Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
-
McChris -
7. März 2012 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Bibo habe ich am Anfang die Tropfen gegeben, dass ging bei ihr garnicht! Spritzen kann man es wohl auch, aber ich habe mich erstmal für Tabletten entschieden und das klappt super!
Ich freue mich auch riesig, dass es Bibo so geht, damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet!! Vor vier Tagen ist sie 14 geworden und jeder Tag mit ihr ist ein Geschenk.
Anja, auf dem Video sieht es für mich auch nach Schmerzen im Bauchraum aus. Das Schleifen kann sicherlich von der Hüfte kommen, aber der Rundrücken ist schon ziemlich verkrampft.
Ich versuche mal ein Video von Bibo zu drehen, vielleicht sieht man dann eher den Unterschied.Gruss Bibi
Vom Handy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2 Dort wird jeder fündig!*
-
-
Anja, die Körperhaltung von Nele auf dem Video ist genauso wie die von Paul, wenn er mal wieder Bauchprobleme hat.
Ich glaube, ich bin fast 1 Jahr zu allen möglichen Orthopäden gelaufen, weil ich natürlich auch dachte, das kommt von den Knochen, ist Arthrose oder sonst was. War es aber nicht. Es war der Bauch und eine darauf folgende Bauchspeicheldrüsenentzündung.
Die ist ausgeheilt, aber er hat noch immer mit Sodbrennen seine Probleme. Bis heute hab ich auch noch nicht rausgefunden, auf was er reagiert. Trotz Tagebuch, was er frisst, kann ich kein Muster erkennen.Er bekommt Omeprazol und Ulcogant nach Bedarf. Ohne geht gar nicht, aber befriedigend ist das nicht. Würde ja schon gerne herausfinden, was denn nun diese Probleme verursacht.
Angefangen haben die Probleme im Magen ja erst nach Rimadyl, nach 3 Tagen hatte er die Kotzerei. Durchfall aber nie. Dann Previcox, was auch nicht vertragen wurde. Dann stationärer Aufenthalt wegen der Bauchspeicheldrüse und hier noch mal die volle Dröhnung Schmerzmittel, Opiate, Antibiotika pp.
Seitdem verträgt Paul, der ehemals so gut wie alles vertragen hat, fast nichts mehr. Irgendwie deprimierend und ich weiß nicht, wie ich das in den Griff bekommen kann. Ich weiß noch nicht mal, ob es Allergie ist oder durch die Medis verursacht .......
-
Chris
Danke für deine Antwort!
Aus dem Therapieplan wurde ich auch nicht so richtig schlau, deswegen hab ich am Fr nochmal beim TA angerufen. Der sagte SUC je 1ml am Tag, 1ml Renes Viscum am Tag und 1x die Woche Hepar.@Bibi
Ein Vergleichsvideo wär echt mal spannend.Rittho
Das hört sich ja bei dir auch sehr unschön an :/ Bei Nele weiß ich eigentlich auch nicht warum sie jetzt so reagiert. Ich weiß, dass sie eine chronische Dickdarmentzündung hat und wahrscheinlich inzwischen auch eine chronische Magenschleimhautentzündung, aber warum das so ist bzw. was der Auslöser ist?Previcox ist hier jetzt auch abgesetzt. Nele hat in der Nacht 3x gebrochen und immer wieder gewürgt. Mit dem Fomatidin mach ich Pause bis sie sich wieder etwas beruhigt hat. Sie ist fix und fertig, hat aber schon ein halbes Toastbrot gefuttert. Bis jetzt bleibt es drin.
Was kann man denn gut geben wenn der Magen so beansprucht ist? Toast hab ich jetzt so vom Gefühl her gegeben, aber ob das wirklich gut ist? Babygläschen hol ich nachher, vielleicht mag sie da was.Ulcogant und Moorliquid hätte ich noch da, aber dafür müsste sie dann erstmal was fressen. Kann man das zusammen geben?
-
@ Anja
Ich bin noch ganz frisch hier aufgeschlagen - daher bitte ich um Nachsicht, da ich Eure ganze Krankengeschichte nicht kenne. Meine Ommi hat nach einem heftigen Magen-/Darminfekt mit übler, durchgängiger Kotzerei auf Metacam reagiert. Das Mittel war früher in dieser Hinsicht gar kein Problem.
Jetzt kriegt sie Onsior (plus Omep morgens), bisher ohne Unverträglichkeiten.
Lieben Gruß,
Petra. -
Zitat
Was kann man denn gut geben wenn der Magen so beansprucht ist? Toast hab ich jetzt so vom Gefühl her gegeben, aber ob das wirklich gut ist? Babygläschen hol ich nachher, vielleicht mag sie da was.Ulcogant und Moorliquid hätte ich noch da, aber dafür müsste sie dann erstmal was fressen. Kann man das zusammen geben?
Bei uns geht in so Phasen eigentlich immer ganz gut Haferschleim mit Naturjoghurt oder auch Quark. Manchmal geht auch ganz weich gekochter Milchreis (mit Wasser gekocht).
Aber da reagiert jeder Hund bestimmt verschieden drauf. Muss man einfach ausprobieren.
