Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • Ansprechbar ist er nicht.

    Bei so einer inneren Unruhe denke ich immer an Schmerzen oder Demenz.


    Wenn Du über Schmerzmittel die eine Ursache ausgeschlossen hast, würde ich von daher auf Altersdemenz tippen.
    Und dagegen kannst Du nicht viel tun. Mal versuchen, ob Vitamin B anschlägt.
    Ginseng geht, glaub ich, auch bei Hunden.

  • Hallo,
    für mich sieht das erstmal so aus als wollte der Hund nach draussen-also aus dem Zimmer,vielleicht um da weiter rumzulaufen !?
    Unsere alte Hündin praktiziert die "senile Altersbettflucht"nun seit fast einem Jahr.
    In erster Istanz wurde ihr der nächtliche Schlafzimmerzutritt verwehrt.Heisst sie fliegt sobald wir ins Bett gehen aus dem Schlafzimmer raus und dann Tür zu.Nun bleiben ihr 80qm Raum den sie bewandern kann,zudem gibt es noch 3 Hundebetten wo sie von einem in das nächste kullern kann.
    Irgendwie gehört diese nächtliche Unruhe wohl zum gänigen Repertoire des Alterns.
    Meine eigene Oma hat das auch-sie berichtet,daß sie einfach nicht schlafen kann und sie nahezu verrückt wird wenn sie still liegen soll.
    Warum sollte das bei unseren Hunden anders sein...also schau halt einfach mal wie Du es für Euch erträglicher gestalten kannst ohne den Hund daran zu hindern.
    LG princessinlu

  • Hier wird fast jeden abend rumgewandert.. Es gibt keinen Grund dafür,
    Hund ist satt, Hund ist leer, Durst, Schmerzen, Wunsch nach Aufmerksamkeit
    wurden ausgeschlossen..Man "gewöhnt" sich irgendwann daran-auch wenn es nicht schön ist. Pascha fängt damit gegen 0:00 Uhr an-mit Unterbrechungen geht das so bis 2 Uhr manchmal..Nicht schön, wenn man um 4:30 aufsteht....
    Er beruhigt sich auch schneller, wenn er nicht so viel Raum zum Laufen hat, daher wird ein Bereich des Wozis abends abgetrennt.

  • Hallo,
    ich möchte mich gerne in den Altenpflegerinnen-Club einreihen :smile:
    Und ich habe auch gleich eine Frage: Wie macht Ihr es, wenn Ihr Eure kranken Hunde alleine lassen müßt. Emma (fast 14) strauchelt manchmal beim Versuch aufs Sofa oder Bett zu springen und hängt dann dort ganz unbeholfen, halb unten, halb oben. Deshalb trage ich sie immer aufs Bett oder Sofa. Ich habe aus dem Grunde sie schon seit einiger Zeit ungerne alleine gelasen, aber so oft passierte es auch nicht und ich hatte dann keine andere Wahl. Nun hat sich letzte Woche Spondylose und ein Bandscheinbenvorfall/-vorwölbung herausgestellt. Da sie nicht mehr hochkam und Cortisonspritzen brauchte, möchte ich sie nun gar nicht mehr unbeaufsichtigt lassen. Vor allem aber wegen dem Sofa :verzweifelt: Springen ist absolut tabu
    Nach 14 jahren ihr abzugewöhnen aufs Sofa zu klettern, stelle ich mir schwierig vor. Wenn ich da bin, klappt es, wenn ich nein sage, aber schon sobald ich Duschen gehen will, muß ich das Sofa mit Büchern vollstapel, damit sie nicht raufgeht.
    Ich habe jetzt an einen Gitterkäfig gedacht, damit ich wenigstens mal einkaufen gehen kann, ohne, daß jemand zum Sitten kommen muß...
    Schön ist natürlich anders

