Alles über Windhunde - Fragen - Antworten
-
-
@Marsala
Ich weiß nicht genau, woher Rita in Rumänien stammt.
Ich weiß nur, das sie privat von der Strasse gerettet wurde, dort in einer "Pflegestelle" war (mit dem Ziel, diese geretteten Tiere nach Dtl zu bringen). Hier bei mir im Ort gibt es eine Orga, Internationale Tierhilfe, dort haben wir Rita her.
Sie ist in der Tat sehr zierlich (wie in Deinem Link beschrieben). Sie ist kleiner als ein Greyhound. Nur 60 cm.
Auch sind ihre Ohren, oder eher ihre Ohrenstellung, nicht eindeutig. Sie hat Stehohren, nicht solche "Knickohren" - ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll... also für mich durchaus denkbar, das sie ein Mix ist.Deine empfohlene Seite macht mich betroffen. Habe mir alles mal angeschaut, all diese armen Seelen.
Ich hätte nie gedacht, das es in Rumänien Massenzucht für Windhunde gibt. Das viele Hunde aus Ireland gerettet werden, liegt da schon näher (für mich). Aber in Rumänien? Und so viele Schiksale...*nachdenkliche Grüße an alle*
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Alles über Windhunde - Fragen - Antworten* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Marula
jetzt habe ich Dich doch glatt unbenannt in Marsala
Entschuldigung, das wollte ich nicht - sorry.
-
Hallo
Ich hab´ mal eine Frage. Möchte nicht unbedingt einen neuen Thread erstellen deswegen, also schreibe ich es einfach mal hier rein. Ich habe ja einen Podenco-Mix mit wirklich sehr stark ausgeprägtem Jagdtrieb. Der ist ständig nur am gucken, ob sich irgendwo irgend etwas bewegt. Egal wie weit weg sich etwas bewegt, ihm entgeht nichts ...zu meinem Leidwesen :/ Nun gut, so ist es halt. Er ist super verträglich mit allen Hunden und würde am liebsten den ganzen Tag spielen und toben. Er ist nicht sonderlich dominant, lässt sich aber auch nicht die Butter vom Brot nehmen. Gestern hat er einen neuen Spielkameraden kennengelernt, vermutlich Schäfi-Dackel-Mix. Ein ganz lieber und genau so quirlig wie Lucky. Sie haben ´ne Weile getobt, hat super geklappt. Heute haben wir ihn wieder getroffen. Beide Hundis abgeleint und toben lassen. Irgendwann fing der andere Schnuffel an vor Lucky wegzurennen, immer schön im Kreis. Lucky hinterher. Der Kleine ist auch blitzschnell und meiner hat es tatsächlich nicht geschafft, ihn einzuholen. Je länger er hinterher gerannt ist, umso mehr hat es ihn gewurmt. Er hat sich da so reingesteigert, dass er dann schon knurrte im Rennen und mir war auf einmal gar nicht mehr so wohl. Ich hatte irgendwie so das Gefühl, dass er kurz davor war, in den Jagdmodus zu schalten, also den anderen Hund als Beute zu sehen. Wißt ihr, was ich meine ? Wir haben es dann auch abgebrochen, weil die andere Besi auch weitergehen wollte und Lucky war wieder ganz "normal", also keine Auffälligkeit dem anderen Hund gegenüber. Trotzdem würde mich mal interessieren, wie hoch die Gefahr ist, dass so ein Rennspiel tatsächlich mal umschlägt bei solch einem Jäger wie meinem, also dass er wirklich in einen Jagdrausch verfällt und dem anderen Hund evtl. Schaden zufügtNormalerweise würde ich es jetzt als normales Spiel ansehen, aber wie gesagt, meiner ist ein Vollblutjäger und ich bin gerade etwas unsicher. Kann ich ihm da trotzdem vertrauen, dass er Spielkameraden nie als Beute ansehen wird, auch wenn sie vor ihm wegrennen ?
-
Ich bin da leider nicht so der Experte. Ich weiß, dass manche Windhunde oft Profi-Mobber sind und das ein Spiel "Hase und Jäger" auch blitzschnell umschlagen kann und man eingreifen muss. Vielleicht schreibt nachher noch ein "Experte"
etwas dazu.
Ich kann übrigens das Buch "Windhunde aus Spanien" so manchen empfehlen, der vor hat sich einen aus dem Süden zu holen.
-
Zitat
Podencos sind eindeutig Transformers.
Ich hab seit einem Monat die Emmylou hier.
Zuhause ein zartes, ehemalig misshandeltes Mäuschen, das gerne weich und warm liegt,
kuschelt, schnell schief guckt, wenn man mal zu schnell läuft.
