Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
-
McChris -
7. März 2012 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Es geht im so lala, immerhin war die Nacht ruhig.
Direkt nach dem aufstehen um 7 hätte ich gesagt, es ist etwas besser. Er hat ein bisschen getrunken und auch 3 Stücke Möhre gefressen. Wir waren ein kleines Stück raus, da wurde er schon wieder komisch und jetzt liegt er teilnahmslos in seinem Körbchen.
Um viertel Nach 10 habe ich einen Termin beim Tierarzt, leider (oder Gott sei dank?!) bei einer recht jungen, neuen Kollegin die dort jetzt angefangen hat. Immerhin kenne ich sie flüchtig und werde gleich sagen, dass sie die Bauchspeicheldrüse checken soll und dass da mehr hinter steckt als eine Magenverstimmung.Aber jetzt schon mal ein großes Danke an euch alle. Es ist immer wieder schön, wie man hier aufgefangen wird, wenn es dem Oldie nicht gut geht. Ich glaube so wie hier kann es niemand nachvollziehe, wie sehr einen diese Sorgen zerreißen können! Schön dass es euch und den Club der Altenpfleger gibt!!!
Und nun drückt bitte die Daumen, dass sie gleich die Ursache finden und schnell was machen können!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Bauchspeicheldrüsenwerte wurden, soweit ich dieses Blutbild richtig interpretiere, nicht genommen.Wenn Du eh gleich noch mal beim TA bist, kann der das telefonisch im Labor nachmelden. Dann muss nicht extra noch einmal gepiekst werden.
Für Benny sind alle Daumen gedrückt, dass es ihm bald besser geht.ZitatUnd zur "Eier-Phase" ein Spiegelei
Höhö, stimmt, das paßt wie A... auf Eimer...Unserem Yorkie geht es unter den Medis schon wieder ganz gut. Aber er verzieht sich noch freiwillig unters Rotlicht und zum Spaziergang habe ich ihn auch nicht mitgenommen. Da warten wir auf die Blutwerte, mal schauen, ob die einen Anhaltspunkt ergeben. Was bei den Minis echt schwierig ist für mich, sind diese Mini-Dosierungen. Die Metamizol-Tablette, von der er 1/8 bekommen soll, habe ich kurzerhand auf 8ml Wasser aufgelöst und ihm davon 1 ml gegeben. Das schmeckt zwar ziemlich bäh, aber wat mutt, dat mutt. Auch 3 Tropfen MCP sind furchtbar niedlich und diese eh schon Mini-Portionen in noch kleinere Schonkost-Portionen aufzuteilen, die man quasi mit der Pinzette arrangieren muss, ist für mich wirklich schwierig.
LG, Chris
LG, Chris
-
Zitat
Schön dass es euch und den Club der Altenpfleger gibt!!!
Da kann ich nur zustimmen. Den Thread hätte ich vor 8 Jahren gebraucht
Da hat mir Sammy's Vorgänger auch viel viel Sorgen bereitet.
So jetzt wünschen wir erstmal den Opis und Omis gute Besserung und das sie alle ganz schnell wieder fit und munter sind.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Neuigkeiten von uns.
Bin gerade zurück vom Tierarzt. Ihr hattet recht, Benny hat eine akute Pankreatitis. Allerdings ist es noch nicht soooo schlimm, da alle seine Blutwerte noch voll in Ordnung sind und auch sein Allgemeinbefinden, dafür dass er eben doch recht krank ist, noch ziemlich gut ist. Er hat gerade Dexamethason gespritzt bekommen (damit er wieder Appetit bekommt und die Entzündung zurück geht - über den Sinn davon lässt sich vermutlich streiten..) zudem gab es was gegen die Schmerzen und gegen die Übelkeit gespritzt.
Infusionen braucht er noch nicht, dafür ist er noch zu fit. Ich soll nun schauen, dass er auf jeden Fall viel trinkt und er bekommt ab morgen 3 mal täglich MCP-Tropfen und Novalgin-Tropfen. Habe es auch gerade schon versucht und er hat direkt mal 200 ml von dem Möhren-Hühnchen-Sud getrunken. Das ist ja schon mal ein Anfang. Wenn das Mittel gegen die Bauchschmerzen anfängt zu helfen, werde ich ihm noch mal was anbieten. Kann mir mal jemand sagen, wie viel ein Hund wie Benny (ca. 18kg) am Tag eigentlich so trinken sollte? Ich kann das schwer einschätzen und im Internet finde ich die verschiedensten Zahlen.
Zudem hab ich noch die Frage an die Pankreatitiserfahrenen hier, wann ich ihn am besten wieder was zu essen anbieten soll!? Im Internet steht, die sollen erst einmal nichts fressen, die Tierärztin sagte, ich kann es ruhig versuchen, sollte aber aufpassen welche Eiweißquelle ich füttere, da eine Pankreatitis auch von einer Eiweißunverträglichkeit kommen könnte. Mit einer kleinen Portion Möhren und Hühnchen kann man eigentlich wenig falsch machen, oder?Fragen über Fragen.
