Welpe zwickt in Beine und Hände
-
-
Zitat
Ein Vermehrer war es in meinem Fall nicht. Es war ein Hundebesitzer, der seine Hündin einfach mal zulassen wollte und das solls nun auch gewesen sein.
Ach nein, was war es denn sonst.
Von Züchter kann man hier nicht reden, es war schlicht und einfach vermehren, das kannst du jetzt drehen und wenden wie du willst. :/ -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja klar - sein Hund durfte sich einmal vermehren - das stimmt natürlich :cough:
Über die Vermehrer die ich meine habe ich auch mit ihm gesprochen. Als er seine Hündin geholt hat, hat er so einiges gesehen. U.a. eine Art Pferdestall. In jeder Box was anderes. Schweine, Pferde, verschiedene Hunde mit Welpen usw. .... dort ist er aber schnell wieder weg und fand das furchtbar.
Er hat mir erzählt was er alles so mit ihr gemacht hat und wie die ersten Wochen so abgelaufen sind. das hat sich nicht von "Züchtern" unterschieden. Bei der Umsetzung dessen muß man sowohl dem Züchter als auch dem Privatmann vertrauen, denn was die am Ende wirklich machen wird man wohl nicht erfahren.
Ich hatte den Eindruck, dass ihm der Abschied sehr schwer gefallen ist. Frauchen mußte auch mit Hundemutti erstmal weggehen und ein Tränchen verdrücken. Wir haben immernoch Kontakt und er bekommt von mir Bilder und wir telefonieren hin und wieder. -
Schnauzengriff: Das Hundemaul hat Zähne, die Hand nicht. Es gibt zig verschiedene Möglichkeiten für einen Hund einen Schnauzenbiss durchzuführen, aber nur eine einzige Möglichkeit für den Menschen den Griff zu führen. Der Hund hat zig Intensitätsstufen und der Mensch - nein dieser kann es nicht dosieren und schon gar nicht so zielgerichtet einsetzen.
Time out: Ich empfehle dort einmal das Buch von James O´Heare zu den Aggressionen. Da ist das Thema sehr gut aufgeriffen und ich glaube danach sieht man das eine oder andere mal etwas anders. Die Empfehlung einen Welpen 2 - 5 Minuten alleine zu lassen entbehrt jeder Grundlage und kann bei einem sensiblen Monster schon ein Trauma auslösen und die Beziehung empfindlich stören und dort zu entsprechenden Probleme kommen. Das ist nicht lustig und was da zerstört wurde, kann man nicht mehr aufarbeiten. Das nicht alleine bleiben können kann nur eine Folge davon sein.
-
Deshalb scheue ich mich ja auch davor, sowas anzuwenden ... weil ich eben denke, dass ich doch kein Hund bin.
Folgende Situation: Sie hängt mir am Ärmel. Ich muß mich ja irgendwie befreien und greife notgedrungen auch auf die Schnauze und löse die Zähne mit entsprechendem Kommentar, um wegzugehen usw.. Ist das nicht dann schon eine Art unbewußter Schnauzengriff???
Ich muß sagen - vorsichtiges Aufatmen - der Tag heute lief etwas entspannter ab als die letzten.
-
Warum kann der Hund im Ärmel hängen?
Ich hatte schon mit so vielen Welpen zu tun und dabei auch schon mit kleinen Granaten, aber ich hatte noch keinen im Ärmel hängen. Am Hosenbein okay, aber am Ärmel?
Ich lenke doch die Zähne schon vorher auf ein Objekt, an dem kauen okay ist und lenke damit auch die Beisshemmung schon im Vorfeld von der Haut weg auf ein Objekt das okay ist. Bin ich mal nicht schnell genug, dann wird einmal kurz und ganz ruhig etwas gesagt und das Interesse von meinen Sachen weggelenkt.