Weeeeeeiches Fell und grooooooosse Ohren.Und dann geht man mit ihr raus und sie mutiert ruck zuck zur Jagdsau.
Da kommt plötzlich der kernige, nie ermüdende Podenco raus.
Sie geht kompromisslos mit dem Kopf voraus in Brombeerhecken
und noch so tiefe Erdlöcher rein und wälzt sich mit Vorliebe in Aas,
das sie danach mit Genuss verschlingt.
Wenn sie dann auch noch das eine oder andere Frischfleisch erwischt,
ist das umso besser.
Limit? Keins.
Zuhause dann: Koma.Ein bisschen 'anders' sind die Viecher schon.
Aber ich kenn auch noch andere Rassen, die speziell sind.LG
ChrissiDas ist mir fast aus der Seele gesprochen.
Ich habe seit Ende Januar ein Podi-Mix Mädel hier. Sie ist bald 6 Monate und ein "Feinschmecker" vor dem Herrn. Mäuse, Vögel, übel stinkende Dinge und was weiß ich noch alles sind vor ihr nicht sicher.
Hier darf gern geraten werden was noch mitgemischt hat.
Darf ich vorstellen RosaLia -
-
[[/quote]
aber kaum ist er draußen, hat er nur noch ein Ziel: Jagen! Der ist nur am gucken, schnüffeln und horchen, egal was man ihm als Alternative anbietet. Und nein ...ich möchte keinen solch Vollblutjäger mehr, auch wenn ich selbst in Sachen Kondition ordentlich und erfreulich zugelegt habe, seit der Wildfang bei uns lebt :D[/quote]Hey, du beschreibst hier perfekt meinen Hund!
Zu deiner Frage: Also, ich glaube eher, dass er etwas Frust geschoben hat und unleidlich wurde. Als Beute hat er den anderen bestimmt nicht angesehen.
Ich beneide dich aber trotzdem, dass du ihn so spielen lassen kannst. Meine ergreift gerade beim Spiel mit anderen Hunden dann doch die Gelegenheit, sich ganz vom Acker zu machen, wenn sie dann so in Fahrt ist!
Und das vermeid´ich natürlich lieber. Bin also hier auch auf die eingezäunte Variante angewiesen.
-
Zitat
Ich beneide dich aber trotzdem, dass du ihn so spielen lassen kannst. Meine ergreift gerade beim Spiel mit anderen Hunden dann doch die Gelegenheit, sich ganz vom Acker zu machen, wenn sie dann so in Fahrt ist!Und das vermeid´ich natürlich lieber. Bin also hier auch auf die eingezäunte Variante angewiesen.
Ach herrjeh, ja, das ist sehr schade, wenn es denn gar nicht geht :/ Aber ganz so unbeschwert kann ich meinen auch nicht ableinen und toben lassen. Ich bin ständig auf der Hut und gucke permanent wie eine Rundum-Leuchte in alle Richtungen. Nicht nur wegen dem Wild, was er entdecken könnte, sondern auch, weil er zu allen hinrennt, egal ob Mensch mit Hund oder Mensch ohne Hund. Er stürmt auf jeden los, will unbedingt begrüßen ...na ja, das findet aber nicht jeder so toll und ich will auch keinen Ärger deswegen :/ Also, etwas verkrampft sind wir auch immer . Eingezäunte Freilaufflächen gibt es hier nicht (wir wohnen auf nem Dorf), von daher muss ich es einfach ab und zu "riskieren", um dass er überhaupt mal toben und Hundekontakte pflegen kann, sind eh´ viel zu wenige
...und bisher, toi toi toi, er ist noch nicht stiften gegangen
-
Abendstern, eine Hübsche hast du da! Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass in Lia noch etwas Nordisches mitgemischt hat. Die Maske und das Fell könnten dafür sprechen und ich habe mal einen belegten Podi-Husky-Mix gesehen, der deiner recht ähnlich war.
Wir sind hier ja nun auch seit über einem Jahr mit einer Windigen "gesegnet". Vermutlich ein Whippchen-Mix und echt der Irrsinn in Tüten
Nur wo das Stehohr herkommt... das weiß ich nicht - Podenco ist da mit ziemlich großer Sicherheit nicht drin oder eben nur in dem einen Ohr. ;o)Allerdings ist so nahezu überall problemlos ableinbar, windhundtypisch primär sichtorientiert (aber jagdlich Gott sei Dank nicht sonderlich ambitioniert!), draußen aktiv und dafür im Haus nahezu nicht vorhanden und wenn man sie sucht, kann man sie meist im Bett unter irgendeiner Decke finden
Völlig verfressen, sehr menschenbezogen, kooperativ (meist jedenfalls :D).
