Urinprobe nehmen
-
-
Kleine Anmerkung noch: Zum Auffangen oder transportieren möglichst "ungebrauchte" Gefäße nehmen. Alte Marmeladengläser sorgen oft für "falsch positive" Glucose-Werte in der Probe
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
also ich mach es auch immer mit der Suppenkelle (hab extra eine gekauft für die Hunde).
Meine Doggies können alle Pippi auf Kommando machen (sofern die Blase was hergibt). Also geh ich bei "Urinbedarf" ausnahmsweise mit Hund an kurzer Leine in den Garten. Dann gibt's das Kommando "Mach, mach, maaaaach" und meistens dreht man sich dann ein paar mal, schnuffelt und irgendwann (ich bin natürlich bereits in gebückter Haltung mit Kelle in der Hand zu allem bereit) läufts.
Bei Jule weiß ich ja, wo ich hinhalten muss, das geht ganz gut. Bei Schröder und Timmi muss ich allerdings auf beide Richtungen gefasst sein, das macht die Sache etwas kniffliger. Ich habe fast den Verdacht, das Timmi extra rechts antäuscht, um dann links das Bein zu heben (oder eben umgekehrt)! Bis jetzt hats zum Glück immer geklappt und ich konnte erleichtert mit genügend Untersuchungsmaterial zum TA fahren.
-
ich hab ja 2 kleine Hündinnen... ich nehm nen Deckel vom Gurkenglas, Kaffeeweiserdeckel oä (gut ausgespült natürlich)
drunter halten wenn sie schon pinkeln, meine merken das meistens erst wenn sie fertig sind
aber ich steh oft daneben, wenn sie pinkeln oder kacken - meine sind das gewöhnt -
Zitat
Kleine Anmerkung noch: Zum Auffangen oder transportieren möglichst "ungebrauchte" Gefäße nehmen. Alte Marmeladengläser sorgen oft für "falsch positive" Glucose-Werte in der Probe
Gehen die auch nicht, wenn sie in der Spülmaschine gespült wurden?
Ich glaube, ich werd auch mal üben; bei meinen hab ich den Verdacht, dass sie auch irritiert sein werden, wenn ich "etwas" von ihnen will....
Bisher brauchte ich eben immer nur Kotproben.Es gibt aber wohl beim TA auch so Auffangflaschen; da ist vorne so eine Art flache "Kelle" dran, die mit einem Schraubgewinde an einer kleinen Flasche befestigt ist, da kann man es gleich reinlaufen lassen.
-
Zitat
Es gibt aber wohl beim TA auch so Auffangflaschen; da ist vorne so eine Art flache "Kelle" dran, die mit einem Schraubgewinde an einer kleinen Flasche befestigt ist, da kann man es gleich reinlaufen lassen.Der Großteil der Tierärzte führt sowas leider nicht. Ich habe bisher erst eine TÄ erlebt, die sowas hatte.
-
-
"Unsere" Tierarztpraxis hat zum Ausleihen so Metallzangen, auf die eine etwas stabilere Plastikfolie aufgezogen werden kann, die unten verschlossen ist. Die kann man wohl recht gut auch bei "Flachpinklern" drunterhalten, weil die Folie jetzt nicht sooo viel Platz wegnimmt und obendrein beweglich ist.
-
So Zangen, wie bei uns der Gemeindearbeiter zum Aufheben von Müll verwendet?
Eure Beiträge sind ja zum Teil echt zum niederknien.
Ich mach mich auf jeden Fall jetzt auf die Suche nach so ner Sandkastenschaufel mit langem Stiel und bei leichter Dämmerung, Nebel oder sehr garstigem Wetter werden wir dann mal losziehen.
-
Pass auf, dass es nicht regnet. Das könnte das Ergebnis verfälschen. Saurer Regen...
-
Zitat
So Zangen, wie bei uns der Gemeindearbeiter zum Aufheben von Müll verwendet?
Die Vorstellung hat was
Aber das sind mehr so Zangen, wie man sie bei Chemikern oder Zahnärzten findet: Man drückt den Griff zusammen und vorne gehen die Stäbe auseinander. Ich hab keine Ahnung, wie die Teile heißen, sonst würde ich dir nun ein Bild verlinken...
-
Greifzange!
Auch im Sanitätsbedarf gibt es so etwas für Leute die sich z.B. schlecht bücken können! wie ich -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!