welche leine am strand ?

  • wir fahren ja nu das erste mal mit hund in urlaub. es geht ans meer. jetzt habe ich gehört das hund am strand immer angeleint sein müssen !
    hier benutze ich eine normale leine (aus nylon - ich glaube die ist 1,20m lang) und phelan läuft viel frei.
    was benutze ich jetzt am besten am strand ? eine schleppleine oder eine flexi ? ach ja - ist ein labrador und dann 10 monate alt. die kruze leine ist vielleicht nicht so doll am strand ?!
    welche erfahrungen, ideen habt ihr so ?
    lg

  • Hallo!


    Zitat

    jetzt habe ich gehört das hund am strand immer angeleint sein müssen !


    lg



    Ich würde mich da erst einmal ein bißchen schlau machen, ggf. beim Amt nachfragen.


    Wenn eine Regel besagt, daß der Hund angeleint sein muß, kann es sein, daß in der Tat eine bestimmte Leinelänge vorgegeben ist, zum Beispiel max. 2 m.
    Dann wirst Du erst gar nicht mit einer Schleppleine, oder Flexi am Strand auftauchen dürfen.



    Ich kann es verstehen, daß Du es für Deinen Hund nur gut meinst, und Dich trotzdem gleichzeitig an der Leinenpflicht halten willst.
    Aber oft ist die Leinenpflicht mit einer bestimmten Länge verbunden ;)



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Es kommt sehr stark darauf an an was für einen Strand du fährst. Es gibt z.T. Hundestrände, an denen du den Hund laufen lassen darfst. Dann darf der Hund aber oft gar nicht an die anderen Teile des Strandes (auch nicht an der 1,20m Leine, geschweige denn an einer längeren).
    Dann gibt es Hundestrände, an denen der Hunde offiziell angeleint sein muss - da würde ich gucken, was die anderen HH machen.
    Und es gibt Orte, da gibt es keinen Hundestrand. Wenn es da nicht zu voll ist kannst du vermutlich auch mit ner Schlepp aus Biothane auflaufen.


    Zu welcher Zeit fährst du denn? Im Sommer kannst du vermutlich nur in den Abendstunden und ganz früh am Morgen ordentlich mit dem Hund raus (frei oder Schlepp), wenn es keinen vernünftigen HUndestrand gibt.
    In der Vor- und Nachsaison hast du da wahrscheinlich bessere Karten.


    Hundestrände sind, wie Menschenstrände auch im Sommer oft sehr überlaufen. Mit meiner gab es zwar noch keinen Zoff, aber schön, oder entspannend fand sie es da zu den Stoßzeiten meist nicht.

  • kleiner Hinweis zur nassen Nylon-Schleppleine, an der dann logischerweise Sand klebt: Wenn Dir die durch die Hand rutscht, weil Dein Hund durchstartet, hast Du wahrscheinlich keine Haut mehr an den Fingern. Das gibt böses Aua. Ich weiß, wovon ich spreche... :muede: Also besser Biothane.

  • Ich würde mich auch erst mal erkungigen. Wir waren letztes Jahr in der Nachsainson an der Ostsee und da durften die Hunde überall ohne Leine hin. Ansonsten gibt es fast überall Hundestrände.

  • danke schon mal für die vielen antworten !
    da wir drei schulpflichtige kinder haben , fahren wir natürlich in der hauptsaison (anfang August). wir fahren nach greetsil-uplaward, da gibt es einen trockenstrand (sandstrand) - wohl der einzige in ostfriesland. laut homepage, des ortes, darf man da mit hund hin. auf den werbebildern ist ein hund ohne leine im meer und am strand abgeblidet. aber genauere angaben habe ich nicht gefunden.
    war schon mal einer von euch da ? ich werde wohl mal hinmailen, was da so erlaubt ist.
    lg
    p.s. biothane-leine habe ich auch schon überlegt. mir wird ja eh schon von allen erzählt, das unser hund nicht so lieb bleibt - wenn erst die pubertät kommt, könne ich ihn eh nicht mehr frei laufen lassen, dann bräuchte ich eine schleppleine, um ihn unter kontrolle zu halten. na ja ich warte mal ab und hoffe das unser süsser so süß bleibt und nicht von heute auf morgen zum monster mutiert.
    lg2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!