Ab und an geb ich mal Canikur, das scheint Paul gut zu tun. Aber das ist auf Dauer viiiel zu teuer. Symbiopet wäre vielleicht auch eine Möglichkeit.Eingeweichte Flohsamenschalen ca. 20 Min. vor dem Fressen haben auch mal eine Zeitlang geholfen. Aber das klappt bei ihm alles irgendwie immer nur ein paar Tage, dann reagiert er auch da wieder drauf. Ich habe noch nichts gefunden, was ihm wirklich auf Dauer gut tut und er auch gut verträgt.
Sein Bauch ist ja in den letzten Monaten schon 2x geschallt worden und es ist nie irgendetwas festgestellt worden. Magenschleimhaut vollkommen in Ordnung. Zumindest soweit man das per US sehen kann.
Trotzdem hat er diese Beschwerden. KomischOb man Ulcogant und Moorliquid zusammen geben kann, weiß ich leider nicht. Zumindest Ulcogant sollte eigentlich nüchtern gegeben werden.
Das flüssige Ulcogant zieh ich immer in einer Spritze auf und spritze es ganz weit nach hinten in den Rachen. Anfangs hat er sich dann geschüttelt und das weiße Zeugs flog schon mal in der Gegend rum, aber zwischenzeitlich hat er sich dran gewöhnt. Tabletten kommen ganz weit nach hinten ins Maul, so dass er schlucken muss. Auch da gewöhnt sich Hund schnell dran, Paul macht jetzt schon freiwillig das Maul auf, damit ich reinschieben kannAch ja, bei richtig schlimmen Sodbrennen hilft auch sehr gut Maaloxan.
-
-
Danke für den Tipp, hab Nele jetzt etwas über 2ml ins Maul gespritzt. Ging ganz gut. Fressen möchte sie nichts, ist vielleicht besser so. Leider muss ich jetzt arbeiten und so bekommt sie auch die nächsten 6h nichts.
Ich hoff, dass bald zumindest etwas Normalität eintritt, egal in welcher Hinsicht, weil so macht mich das ganze echt fertig. Vorhin hat sie das Toastbrot auf ihre Füße gekotzt mit massig Flüssigkeit. Ich war mit dem Zewa nicht schnell genug, also muss die dritte Decke in die Wäsche. Sehr nervig ohne eigene Wama und dann noch Pfote waschen.
Naja, muss jetzt los, vielleicht ist es heut Abend wieder besser.
Petra
Behalt ich mal im Hinterkopf. Danke. -
Wie geht es dem Sorgenkind Nele?
Leider kann ich nichts konstruktives beitragen, aber ich drücke natürlich wie immer die Daumen und freue mich natürlich auch bei jedem Senior, dem es gut geht.Benny geht es momentan so lala. An sich ist alles gut, er hat keine Schmerzen oder ähnliches, aber er ist wirklich deutlich schlapper als sonst. Mag gar nicht rennen (zügig traben geht hingegen) und hat wenig Ausdauer. Ich glaube es stimmt was nicht mit seinem Herzen, denn ich meine auch, dass seine Zunge bläulich aussieht wenn wir mal etwas weiter gelaufen sind.
Habe mir nun überlegt, ihn bis Donnerstag zu schonen, da ich von morgen früh bis Mittwoch Abend erst mal wegen des Studiums weg bin. Donnerstag geht's dann zum TA, Blutbild wird eh mal wieder fällig und dann sollen sie sich direkt mal das Herz anhören. Hab meiner Mum allerdings schon gesagt, dass sie, falls es noch schlimmer wird, auf jeden Falls schon vorher zum TA fahren soll (ihr könnt euch nicht vorstellen wie schlecht mein Gewissen ist, dass ich es bis Donnerstag aufschieben muss ... :| ) -
Oh Mensch, das arme Nelchen
Ich drück euch sooooooo fest die Daumen, dass die alte Dame bald wieder fit ist!!!Tiffy geht's im Moment gut, bis auf das Knie, das macht derbe Probleme.
Sie hat Schmerzen. Ich gebe ihr mehrmals Traumeel und Belladonna und mache abends Quarkwickel.
Hoffe wir bekommen das in Griff ohne OP.
Ich vermute mittlerweile auch eine Schilddrüsenunterfunktion.
Humpeln, stumpfes Fell, Übergewicht (dabei bekommt sie kaum was zu essen), Herzproblem, Augenkrankheit, Ohrenentzündungen...
Passt alles für ein SU!Wünschen allen Oldies und den Pflegekräften einen schönen Wochenanfang :)
-
Marina
Die Oldies sind zäh, bis Donnerstag hält er sicher durchbritta
Hast du die Schilddrüse schon mal testen lassen? Das kann man ja echt gut behandeln finde ich. Nele hat auch eine SU und die haben wir sehr schnell mit Forthyron Tabletten in den Griff bekommenExterner Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gestern gabs an Medis nur SUC+R/V+Hepar und ihre Schilddrüsentablette, heute werde ich auch mal das Famotidin wieder ausprobieren. Fressen tut sie wieder lieber, aber die Mengen sind nach wie vor winzig.
Das Schmerzmittelexperiment wird erstmal pausiert. Ich weiß nicht, ob ich damit nicht mehr kaputt mache als ihr helfe. -
AnjaNeleTeam:
Nele hat auch eine SU?
Was hatte sie denn für Symptome?
Ich hab mit Tiffy am 28. ein Termin zum Herzultraschall und dann lasse ich sie auf SU testen, die Klinik hat ein eigenes Labor, hoffe dann auf schnelle Ergebnisse! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!