Erst einmal aber ein großes Danke an alle Daumendrücker. Ich habe die Tierärztin gerade gefragt, ob wir Benny wieder fit bekommen, ihre Antwort war "Da bin ich mir ziemlich sicher!". Daran sind vermutlich die Altenpfleger Daumen und Pfoten nicht ganz unbeteiligt!
-
Das klingt schon viel besser! Das freut mich sehr.
Als Trinkmenge hab ich mir 60 ml pro kg/KG hinters Ohr geschrieben. Plus/Minus je nach Witterung, Tätigkeit und Futterart.
Da eine Pankreatitis sehr viel Flüssigkeit durch die Entzündung verbraucht, darf es vermutlich sogar eher etwas mehr sein.Ich fackel da bei meinen nicht lange - Doba kriegt hier daheim notfalls Infusionen unter die Haut (natürlich mit unserer TÄ abgesprochen), weil sie freiwillig fast nix trinkt, sie trocknet aber auch extrem schnell aus, wenn sie mal was hat. Und die anderen bekommen - meist Fencheltee - in regelmäßigen Abständen mit der Spritze was ins Maul gegeben.
Wenn keine Allergie bekannt ist, ist Huhn eine bewährte Schonkost. Die Ursache der Pankreatitis ist ja nicht bekannt - das kann von Medis kommen, von länger bestehenden chronischen Magen-Darm-Geschichten (da gehören dann auch allergische Reaktionen zu), von hohen Fett-Gaben, aber sogar auch von traumatischen Geschehnissen, bei denen das Pankreasgewebe gequetscht worden ist.
Wenn die TÄ das ok gegeben hat, spricht nichts gegen klitzekleine Mini-Portiönchen.
LG, Chris
-
-
Puh, das klingt doch schon sehr viel besser!!!
Daumen werden weiterhin gedrückt!!Grüzzle Bibi und Bibo
Vom Handy
-
Zitat
Benny hat eine akute Pankreatitis.
Yorkie schliesst sich dann mal an - die Pankreas-Lipase ist zwar im noch "fraglichen Bereich", aber die Beschwerden sprechen so dafür, dass wir davon ausgehen. Blöd nur, dass nicht alle angeforderten Werte gemacht werden konnten, weil angeblich nicht genug Material da war...im Krankenhaus-Labor war das immer ein Synonym für "Ein Labor-MA hat ein Röhrchen fallen lassen."
Hier gibt es also auch weiter Medis, Schonkost und Schonzeit, darunter gehts dem kleinen Kerl aber gut.
LG, Chris
-
Zitat
Benny hat eine akute Pankreatitis
Schön das ihr jetzt endlich wisst, was die schlimmen Bauchschmerzen verursacht. Die Prognose hört sich doch auch schon mal gut an.
ZitatAllerdings ist es noch nicht soooo schlimm, da alle seine Blutwerte noch voll in Ordnung sind und auch sein Allgemeinbefinden, dafür dass er eben doch recht krank ist, noch ziemlich gut ist.
Infusionen braucht er noch nicht, dafür ist er noch zu fit.Behalte das gut im Auge, das kann schnell kippen. Paul hatte am Dienstag komplett unauffällige Blutwerte (einschließlich Bauchspeicheldrüse) und am Donnerstag hatten die sich so extrem und schnell verschlechtert, dass er mit starken Opiaten und 10 Tage stationär behandelt werden musste.
Also wenn es ihr schlechter geht, lieber einmal mehr zum TA, als zu spät.ZitatZudem hab ich noch die Frage an die Pankreatitiserfahrenen hier, wann ich ihn am besten wieder was zu essen anbieten soll!?
Paul hat die ersten zwei Tage gar nichts gefressen, er war dazu einfach nicht in der Lage. Am dritten Tag hat er dann eine Magensonde gelegt bekommen, weil die TÄin meinte, er müsse unbedingt was fressen. Das sei wichtig. Ich will nichts falsches sagen, aber so weit ich mich erinnern kann, sollte er mit sehr viel Kohlehydraten gefütter werden.
Aber hier weiß bestimmt noch jemand genauer drüber Bescheid.Wir drücken die Daumen
-
Gute Besserung an das Yorkie-Tier und an Benny!
Daumen sind weiterhin gedrückt -
Gute Neuigkeiten von uns!
Benny geht es schon deutlich besser, klar ist er noch nicht wieder fit, aber wir sind auf einem guten Weg! Er frisst wieder mit mehr Appetit und wirft mir jedes mal strafende Blicke zu, weil die Portionen wirklich so mini klein sind.
Getrunken wird auch wieder. Er kriegt momentan einfach immer die "Suppe", worin das Hühnchen und die Möhren gekocht wurden, weil ihm das einfach besser schmeckt. Ich messe es immer ab und kontrolliere, dass er 1L schafft. Hat gestern auch schon geklappt und heute hat er auch schon 400 ml getrunken.
Wie geht es den anderen Sorgenkindern Yorkie und Nele? Und was macht die Bibo?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!