Wie alt werden große Hunde???
-
-
oh wonder jetzt hast du mich aber gründlich missverstanden
Ich meinte das eher positiv für den alten Hund, der merkt man ihr Alter eben nicht an. Die Hunde sind ihrer Wege gelaufen auf ner großen Runde - meine war die Einzige, die wenn sich keiner mit ihr beschäftigt hat eben halbe Baumstämme durch die Gegend schleppt
- aber ansonsten ist meine nicht unfit (!) und der andere Hund ist eben ohne bemerkenswerte Abstriche halt nur gelassener mitgetrabt...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Schäfer/Kangal is 16
Beschissener Start ins Leben, dann mit gut 2 Wochen zu mir, mit der Flasche gepäppelt
HD hat er ... Sonst schauts gut aus, bis auf die Alterszipperlein
-
Zitat
Bei den Molossern ist ein Alter weit unter 10 Jahre das Normalbild.
Kann da ne Ausnahme einwerfen: Möpse gehören auch den zu Molossern und gehören zu den am ältesten werdenden Rassen
-
Zitat
Kann da ne Ausnahme einwerfen: Möpse gehören auch den zu Molossern und gehören zu den am ältesten werdenden Rassen
Du weist schon wie ich das meine, mini Molosser habe ich jetzt da nicht mit drin. -
Es kommt natürlich auch auf die Rasse an, unser Berner Sennnenhund wurde 10,5 Jahre alt... was momentan viele Berner gar nicht mehr erreichen
-
-
Na dann ist ja gut. Ich dachte schon, deiner ist wie ein durchschnittlicher 10 jähriger Hund.
-
Wie alt grosse Hunde werden, kann man m. E. nicht einfach beantworten. Ich habe selbst eine Dogge und somit das Risiko, dass sie ggf. nur 6 oder 7 Jahre alt wird (ohne dabei krank zu sein).
Ich kann aber auch Glück haben, wie meine ehemalige Nachbarin, deren Dogge über 13 Jahre alt wurde - ganz ohne grosse Zipperlein. Oder ich könnte Pech haben, wie mein Bruder, dessen Labrador mit knapp 2 Jahren wegen Herzproblemen eingeschläfert werden musste.
Das ganze ist in meinen Augen ein Glücksspiel.
-
Zitat
Du weist schon wie ich das meine, mini Molosser habe ich jetzt da nicht mit drin.och jetzt macht mich nicht schwach... (Ist das wirklich bei den Molossern grundsätzlich so - ich dachte das betrifft nur eher bestimmte Rassen???) Außerdem wisst ihr doch bestimmt, dass sich bei Mischlingen nur die guten Eigenschaften weiterverben, da macht so ein bissl Molosseranteil doch nix aus
-
Der Hund von meiner Mama ist ein Deutsch-Kurzharr-irgendwas-Mix. Ist ca. 65 cm hoch und ist derzeit 14 Jahre alt, im August werden es dann hoffentlich 15 Jahre.
Bis auf "normale" Alterserscheinungen wie fast blind und taub geht es ihr sehr gut. Sie verliert immermal ein paar Tropfen Urin, und steht aus dem Schlaf auf und wirkt ein wenig verwirrt. Wenn es aber raus geht, merkt man ihr ihr Alter überhaupt nicht an. Sie fordert manchmal noch zum Spielen auf. Meistens läuft Sie allerdings an der Flexileine um sie einfach kontrollieren zu können und vor allem auch zu schützen!
Sie mag nicht mehr ganz so gerne ihr Trockenfutter und bekommt meist nur noch das billig Nassfutter vom Aldi, das frisst sie am besten. So ist dann aber eben, ob sie nun noch die letzten 1 1/2 Jahre son Billigfutter frist nicht...
Liebe Grüße
-
Zitat
Das bisschen Molosseranteil wird da sicher keine Rolle spielen, und klar, es werden immer ausschließlich die guten Sachen vereerbt
Ich kenns halt von den Bulldoggen, die bleiben meist unter 10, obowlh unser Franzose auch 11 geworden ist..
Puuuh, ich denk Glücksspiel triffts da ganz gut und an deiner Stelle würd ich mir über SOWAS jetzt noch keine Gedanken machen..ist ja schrecklich! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!