Malis ohne VPG

  • Mir stellt sich auch die Frage wozu nen Mali wenn man die Eigenschaften schätzt aber dann nicht fördern kann/will


    Ich bin n UO und FH Fanatiker ^^, für mich könnte man den SD streichen... Für meine Hunde eher nicht


    BTW scheint der Begriff "Wehrtrieb" hier mit abartigen Prügelangriffen und unführbaren Hunden verknüpft werden die wild um sich beissen ( bringt det neuerdings im SD Punkte? Hab ich was verpasst? Bestandteil der neuen PO? :ugly: )
    Da sollte der ein oder andere mit Weiterbildung liebäugeln, es gibt nunmal Hunde die sprechen eher auf Wehr an ( ohne mit ner "Schmick" zusammengewixt zu werden)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Malis ohne VPG* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Faszinierend...
      Würde hier die Frage gestellt: Ich finde Weimis so schick und toll und mag ihr Wesen so und will den mit Agi auslasten.
      Ja dann würde ein Aufschrei der Entrüstung durch das Df gehen.
      Aber Vpg und Dienst haben hier eine schlechte Lobby, drum braucht ein Mali das nicht.


      Ja ich bin der Meinung, das Hunde als genetische Programme genau an die Leute abgeben gehören, die seine Eigenschaften eben fördern.
      Der Vergleich hinkt, aber dennoch: Hätte man mich gezwungen Frisörin zu werden mit dem Argument : Arzt oder Frisör ist doch fast das gleiche du hats ja mit Menschen zu tun....
      Ich wäre kreuzunglücklich geworden.


      Die Argumentation, der Genpool wäre zu gering würden Malis nur an Dhf abgegeben ist absurd, denn allein die Hunde in den Staffeln von Bund, Polizei, BGS und Co in Deutschland sind weitmehr Hunde als von vielen anderen Rassen überhaupt gibt.
      Ja Sportler brauchen keinen Hund, aber sie führen die Hunde genau in dem Bereich für den sie gemacht wurden.
      Das es im VPG unglaubliche Idioten gibt, leugne ich nicht.
      Was Alltagstauglichkeit angeht, so ist es wohl Definitionssache.
      Meine Hunde sind für mich, obwohl sie aus einer voll auf den Dienst ausgerichteten Zucht stammen, alltagstauglich.
      Sie können mit Kindern, Alten, körperlich und geistig zum Teil schwerstbehinderten, ich kann mit ihnen shoppen gehen, sie mit ins Restaurant nehmen, sie lassen Besuch sowohl in als auch aus der Wohnung, etc
      Dennoch gibt es Einschränkungen, die ich allerdings nicht als solche empfinde, ich kann z.B. nicht auf der Hundewiese gassistehen und ratschen, wärend die Hunde das untersich klären.

    • Also ich tu mir auch etwas schwer den Mali so einseitig zu sehen.


      Bei Border, Weimi, Pointer, Kuvasz und co fällts mir leicht. Die sollten wirklich nur für den einen Zweck gehalten werden.


      Die Schäfer seh ich aber vielseitiger. Als super Fährten- und Spürhunde, als Sportskanonen, geeignet für ZHS und anderen Ausdauersport und natürlich auch für Schnelligkeits- und Geschicklichkeitsspiele, Dummytraining usw. Und natürlich (vor allem) als Wach- und Schutzhunde.


      Ich seh es aber auch wie Murmelchen. Wenn ein Mali einziehen soll, sollte man zumindest die Möglichkeit haben auf einem guten Hundeplatz VPG betreiben zu können.

    • Gleich vor ab mal, nein- ich habe keinen Mali und ich kenne bisher auch nur 2, aber ich finde diese Rasse unheimlich faszinierend, ob das heißt das hier je einer einziehen wird, steht absolut in den Sternen.


      Aber generell bin ich ganz start dafür einen Hund seinen Veranlagungen nach Auszulasten und ich muss auch sagen, das die beiden Malis, die ich kenne, genau das auch zeigen.


      Nr.1 geführt von einem Diensthundeführer, ist zuhause ein total ruhiger Hund, der wie Besuch rein und rauslässt, dem die Kinder vor der Nase rumspielen können, der sich im Haus durchaus auch von Fremden anfassen lässt.


      Nr.2 hab ich vor ein paar Tagen kennengelernt, Hund ist absolut unausgelastet, lässt sich nicht führen, wollte meinen Hund zum Frühstück verspeisen, ohne das mein Hund ihn überhaupt registriert hatte.