Wenn ich mal ein Hundemaul öffnen muss, dann tue ich das von unten und nicht über die Nase. Obwohl meine Hunde auch gelernt haben, das über die Nase fassen nichts schlimmes ist und es Deppen gibt, die das mal machen. -
-
Zitat
Die Empfehlung einen Welpen 2 - 5 Minuten alleine zu lassen entbehrt jeder Grundlage.
Wenn du mich meinst, ich habe "ignorieren" geschrieben und nicht separieren.
Zum Schnauzengriff wollte ich mich auch äußern, doch du hast schon alles gesagt!Es ist auch ein Irrtum das ein Hund den Schnauzengriff "immer" von oben vollzieht, nein auch seitlich und von unten. Ich werde es auch nie verstehen, warum Menschen immer wieder versuchen das zu imitieren.
Geduld, gerade bei einem Welpen, ist heute auch nicht mehr die Stärke vieler HH und wenn es nicht schnell genug geht, werden eben teils unnötige Erzeihungshilfen benutzt.....nun wieder wech bin :escape:
LG Sabine
-
Hier noch ein Link zur Beisshemmung:
http://www.familienhundtraining.com/archiv/beisshemmung.html
LG Sabine
-
@ Cerridwen
Ok ... dann tausche mal Ärmel mit Hosenbein. Das kommt eh öfters vor. Ärmel kann nur passieren, wenn ich sitze, sie vom Hosenbein abpflücken muß oder sie die Treppe hoch/runter tragen muß (zum Teil halt auch, wenn sie gerade rumtobt).
Das mit dem "schneller sein" ist so eine Sache. Rumfuchteln und schnelle Bewegungen annimieren sie in solchen Situationen ganz schnell zu noch mehr Raserei.Zum Schnauzengriff:
Ich war gerade mit ihr bei einem anderen Junghund zum Spielen. Sie haben sich super vertragen und rumgetobt. Dabei habe ich den Schnauzengriff in verschiedenen Positionen beobachtet. Also ich glaub das schenk ich mir, denn ich bin wie gesagt kein Hund und das funktioniert sicher nur von Hund zu Hund.Ich werde sie nun auch versuchen, eher von unten von meiner Hose zu lösen.
Insgesamt aber etwas cooler bis gelangweilt und dann weggehen, wenn möglich.
Das mit dem Ablenken auf andere Gegenstände mache ich auch schon und es funktioniert langsam besser. Man muß eben nur immer irgendwas griffbereit haben.Danke für den Link! Habs überflogen und da sind gute Tipps dabei! Ich drucke mir den gleich mal aus und lese ihn nach dem Elternabend nochmal in Ruhe!
-
Der link zur Beißhemmung ist prima!
Daß die Konfrontationen weniger werden zeigt, daß Du wohl auf dem (bzw einem) richtigen Weg bist. Super!
Bachblüten: die sollte nach Möglichkeit ein Heilpraktiker bzw jemand, der viel mit Bachblüten arbeitet, individuell für Deinen Hund zusammenstellen. Die Fertigmischungen aus den Futtergeschäften würde ich nicht benutzen eben aus diesem Grund. Für eine sinnvolle Mischung sollte nicht nur auf die Problemeigenschaften eingegangen, sondern die gesamte Hundepersönlichkeit mit einbezogen werden. Da ich Deinen Hund nicht kenne, kann ich so keine konkrete Mischung empfehlen - sorry!
Fröhliches Weiterüben,
Dörte und Kiebitz & Bolle -
Warum überhaupt Bachblüten?
Wir haben hier einen "10 Wochen" jungen Welpen mit welpentypischem Verhalten!Fussel war auch wesentlich extremer wie unseren anderen beiden Hunde und wir haben das mit viel Geduld, ruhige Konsequenz und eine Portion Humor geschafft, auch wenn es ein wenig länger gedauert hat!
Bachblüten, ohne mit einer THP abgesprochen und auf den Hund zugeschnitten, käme für "mich" nicht in Frage.
LG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!