Jaja, in den letzten Jahren bin ich ihnen schon etwas verfallen, den Windhunden und auch den Podencos (vor allem den Ibicencos - dacvon kenne ich allerdings auch die am meisten... ;o)). Mit meinem Schäfi-Mix hab ich ja ne Podenco-light-Version - da sind durchaus Podencozüge vorhanden (nicht nur in Form der sehr langen Nase, sondern auch im Verhalten ;o)).
Sagt mal (ich hab nun nicht alle Seiten gelesen, also entschuldigt bitte, sollte das hier schon bequatscht worden sein): habt Ihr dieses Jahr auch so extrem viele Mäuse? Die Schäfidenca
könnte ich - wenn es nach ihr ginge - morgens im Wald abliefern und abends abholen - die würde vermutlich durchmäuseln.
Das gab es so extrem wie diesen Winter noch nie. -
Wegen: Woher kommen die Stehohren?
Sowohl Greys als auch Whippets können schonmal Stehohren haben. Ist halt nicht erwünscht, kommt aber vor. Kenne eine definitiv reinrassige Greyhündin aus Irland die komplette Stehohren hat die nur ausnahmsweise (Angst) mal angelegt werden und sehr viele Greys stellen die Ohren zumindest zeitweise mal richtig spitz auf wenn sie lauschen. Whippets ebenso. Beides ist in Shwolinien seltener als in Rennlinien, da in Showlinien auf sowas wie korrekte Ohrstellung logischerweise mehr Wert gelegt wird.
MoodAroma: Ja, 60 cm wäre schon eine kleine Greyhoundhündin. Die Rüden aus Rennlinien sind meist so um die 70 cm oder leicht drüber, die Hündinnen vielleicht 5 cm kleiner. Showgreyhounds werden oft erheblich größer. Die "Knickohren" die die normalerweise haben heißen poetischerweise "Rosenohren".
Zitat
Trotzdem würde mich mal interessieren, wie hoch die Gefahr ist, dass so ein Rennspiel tatsächlich mal umschlägt bei solch einem Jäger wie meinem, also dass er wirklich in einen Jagdrausch verfällt und dem anderen Hund evtl. Schaden zufügtNormalerweise würde ich es jetzt als normales Spiel ansehen, aber wie gesagt, meiner ist ein Vollblutjäger und ich bin gerade etwas unsicher. Kann ich ihm da trotzdem vertrauen, dass er Spielkameraden nie als Beute ansehen wird, auch wenn sie vor ihm wegrennen ?
Ich wäre da vorsichtig. Das Hetzspiele kippen kommt gern mal vor (bei Windhunden auf jeden Fall, bei anderen Rassen kenn ich mich da wieder nicht so aus).
Es ist immer etwas schwer definitiv zu sagen ob der hetzende Hund den anderen als Beute sieht oder irgendeine andere Sicherung durchbrennt, jedenfalls hat es da schon sehr böse Unfälle gegeben.Mein eigener Grey Robin war in der Hinsicht gar nicht ohne, der fand kleiner Hund und Hase ist eigentlich das gleiche, die Reaktion "ich will dir fressen" war jedenfalls genau die gleiche. Es hat ziemlich gedauert bis er auch mal begriffen hat, dass auch Hunde in katzengröße wirklich Hunde sind.
Und auch solche Hunde die normal gut mit anderen Hunden (klein und groß) klarkommen können bei sehr aufgeheizten Hetzspielen irgendwie übers Ziel hinausschießen und dann gibts Löcher. Aber so wie ihr es gemacht habt war ja schon ok, wenn es sich abbrechen lässt ist ja schonmal gut.
-
Zitat
Wegen: Woher kommen die Stehohren?
Sowohl Greys als auch Whippets können schonmal Stehohren haben. Ist halt nicht erwünscht, kommt aber vor. Kenne eine definitiv reinrassige Greyhündin aus Irland die komplette Stehohren hat die nur ausnahmsweise (Angst) mal angelegt werden und sehr viele Greys stellen die Ohren zumindest zeitweise mal richtig spitz auf wenn sie lauschen. Whippets ebenso. Beides ist in Shwolinien seltener als in Rennlinien, da in Showlinien auf sowas wie korrekte Ohrstellung logischerweise mehr Wert gelegt wird
Danke für die Erklärung! Das hab ich nun tatsächlich zum ersten Mal gelesen/gehört, dabei lese ich in einem Windhundforum (allerdings nur quer, die Galgothreads beachte ich meist nicht so und Whippetinhalte gibt es in dem Forum, in dem ich ab und an lese, diesbezüglich nicht so viel. Zumal dort auch mehr Showhunde unterwegs sind, habe ich das Gefühl.)
Also: danke! :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!