Anfänger Trick-Challenge
-
IDAundAMY -
28. Februar 2012 um 20:33 -
Geschlossen
-
-
Spanischer Schritt ist gar nicht soo schwer beizubringen, das täuscht.
Ich habe es schon öfter verschiedenen Hunden beigebracht und alle haben es recht schnell verstanden :ja:Beim Spanischen Schritt wäre ich auf jeden Fall auch dabei!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Spanischer Schritt bei den Hunden ist tatsächlich nicht so schwer.
Ich hätte dazu sogar noch eine Anleitung.Mein Vorschlag für eine Anfänger Challenge:
Würfel rollenDa könnten wieder alle Hunde mitmachen, auch die ganz jungen.
Man nimmt so einen Schaumstoffwürfel, die haben ja eine bestimmte Größe.
Aufbau wäre so ähnlich wie bei "Türe schließen".
Pfotenhunde können das mit den Pfoten machen, und Schnauzenhunde ihre Schnauze benutzen.
Der Würfel ist ja weich, da sollte auch wenig "Druck" (im Vergleich zum Türe schließen) ausreichen, um diesen zum Rollen bekommen.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Alles klar, dann nehmen wir den spanischen Schritt!! Ich bin auf eure Videos gespannt und hoffe es machen viele mit!!
Trick: Spanischer Schritt
Abgabetermin: 30.12.
Sicher:
-
-
-
-Unsicher:
-
- -
Puh, der Spanische Schritt - da bin ich wohl raus.
Ich versuche das immer mal wieder, aber keiner meiner Hunde schnallt das.
Die können alle "Tip-Tap", aber dabei vorwärts zu gehen, will uns einfach nicht gelingen.
Ich werde es noch mal probieren (ohne Anmeldung) und wenn sich zeigen sollte, dass einer der 3 Wuffels das noch hinkriegt, kann ich mich ja noch eintragen. -
Zitat
Trick: Spanischer SchrittAbgabetermin: 30.12.
Sicher:
-
-
-
-Unsicher:
-macindy mit Cindy (weis nicht ob ich es hinbekonme das Video hochzuladen..)
- -
-
Wenn Du magst, kann ich Dir gerne was dazu schreiben, wie ich es aufbauen würde.
Wenn Deine Hunde das "Tip Tap" (abwechselnd die Pfoten anheben?) schon können, sollte der nächste Schritt nicht allzu schwer sein.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Ja, bitte Sheltie Power, mach das!
"Eine Challenge ohne einen Pudel, ist keine Challenge" -
Ach Squirrel - das hat mir gerade ein Lächeln ins Gesicht gezaubert (und der Pudel ist glatt 1 cm gewachsen).
Liebe SheltiePower, wäre schön, wenn du mir da weiterhelfen könntest, denn das ist (neben dem Verbeugen mit angewinkelter Pfote und Hinken mit der Hinterpfote) einer meiner "Wunschtricks".
Dann klappt es über die Feiertage vielleicht doch noch mit dem Pudel (wenn er denn Lust hat). -
Zitat
Alles klar, dann nehmen wir den spanischen Schritt!! Ich bin auf eure Videos gespannt und hoffe es machen viele mit!!
Trick: Spanischer Schritt
Abgabetermin: 30.12.
Sicher:
- Jule mit Malouk (MaloukDahra)
-
-
-Unsicher:
- macindy mit Cindy (weis nicht ob ich es hinbekonme das Video hochzuladen..)
-Ich brüte derzeit ne Grippe aus und ziehe um, aber wir versuchen unser Glück :)
-
Okay,
ich schreibe es mal so auf, wie ich das von Anfang an bis Ende üben würde.
Dann kannst Du Dir das herausziehen, was Du eventuell brauchen könntest,
und diejenigen, die noch nicht so wissen, wie sie es aufbauen würden, eine Art Anleitung.Da ich das bin, wird bei mir alles mit einem Target aufgebaut
Ich benutze dazu einen Stock.1. Schritt:
Ich bringe dem Hund bei, den Stock zu berühren, und zwar immer mit der Pfote, wo auch der Stock am nächsten ist.
