? Also die Cindy verkraftet das grad gar nicht gut
-
Ende April habe ich es zum ersten Mal bemerkt. Da ist sie abends beim Pieseln umgekippt und danach weitergeschwankt. Nach einer Minute war es wieder gut.Anfang Mai hatte sie dann die typischen Symptome. Also ab in die TK (stationär). Dort haben sie dann angedeutet, dass es in beide Richtungen gehen kann. Wenn die Behandlung nicht anschlüge, würden sie anrufen. Am nächsten Tag Entwarnung, es ging aufwärts.
Nach 3 Tagen konnte ich sie abholen. Ihr war immer noch übel, Treppelaufen ging auch noch nicht. Hat sich dann aber in winzigen Schritten von Tag zu Tag gebessert. Nach 1 Woche wollte sie auf der Treppe nicht mehr getragen werden. Das war für mich der Durchbruch.
Mittlerweile geht es ihr wieder gut (im Rahmen des noch Möglichen).
Den Kopf hält sie manchmal etwas schief, auf sehr unebenem Boden stolpert sie (je nach Tagesform).Gute Besserung Deinem Senior!
Danke
Obwohl es mich jetzt etwas schockiert, dass deine Maus erst leichte Symptome hatte und es dann nochmal heftig wurde .....
Hoffe mal, dass mein Bub so stabil wie jetzt bleibt.@Cindychill: Meine Senioren sind alle platt und zwei haben etwas dünneren Kot.....jetzt endlich regnet es leicht bei uns und die Schwüle ist weg....hoffentlich bleibt es so !
-
wie geht es Euren Senioren bei diesem Wetter?
Ist hier auch so.
Morgens vor der Arbeit geht es noch. Aber nachmittags trödelt die alte Liese nur noch hinter mir her, und der Terrier, der deutlich zeigt, was ihm passt, bleibt einfach stehen mit einem Blick wie "Ist das Dein Ernst, dass Du noch weitergehen möchtest?".Heute Nachmittag hat es lange gewittert, die Temperatur ist runter.
Aber für meine Liese ist das immer noch nichts. Sie ist eine Herbst/Winter-Liese. Da wälzt sie sich im Schnee, wird wieder richtig mobil.
-
Hier ist es ein Auf-und Ab, mal denke ich, jetzt geht es auf die Zielgerade, dann ist er wieder agil und munter. Mal kommt er gerade noch mit dem Hintern hoch, dann springt er wieder fröhlich durch die Gegend. Das finde ich manchmal wirklich schwierig. So ist es auch für mich eine emotionale Achterbahn.
Im Moment hat es sich hier ein wenig abgekühlt, das kommt meinem Großen sehr entgegen. -
Bruno hat sich wieder ziemlich aufgerappelt, es geht ihm wieder erstaunlich gut, ich denke es ist derzeit bei ihm, wie bei uns mesnchen, manchmal hat man einfach einen schlechten tag, wo man keine Lust hat aufzustehen und raus zu gehen.
Und dann gibt es wieder Tage, da schleppt er sein Spielzeug an und rennt im garten rum.Was mir allerdings Sorgen bereitet sind seine steifen Gelenke, naja eigentlich ist es nur sein eines Hinterbein.
das hat zur Folge, dass er oft weg kippt und das Bein dann steif rum steht. Reflexe sind perfekt, mein TA hat mir gezeigt wie ich das teste.Nun meinte jemand ich solle metacam geben, das hätten die bei ihrem alten Hund,als seine Beine steif wurden auch genommen. Jedoch möchte ich nicht solch ein starkes Schmerzmittel geben.
Gibt es nicht etwas, was bei steifen Gelenken hilft, was nicht so stark ist und trotzdem seinen zweck erfüllt?
Ich hatte mal was von Traumeel oder Zeel gelesen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!