  • Hallo,ich möchte mich gerne in den Altenpflegerinnen-Club einreihen :smile:Und ich habe auch gleich eine Frage: Wie macht Ihr es, wenn Ihr Eure kranken Hunde alleine lassen müßt. Emma (fast 14) strauchelt manchmal beim Versuch aufs Sofa oder Bett zu springen und hängt dann dort ganz unbeholfen, halb unten, halb oben. Deshalb trage ich sie immer aufs Bett oder Sofa. Ich habe aus dem Grunde sie schon seit einiger Zeit ungerne alleine gelasen, aber so oft passierte es auch nicht und ich hatte dann keine andere Wahl. Nun hat sich letzte Woche Spondylose und ein Bandscheinbenvorfall/-vorwölbung herausgestellt. Da sie nicht mehr hochkam und Cortisonspritzen brauchte, möchte ich sie nun gar nicht mehr unbeaufsichtigt lassen. Vor allem aber wegen dem Sofa :verzweifelt: Springen ist absolut tabuNach 14 jahren ihr abzugewöhnen aufs Sofa zu klettern, stelle ich mir schwierig vor. Wenn ich da bin, klappt es, wenn ich nein sage, aber schon sobald ich Duschen gehen will, muß ich das Sofa mit Büchern vollstapel, damit sie nicht raufgeht.Ich habe jetzt an einen Gitterkäfig gedacht, damit ich wenigstens mal einkaufen gehen kann, ohne, daß jemand zum Sitten kommen muß...Schön ist natürlich anders


    Meine Lösung für den Hund wird dir wahrscheinlich nicht weiterhelfen, da ich ihn nicht alleine lasse.
    Könntest du nicht vielleicht einen kleinen Tritt vor das Sofa stellen, damit sie alleine wieder hoch und runter kommt? Der "Sprung" nach unten wäre dann ja auch nicht mehr so tief?!

  • Sie würde den Tritt nicht nutzen würde ich denken. Ich hatte das vor, denke aber daß würde sie eher gruseln, wie Balancieren auf Mauern, Wippen und co. Und auch, weil sie sich vermutlich noch "fit" fühlt. Bis vor zwei Wochen ist sie ja draußen auch noch altersangemessen "flott" rumgesprungen hat Kullerchen gemacht, die an akrobatische Einlagen erinnern und alles war normal für sie.
    Wie würde denn so ein tritt aussehen. ich weiß, daß man sowas für seienn Hund bauen kann, habs aber noch nicht gesehen
    Wie gesagt, sie ist schon lange nicht mehr längere Zeit unbeaufsichtigt, aber nie geht einfach nicht. Ich habe das jetzt 14 Tage durchgezogen, daß sie keine Sekunde mehr alleine ist, seitdem sie nicht mehr hochkam, aber leider kann nicht permanent jemand kommen oder dasein.

  • ich denke jetzt schon eher drüber nach, das Sofa abzubauen und Bodenkissen vor den Couchtisch zu stellen

  • Hmm, eine Rampe aufs Sofa scheidet also aus?
    Für so Sachen wie Duschen gehen oder schnell zum Mülleimer würde ich sie einfach an ihrem Platz anleinen? Als Übergangslösung?
    Und Bodenkissen und niedriger Tisch können sehr schick aussehen! :D


    Gute Besserung übrigens!



    Ich werde mich wohl morgen ganz offiziell einreihen, wenn ich vom Tierarztbesuch wieder da bin, der hoffentlich helfen kann.
    Bis dahin sei nur soviel gesagt, dass ich einen ca 12 Jahre alten Galgo habe, der Herzprobleme hat und in der letzten Zeit doch ganz schön abgebaut hat...

  • ich glaube wirklich nicht, daß sie eine Rampe alleine nutzt. Sie weiß ja, daß jeden Tag das Ritual ansteht, ich trage Dich aufs Bett und dennoch will sie immer an mir vorbeilaufen und springen und ich muß sie vorher mit stop "erwischen". Ich wüßte auch nicht, wie so etwas für einen mittelgroen Hund aussehen sollte, rutscht das nicht auch weg vom Sofa, wenn sie 20 Kilo darauf bewegen?
    Bei Treppen hingegen nimmt sie das Tragen gerne an, da wartet sie unten, bis ich sie trage. Ich denke also, der Sprung ist ihr noch leicht genug, (auch wenn sie zwischenzeitlich mal geplumpst ist)
    Zum Mülleimer gehe ich so, aber zum Einkaufen eine halbe Stunde anketten hätte ich echt Bedenken, daß sie sich da verheddert (ich habe da schon Horrorgeschichten gelesen)
    Bodenkissen habe ich gestern schon erforscht, aber die hübschen sind ja echt ab 150 Euro aufwärts zu haben ....puuh.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!