      Ich finde daran kann man schon sehen, das ein Hund nach seinen Veranlagungen ausgelastet werden sollte. Generell ist da aber egal welcher Hund.


      Ach und nur weil ich eine Rasse toll finde, ist das noch lange nicht die richtige für mich und meine Verhältnisse.

    • Nur mal so nebenbei, der Pointer von einer Bekannten ist ein toller Zughund, macht tolle Dsummyarbeit und Mantrail, dennoch ist er unausgelastet wenn sie ihn nicht jagdlich führt.
      Diese Hunde können also auch all das was du aufzählst nur reicht es ihnen ebenso wenig wie dem Mali. ;)

    • Anja Man kann den Malinois aber nicht mit dem Deutschen Schäferhund vergleichen.


      Der DSH wurde in der Tat immer mehr zum "Allrounder" gezüchtet. Aber warum haben Polizei, BW & Co mitlerweile kaum noch DSH, sondern Malis, wenn sie doch alle "gleich ticken" ?

    • Manu, das kommt vielleicht von den Erfahrungen, die mancher so gemacht hat.


      Als ich meinen ersten Hund hatte, den Bodo, da hatte ich mal ein Gespräch mit nem Bekannten. Bodo wollte nicht spielen, hatte er wohl nicht gelernt, kam ja erst mit 4,5 jahren zu mir. Ich hätte mir aber gewünscht, daß er spielt (weißt schon, mit Bällchen und so.... :roll: )...
      Der Bekannte hatte einige Hunde, trainierte mit dem Schäferhund seines Vaters auch auf nem Hundeplatz und hatte die BH... ich war damals absoluter Frischling und hatte von Hundesport null Ahnung, BH=Prüfung zum Begleithund, muß ja was ganz dolles sein. Der Schäfer soll Schutzhund werden, wow, der Kerl MUSS Ahnung haben.
      Ich: ich hätte gerne, daß Bodo spielt, hast Du da ne Idee?
      Bekannter: oh, joa, bind den am Zaun an und verprügel ihn mit der Beißwurst, irgendwann beißt der schon rein.
      Ich: :lepra:
      Bekannter: wir machen das mit allen Hunden so, die sollen ja nachher in den Arm beißen. Die werden solange mit der Beißwurst gekloppt, die beißen dann irgendwann da rein und lassen nicht mehr los und gehen richtig ab...


      Auf einem Platz hab ich gesehen, wie 2 Trainer und der Helfer nen jungen Cane Corso mit schlagender Beißwurst und peitschendem Hetzleder quer über den Platz gejagt haben, bis der allerdings nur unter sich machte. Kommentar: ja, der taugt halt nix, schade...


      Hier in meiner Gegend wollen die Richter immer noch Hunde sehen, die spektakulär abgehen. Sauber muß hier nicht sein, aber wenn der Hund so richtig am Rad dreht, dann ist das geil. Staunendes Raunen, wenn der Hund zig Meter Flugphase hat bis er dann volle Lotte in den Arm knallt, im Flug sich noch hinter den Helfer dreht, dem die 4 Beine ins Kreuz stemmt und den Helfer zu Fall bringt, um dann den Versuch zu starten, sich kauender Weise in andere Körperteile zu arbeiten.


      Auch immer wieder gerne gesehen, wenn der Hund dann später bei der Siegerehrung richtig schön Theater macht, inzwischen am Stachel, weil nach der Prüfung interessiert ja keinen mehr.


      Oder wenn man nen 10 Monate alten Schäferhund beim SD-Training sieht, 4 Halsbänder trägt das arme Tier: Stachel, TT, Schnürchen und breites Hetzhalsband, kaum zu glauben, aber das hat alles Platz am Hundehals. Nun wird dem Hund mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln beigebracht, daß er nie NIE loslassen darf. 3 Monate später wird dann mit noch stärkerer Gewalteinwirkung das AUS trainiert...


      Der Richter grinst nur, wenn der Schäfer beim Revieren auf ihn zu hält und erstmal ihn verbellt, statt den Helfer, nur das fliegende Klappbrett konnte ihn vom Zupacken abhalten, aber echt geil so ein Hund...


      Das sind nur einige wenige Geschichten, ich hätte noch viele mehr auf Lager, war ich doch auf genug Plätzen hier in der Gegend, habe mehr als genug gesehen.


      Und: MEINER persönlichen Meinung nach, haben Hunde, die über Wehr gehen in privater Hand nichts zu suchen. Erst recht nicht im Sport. Sport ist Sport, Dienst ist Dienst. Sport ist Spiel und sollte meiner Meinung nach nie mehr sein.


