Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • Melanie
    Das Dein Greco über die Regenbogenbrücke gegangen ist, tut mir auch sehr leid!
    Ich wünsche Dir für diese schwere Zeit alles gute!


    Mein Sam macht mir zunehmend Kummer, er läuft echt schlecht.
    Morgen haben wir Termin bei einem Anderen Tierarzt, vielleicht hAt der ja eine gute Idee.
    Anja
    Du hast vielleicht Recht, ich befürchte auch das man nix dagegen machen kann.
    Trotzdem will ich die Hoffnung nicht aufgeben, das es eine Möglichkeit gibt ihm ein bisschen zu helfen.


    Brina
    Das ist aber ein schöner Oldie!


    Lg falynn

  • Ich glaube, in so einer schweren Zeit gibt es keine "richtigen"
    Worte - da ist nur Gefühl ......


    Ich habe hier im DF mal etwas schönes gelesen, daß ich Dir hier reinkopiere:


    Du kannst darüber weinen, dass er gegangen ist,
    oder Du kannst lächeln, weil er gelebt hat.
    Du kannst Deine Augen schließen und beten,
    dass er wieder kommt,
    oder Du kannst sie öffnen und sehen,
    was er zurückgelassen hat.
    Dein Herz kann leer sein,
    weil Du ihn nicht sehen kannst,
    oder es kann voll der Liebe sein,
    die er für Dich und andere hatte.
    Du kannst ihn im Herzen tragen und
    ihn in Dir weiterleben lassen.
    Du kannst weinen und ganz leer sein,
    oder Du kannst tun, was er von Dir wollte,
    dass Du lächelst, Deine Augen öffnest,
    Liebe gibst und weitergehst.



    @ Brina,
    stimmt, die Worte kann ich nur wiederholen: "ein wunderschöner Oldie" ;-)


    Viele Grüße


    Binrwitsch

  • Ich möchte erstmal alle die gerade ihre vierbeinigen Gefährten verloren haben trösten. Liebe Maria, Kerstin, Melanie (ich hoffe ich habe niemanden vergessen!) man spürt beim lesen die Liebe die Ihr Euren Hunden gegeben habt und sie werden Euch das nie vergessen. In Euren Herzen bleiben sie immer lebendig!


    Ich hoffe unsere Votsellung wird jetzt nicht zu lang:


    Ich musste erstmal ganz schön schlucken, als ich einige Seiten hier gelesen habe, denn auch mein (Basset) "Schorsch" (George) ist in einem hohen Alter - er wird bald 15 Jahre alt.


    Er hatte bis vor zwei Jahren ausser einem bekannten Herzklappenfehler (gut eingestellt mit Vetmedin) keine nennenswerten Probleme. Seitdem hatte er : Prostataentzündung mit Klinikaufenthalt, schweres Magen/Darm Problem mit Klinikaufenthalt, Vestibularsyndrom und ein fieses grosses Atherom am Hinterlauf. Alles hat er gut überstanden. Er ist so tapfer und wie die Ärzte sagen "kooperativ" solange er krank ist, kaum geht es ihm besser brummt er die Weisskittel an und will nix mehr von ihnen wissen ;) Der letzte Klinikaufenthalt hat ihn aber arg gestresst und seitdem ersparen wir ihm Klinik-/Praxisgänge wo es nur geht.


    Er ist schwach in den Hinterläufen und wg dem Vestibularsyndrom auch bei Unebenheiten unsicher, hat grauen Star auf dem linken Auge und sieht fast nichts mehr auf dem Auge, hören kann er auch nicht mehr so gut (wir nennen das" Bedarfstaub" , denn seltsamerweise hört er die Kühlschranktür, aber zB kein Klingeln). Die Spaziergänge sind viel kürzer und wir lassen ihn entscheiden, wie lange wir laufen) Er ist inzwischen ein Langschläfer und Abends nach langem liegen tut er sich etwas schwer beim aufstehen (hinten). Das "Knödel machen, wo man geht und steht Problem" kennen wir auch, früher nur auf Gras und am liebsten hinterm Busch, man durfte nicht mal hinsehen... und heute überall...


