Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • Conny
    Ja, so scheint wohl ihre wahrscheinliche Todesursache geklärt :/
    Mit dem linken? Mit allen Beinen ;) Wenn sie steht schau ich nochmal welches schiefer ist. Bei einem Bein von ihr geht das Sprunggelenk sehr nach innen, das müsste dann das schlechtere sein.


    Rittho
    Okaaay, könnte schon sein, dass da auch was weh tut. TA tippt ja auf zu viel Magensäure und Übelkeit. Aber die steifen Beine tragen glaub ich auch zu der Körperhaltung bei.

  • Hallo, liebe "AltenpflegerInnen"!
    Ich bin recht neu im Forum - und aufgeschlagen im Bereich Gesundheit, da bei meiner DSH (wird im April 12 Jahre alt) im Dezember ein Analdrüsenkarzinom diagnostiziert wurde. Leider hat das Teil schon gestreut - zwei lumbale Lymphknoten sind befallen. Das Biopsieergebnis kommentierte die Ärztin in der Tierklinik so: "Sollte ich einen verbleibenden Zeitrahmen nennen, würde ich von Wochen ausgehen."
    Eine Mageninfektion hat uns über die Weihnachtstage und Neujahr auf Trab gehalten, der Ommi ging es ziemlich mies. Ich war schon in Alarmstimmung - aber meine HausTÄ hat mich erstmal wieder beschwichtigt. Tatsächlich ist der Infekt jetzt ausgestanden und meine kleine Giftspritze ist wie immer. Wenn ich es nicht leider besser wüsste...
    Chris hat mich netterweise auf diese Truppe hier aufmerksam gemacht, und ich habe jetzt schon einiges hier von den vielen liebevollen Beiträgen gelesen.
    Unsere Ommi kriegt nach einer magenbedingten Auszeit jetzt wieder ihr Onsior (Arthrose und Spondylose, 1 erfolgreich operierter Bandscheibenvorfall) mit Magenschutz und Zeel. Ansonsten (noch) keine Medis. Sie ist ein wenig müder, läuft ihre großen Runden nicht mehr - aber wir fahren halt ihre Lieblingsstellen mit dem Auto an und verbringen viel viel Zeit am See und im Wald, denn ein Balljunkie ist sie immer noch. Sie liebt ihre Zerr- und ihre Suchspiele. Das Laufen ist hinten auch plötzlich eiriger geworden, irgendwie schaut es wackeliger aus.
    Ich darf sie mit ins Büro nehmen, so sind wir eigentlich den ganzen Tag zusammen. Auch sonst lassen wir sie seit der Diagnose gar nicht mehr alleine - nach den vielen Kotzattacken habe ich einfach Angst, dass es ihr schlecht gehen könnte und überhaupt habe ich kein gutes Gefühl.
    Oh, ich fände es schön, dürfte ich noch eine Weile als Altenpflegerin für sie da sein. Sie ist seit dem Welpenalter bei uns. Klar hat jede Zeit im Hundeleben ihre Reize - aber dieses totale gegenseitige Verstehen, diese Ruhe im Umgang miteinander, diese leisen Zwischentöne und langen Blicke... Es ist so intensiv und vertraut.
    Liebe Grüße,
    Petra.

  • Anja - auch, wenn die schlechter werdenden Nierenwerte nicht so dolle sind, ist es schön, dass es dem Nelchen wieder etwas besser geht. Omeprazol ist sicher eine gute Idee, evtl. wären auch MCP-Tropfen hilfreich, neben Magenschmerzen/Sodbrennen ist auch Übelkeit ein Thema bei der Niereninsuffizienz.

    Das Gangbild ist vermutlich eine Summe aus vielen Einzelbaustellen - Bauch und Rücken sind sich in der Schmerzäußerung (dieses "Gekrümmte") recht ähnlich, das Staksige, Hölzerne kann auch wieder vom Rücken oder von den Hüften kommen. Das besonders Wackelige fand die beiden Male statt, als ein Richtungs/Lagewechsel war - so dass man auch an das Gleichgewichtsorgan(Durchblutungsstörungen) denken kann.

    Was bekommt Nele denn aktuell an Medis?


    Petra - das ist ja schön, dass Du hergefunden hast.

    Ich finde auch, dass das eine ganz besonders intensive Zeit ist, mit den Oldies.

    LG, Chris

  • Ich weiß gerade nicht ob wir das gleiche meinen. Einmal ist hat sie so gewackelt, aber was ich mein ist das schleifen des einen Beines wenn sie etwas schneller gehen möchte oder langsamer wie ich gerade sehe. Vielleicht hat es auch gar nix damit zu tun :???: Bei Sekunde 2 ist es und ab 1:03 3x recht kurz hintereinander.

    An Medis bekommt sie:

    Forthyron
    Previcox
    (Omeprazol)
    (auf SUC sprech ich den TA morgen an)

    homöopathische Mittel:
    Arnica
    Echinacea
    Solidago vertiguare (oder so)
    Lespedezia siboldii
    Lycopodium

    und noch ne Bachblütenmischung zum Futter

    Achso und dieses Gingko-Präparat wollt ich auch besorgen.

  • Nee, das waren unterschiedliche Szenen, die wir gemeint haben. :lol:
    Das Schleifen kann auch wieder bei allem möglichen vorkommen, bei Spondylose und bei allen möglichen Arthrosen in den Gliedmaßen.
    Wenns aber eher sporadisch auftritt, würde ich das gepflegt ignorieren. Groß was machen kannst Du da eh nicht.

    LG, Chris

  • Ich möchte doch immer den Grund wissen Chris ;-)
    Ich hätte noch eine Frage an euch. Gestern ist mir bei nele eine blutige Stelle rechte hinterpfote oben aufgefallen. Ich schätze mal das kommt vom umknicken oder irgendwo dagegen hauen, z.b. an treppenstufen. Kann ich da ne salbe draufschmieren (welche?) oder sollte ich was drauf kleben? Schuhe hätte ich auch da, aber damit läuft sie nicht gern.

    Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk

  • Hallo zusammen,

    wenn ich mir den Gang anschaue, kommt mir das teils schon "gequält" vor.
    Find, es sieht aus, als würde sie sich krümmen. Warum genau, sorry .. da bin ich überfragt :-(

    Bei unserem sieht es nach nem kleineren Spaziergang halt so aus, das er vorne einknickt und mittlerweile schwenkt er von hinten immer mehr aus.

    Wenn sie eine blutige Stelle hat, würd ichs verbinden und für draußen nen Socken an (gibt ja gar welche extra für Hunde). So kann an die offene Stelle ja nix ran.

    LG Brina - Nero + Günni

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!