      Anna: VPG und Dienst haben eben wegen dieser enormen Idioten eine so schlechte Lobby. Übrigens habe ich persönlich auch keine bessere Meinung von Agi oder Obi oder THS. Jedoch wird in keiner anderen Sportart so offen mit tierschutzrelevanten Methoden trainiert wie im VPG und DAS finde ich sautraurig. Wenn Du hier im Saarland auf nen VPG-lastigen Platz gehst, dann wirst Du verdammt schief angeschaut, wenn Du KEINEN Stachel und KEIN TT benutzen magst. Weil: das kann ja nicht funktionieren.


      Und: alltagstauglich ist für mich: Der Hund kommt mit seinem normalen alltäglichen Leben soweit klar, daß er nicht wegen jedem Scheiß rumtickt, daß er kein einziges Nervenbündel ist und eben "glücklich" sein kann.
      Wenn ein Hund nicht mal mit normalem Familienleben klar kommt, weil selbst das für ihn zu viel ist und er schon beim Staubsauger vor Streß die Decke zerkaut, dann seh ich darin ein Problem.


      Anja: Tja, iiiiiiirgendwann war der Mali vielleicht mal so ähnlich gedacht. Das ist er aber schon lange nicht mehr. Die Mali-Züchter, die ich kenne, produzieren triebige Sportgeräte. Zuchtziel: VPG-Abräumer.
      (jaja, ich weiß, es soll auch andere geben, nur wo?)


      zur Auslastung: ein Mali ist nicht automatisch bei entsprechender Auslastung in der Freizeit ein toller Hund. Ich kenne einen Diensthundeführer mit Mali. Der Hund lebt im Zwinger, kann nicht mit den anderen beiden Hunden zusammen gelassen werden, kann nur an der Leine spazieren geführt werden, mag weder Kinder noch fremde Leute, erst recht keinen Besuch. Der Hundeführer selbst sagt, daß er hofft, daß er den Hund nie einsetzen muß, weil er befürchtet, daß es dann ne Katastrophe gäbe. Von solchen Diensthunde-Malis kenne ich noch 2, die wurden aber frühzeitig aus dem Dienst genommen, weil sie unkontrollierbar wurden. Zwingerhaltung, absolut unkompatibel mit anderen Hunden und fremden Menschen...

    • Ich reduziere diese Hunde auf so wenig Sportarten, weil der Hund ja leider mit mir leben muß. Und keiner meiner Hunde wird jemals mit mir zusammen Agi machen, ebenso wenig wird er DogDancing machen. Nie! RH-Arbeit ist nichts für mich. THS vielleicht, da muß der Verein passen. Aber auch da eher nein. Frisbee und ZHS finde ich cool und Nasenarbeit. Aber das lastet selten ganz aus (nicht bei den Rassen, die ich mag). UO klar, ob nun die "normale" UO oder Obedience ist mir egal.
      Somit bleibt nicht viel übrig. Und so wie ich mir keinen DD oder Weimaraner kaufe, wenn ich ihn nicht jagdlich führen kann, so kaufe ich mir keinen Mali, wenn ich VPG von Anfang aus ausschließe..

    • Nun stellt sich die Frage liegt das am Hund oder am Hundeführer.
      Malis sind keine Schäfer und wer sie so ausbildet und führt bekommt früher oder später ein ernsthaftes Problem.
      Im übrigen wünschen alle Diensthundeführer sich ihren Hund nie einsetzen zu müssen, aus 2 Gründen.
      1. es nunmal so dass diese Hunde einen mannstoppende Wirkung haben sollen und das geht einfach nicht mit nett gucken.
      2. jeder DHF den ich kenne vergöttert seinen Hund und es könnte dann immer das letzte mal sein dass er seinen Hund sieht.

    • Zitat

      Und wie verträgt sich das mit dem Gedanken, dass Aussie und BC Agi machen sollen - wo sie doch eigentlich statt fürs Stangenhüpfen für die Schäfchentreiberei gemacht wurden?


      Ich schmeiß mich weg ob solcher Art der Argumentation. Toll, wie man sich selbst ad absurdum führen kann, gelle?


      cazcarra




      Lesen bildet - wenn man es kann.



      Scheinbar ist das hier nicht der Fall - denn nirgends, wirklich nirgends, stand irgendwo das man sich zum Stangenhüpfen am besten einen Border holt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!