    Mit allem hat er sich gut arrangiert (wir uns auch) er ist ein wenig schrullig geworden, aber Bassets sind das eh immer ;)


    Nun komme ich zu meiner kokreten Frage : Unser Tierarzt kam extra zu uns nach Hause um ihn zu untersuchen Blut abzunehmen und die Augen anzuschauen. Er hat eine Bindehautentzündung im blinden Auge, dagegen gab es Tropfen. Herz super ok, auch sonst "klinisch" keine negativen Symptome. Fressen & co alles wie gehabt. Aber er ist deutlich müder in letzter Zeit, zwischendurch auch seltsam "abwesend". Er ist sehr auf mich geprägt, aber früher hat er nicht gejammert, wenn ich nur mal aus dem Zimmer gegangen bin, jetzt schon. Er wird schon nach 3Min unruhig und sucht mich (wenn er wach ist). Wegen all diesen Gründen hat der TA ein geriatrisches Profil aus dem Blut machen lassen.


    Alle Blutwerte/Urin bis auf Lipase und Alpha-Amylase sind nahezu perfekt. Aber diese beiden Werte sind stark erhöht. Das kann auf eine Bauchspeicheldrüsenentzündung hinweisen.
    Er hat sonst keine "typischen" Beschwerden, kein Erbrechen, trinkt normal, keine Schmerzanzeichen am Bauch. Allerdings hatte er vor zuletzt 3 Wochen ziemlich starken Durchfall, seitdem aber wieder normalen Stuhl.


    Jetzt kommt meine Bitte um einen Rat: Kennt sich jmd hier damit aus? Würdet ihr ihm eine Ultraschalluntersuchung & andere Untersuchungen zumuten? Es stress ihn wahnsinnig in einer Praxis und ich würde ihm die Untersuchung gerne ersparen. Der TA meinte weiter beobachten und in 14 Tagen Nachuntersuchung Blut wäre evtl vertretbar.


    Lieben Dank an alle die sich jetzt alles durchgelesen haben und vielleicht einen Tipp für mich haben.

  • Erstmal ganz ganz lieben Dank an alle.


    Es tut immer noch so weh. Er fehlt mir so. Immer noch finde ich irgendwo irgendwelche Bällchen oder irgendwas anderes und heule. So lange ich nicht alleine bin oder beschäftigt, geht es. Aber wehe ich komm zur Ruhe. Permanent habe ich das Gefühl, ich hätte was vergessen, oder höre ihn um die Ecke schlurfen ....


    Ich vermisse es mit ihm zu kuscheln und seine feuchten Hundeküsse...


    Aber ich sag mir immer wieder, es geht ihm jetzt da wo er ist wieder gut, er hat seine Ilka wieder und sie sind wieder alle zusammen. Ilka mit Mama und Greco mit meiner Tante.


    Und es ist nicht schlimm, wenn man nicht so wirklich weis, was man sagen soll. Mir geht immer genau so.


    Eine immer noch sehr traurige Melanie
    .

  • Oh Melanie,


    das lese ich ja jetzt erst.


    Tut mir sehr leid, fühl dich mal ganz doll gedrückt. :solace:


    Greco,
    du bist whs. schon im Regenbogenland und tobst mit unseren Seelenhunden.



    Claudia,


    ich würde nochmal ein Verlaufsblutbild machen lassen. ;)
    Wenn ich irgendwas gelernt habe, ist, das bei fast allen Hunden im Alter die Pankreasenzyme nicht mehr ganz stimmig sind. ;)
    So lange Schorch keine Symptome zeigt, Gelblicher Durchfall, Bauchschmerzen, tw. erbrechen denke ich, kannst du es dabei belassen.