Anfangs kann ich ruhig vor dem Hund stehen, sitzen, oder gar hocken. Das spielt erst noch mal keine Rolle.
Wir wollen ja nur, daß der Hund seine Pfote zuverlässig hebt.
Da wird auch noch jede Pfote einzeln bestätigt!
Sitzt das einigermaßen, wird nur noch das Anheben der Pfote bestätigt, nicht mehr das Berühren des Stockes, denn das brauchen wir ja nicht mehr!2. Schritt:
Der Hund hat jetzt verstanden, daß er jeweils die Pfote heben soll, wo der Stock hinzeigt.
Jetzt wird versucht, daß als Kombination aufzubauen.
Also, erst zeigt der Stock auf die eine Pfote, der Hund hebt diese, dann wird auf der anderen Pfote gezeigt.
Sobald der Hund die zweite Pfote angehoben hat, wird bestätigt.
Anfangs würde ich tatsächlich nur die Zweierkombination bestätigen, und zwar immer wieder.
Dafür aber abwechselnd!
Also, erst links-rechts, links-rechts, dann mal rechts-links.3. Schritt:
Da würde ich anfangen, mich neben dem Hund zu stellen.
Mit dem Stock wird weiterhin angezeigt, welche Pfote ich angehoben wünsche.
Anfangs kann man ja bei recht unsicheren Hunden noch jede einzelne Pfote seperat bestätigen, dann langsam in Kombination hinüber gehen.
Klappt dies gut, würde ich sogar die Kombination etwas steigern: also, rechts-links-rechts-links, und dann kommt die Bestätigunge.
Zwischendurch natürlich auch wieder variable bestätigen.Das Ganze findet aber noch im Stehen statt!
4. Schritt:
Um die Bewegung ins Spiel zu bringen fängt der Mensch nun an wirklich nur in ganz winzigen Schrittchen langsam vorwärts zu gehen.
Es wird, je nach Hund, keine richtigen Schritte sein, sondern eher cm vorwärtsschieben des Schuhs
Da wird sich der Hund etwas strecken müssen.
Genau DAS dann bestätigen.Sollte das nicht so gut klappen, können diejenigen ihren Hunden wieder erlauben, den Stock mit der Pfote zu berühren. Denn dann müssen sie sich strecken!
So langsam wird aus dem "Streck - Methode" ein Vorwärtslaufen.
Das sollte, je nach Hund, behutsam, und lieber mit vielen Wiederholungen aufgebaut werden.5. Schritt:
Sitzt das wirklich ganz gut, fängt man an, das Target langsam abzubauen.
Erst wird es nicht mehr ganz nach unten, Richtung Pfote gehalten, sondern waagrecht über den Hund. Nur mit dem Links, oder Rechts Schlenker zeigt man dem Hund an, welche Pfote erwünscht ist.
Dann wird der Stock kürzer, bzw. durch die Hand abgelöst.
Auch da kann man anzeigen, links, für linke Pfote, rechts für rechte Pfote.
Und dann wird der Schlenker auch immer weniger.Danach kann das Kommando eingefügt werden.
Es gibt dabei zwei Möglichkeiten:
Entweder gibt es für jede Pfote ein Kommando, nehmen wir als Beispiel "Tip" und "Tap".
Hat den Vorteil, daß dies auch auf Distanz funktioniert.
Hat den Nachteil, daß man dann ständig "Tip Tap Tip Tap Tip Tap" sagen müßte.Oder, man gibt der kompletten Übung nur ein einziges Kommando.
Hat den Vorteil, daß man es nur einmal sagen muß, bis man es wieder auflöst.
Hat den Nachteil, daß es eventuell nicht auf der Distanz funktionieren könnte.Muß man halt testen, und was man als Mensch eher haben will
Viel Spaß beim Üben!
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!