    Schläft Schorch mit offenen Augen? Vielleicht kommt von da seine Bindehautentzündung. Meine Laila schlief ja auch immer mit offenen Augen, also bekam sie von mir immer Augengel zum befeuchten in die Augen.


    Im Alter verstärken sich oft die Verlustängste. Meine Laila fing mit 12 an, immer zu kläffen wenn ich die Wohnung verliess.


    Dieses seltsame Abwesende, das gehört zu unseren Seniörchen dazu. Vielleicht hat Schorch auch eine beginnende Demenz.
    Laila lief auch oft draussen in die falsche Richtung, besonders wenn sie schwer mit schnüffeln beschäftigt war.
    War ihre "Schnüffeldemenz". :lol:
    Manchmal starrte sie auch einfach nur die Wand an.

  • Liebe Ziggy (Katrin?),


    danke Dir für Deine Mühe!
    Ich teile Deine Auffassung zu 100% - er war auch nicht nüchtern bei der Blutabnahme, auch dadurch kommen meines Wissens manchmal falsche Werte zustande.


    Ja ich denke auch dass es keine Art von Demenz ist. Manchmal steht er auf und läuft ganz zielgerichtet irgendwohin und bleibt dann aber plötzlich stehen. Ich glaube er hat einfach vergessen was er machen wollte :???: geht mir aber ganz genauso ;)



    Liebe Melanie,
    ach ich kann es Dir so gut nachfühlen!
    Als ich meinen ersten Hund verloren habe war es genauso... Nur der Anblick eines plötzlich wieder aufgetauchten Spielzeuges (unterm Bett o.ä.) war immer tränenreich. Die erste Woche hab ich zu Hause gar nicht ausgehalten, weil es so still war. Ich bin eine Woche weggefahren, aber die Rückkehr ins leere Haus war dann auch wieder schlimm.
    Aber es wird besser! Der Schmerz wird weniger und die Erinnerung an die vielen schönen Erlebnisse überwiegt. Ich wünsche Dir dass es bald auch für Dich so ist.


    Liebe Grüsse

  • Hallo ihr Lieben!


    Auch wenn ich hier nicht mehr so häufig dabei bin, muss ich euch eine wirklich Empfehlung aussprechen:
    Diese Tragetasche ist wahrlich ein Wunderwerk!
    Zwar hat sie einen stolzen Preis, aber sie ist es def. wert. Fauzi steigt sehr gerne ein und möchte auch fast nicht mehr raus.
    Wenn ihr also mal auf der Suche nach einer guten Tragetasche für etwas größere (ca. 15 kg) Hunde sucht schaut euch die Taschen von Hubertus mal an:
    http://www.hubertus-shop.de/


    Und hier mal ein Bilchen wie glücklich unser Opi in seiner neuen Tragetasche sitzt:

  • Hallo Ihr Lieben,


    ich muss mich auch mal ausheulen . . .


    Mein Schäferopi ist jetzt um die 14 und auf einmal geht es ziemlich bergab:


    Gehör ziemlich schlecht, Sehen wird auch immer schlechter, die Kondition lässt sehr nach, ab und an Verwirrtheit . . .


    Heute hing er beim Spaziergang echt zurück und war total unmotiviert - manchmal könnte ich echt heulen, weil mir so bewusst wird, dass alle Schritte Richtung Ende zeigen :(


    Wir machen viel, damit es ihm möglichst gut geht: Karsivan, Gelenkfreund, Grünlipp, Zeel, Traumeel . . . Dazu gutes Futter, Beschäftigung und viel Liebhaben. Ich weiß, dass die ganzen Alterserscheinungen normal sind (v.a. für einen Schäferhund in dem Alter), aber schöner und leichter macht es das nicht.


    Ich musste das einfach mal loswerden :/ Danke fürs "Zuhören" :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!