IBD, chronisch entzündliche Darmerkrankung
-
-
Ich habe auch mal eine Frage.
Wir haben Majas IBD seit ungefähr 3 Jahren eigentlich ganz gut im Griff. 5 Jahre hat es gedauert, bis wir wirklich sicher sagen konnten, was sie gut verträgt, was gar nicht geht usw.
Heißt, sie kommt mit dem aktuellen Futter sehr gut zurecht, auch wenn es kein Spezialfutter ist. Kein Durchfall, immer fester Kot, kein Erbrechen oder nüchternes Erbrechen, weil sie Koliken hat und gar nicht mehr frisst.
All das passiert nur noch seeeehr selten in leichter Ausführung, wenn ich ihr ein 'falsches' Leckerli gegeben habe, oder sie von jemandem aus der Familie etwas falsches bekommen hat. Kann ich immer schön darauf zurückführen.
Wir haben schon so viele Futtersorten und Arten durch, so manches hat uns mit blutigem Durchfall und Fieber bis in die Klinik gebracht. Deshalb bin ich eigentlich froh, dass das Vergangenheit ist.
Aber was uns eisern bleibt ist das Sodbrennen. An machen Tagen hat sie das mindestens 2-3x. Immer nach dem Fressen, entweder direkt danach, oder nach einer kurzen Runde Schlaf.
Das äußert sich in züngeln, schmatzen, leerschlucken, Dinge belecken, Aufstoßen. Würde man mit ihr Rausgehen, würde sie Gras fressen. Nach 5-10 Minuten ist der Spuk dann vorbei.
Gibt es etwas, dass ich ihr ohne großen Zwang zum Futter geben und das Sodbrennen damit dauerhaft vorbeugen kann?
Das Problem ist natürlich, dass sie durch die IBD auch sehr mäkelig ist. Ergänzungen, die schon einen Eigengeruch haben, lässt sie sich schwer unter das Trockenfutter mogeln.
Nassfutter, Leberwurst und co. verträgt sie absolut gar nicht und ihr täglich etwas unter Zwang geben könnte auch nach hinten losgehen, weil sie super sensibel ist und ich mir dadurch wahrscheinlich wieder andere Probleme in Verbindung mit Stress mit ihr freilege, die wir soweit eigentlich im Griff haben.
Hilfe...
Hat jemand eine Idee?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier IBD, chronisch entzündliche Darmerkrankung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Nachdem Taavi trotz Ulmenrinde, Haferschleim, Heilerde... ständig unter Sodbrennen (auch Nachts) gelitten hat gibt es hier seit Samstag Gaviscon Dual Suspension. Das war ein Tip aus der IBD Facebookgruppe und wird wohl auch von Fr. Dr. Stengel empfohlen laut einigen Gruppenmitgliedern. Das Sodbrennen ist (zur Zeit) fast komplett weg
Allerdings schmeckt es nach Pfefferminz, Taavi hasst es. Deshalb geb ich ihr das Gaviscon per Spritze direkt in die Schnute.
-
Nachdem Taavi trotz Ulmenrinde, Haferschleim, Heilerde... ständig unter Sodbrennen (auch Nachts) gelitten hat gibt es hier seit Samstag Gaviscon Dual Suspension. Das war ein Tip aus der IBD Facebookgruppe und wird wohl auch von Fr. Dr. Stengel empfohlen laut einigen Gruppenmitgliedern. Das Sodbrennen ist (zur Zeit) fast komplett weg
Allerdings schmeckt es nach Pfefferminz, Taavi hasst es. Deshalb geb ich ihr das Gaviscon per Spritze direkt in die Schnute.
Vielen Dank dir mal. Das wäre dann eine gute Idee für zwanghafte Gabe, falls ich sonst nichts finde.
Heilerde bekomme ich nicht in den Hund, die lässt sich ja auch super unpraktisch auflösen und Ulmenrinde hilft nur bedingt. Da ist mir auch das ständige Aufkochen zu lästig, bin ich ehrlich.
Hab aktuell noch das IGOR von Lupovet und den Magenschutz von cdVet im Auge. Aber bin mir da auch nicht sicher, wie sich die Gabe gestaltet...
-
Nachdem Taavi trotz Ulmenrinde, Haferschleim, Heilerde... ständig unter Sodbrennen (auch Nachts) gelitten hat gibt es hier seit Samstag Gaviscon Dual Suspension. Das war ein Tip aus der IBD Facebookgruppe und wird wohl auch von Fr. Dr. Stengel empfohlen laut einigen Gruppenmitgliedern. Das Sodbrennen ist (zur Zeit) fast komplett weg
Allerdings schmeckt es nach Pfefferminz, Taavi hasst es. Deshalb geb ich ihr das Gaviscon per Spritze direkt in die Schnute.
Vielen Dank dir mal. Das wäre dann eine gute Idee für zwanghafte Gabe, falls ich sonst nichts finde.
Heilerde bekomme ich nicht in den Hund, die lässt sich ja auch super unpraktisch auflösen und Ulmenrinde hilft nur bedingt. Da ist mir auch das ständige Aufkochen zu lästig, bin ich ehrlich.
Hab aktuell noch das IGOR von Lupovet und den Magenschutz von cdVet im Auge. Aber bin mir da auch nicht sicher, wie sich die Gabe gestaltet...
Ulmenrinde gibt es auch als Paste von Medidog.
IGORREFLUX hat bei Taavi leider nicht geholfen.
Ich drück euch ganz fest die Daumen 🍀
-
Das IGOReflux von Lupovet ist hier seeeehr hilfreich. Laut Packung kann man es ja 3-5 täglich geben, regelmäßig gebe ich nur 1x zur Nacht. Dann in 1-2 Teelöffel Joghurt (bei mir veganer Kokosjoghurt, weil das bei mir im Kühlschrank steht).
Da ist ja Pansenpulver drin und mein Hund findet das Zeug sehr geil. Deshalb mache ich auch manchmal "Leckerli" daraus - eine Scheibe Toast fein zerbröseln (Mais- oder Reiswaffel geht auch wenn Weizen nicht vertragen wird), 1-2 Messlöffel IGOReflux drauf und mit etwas Wasser - man braucht da nur wenig, das quillt schnell, vielleicht 1 Esslöffel) - verkneten. Aus der Masse bekommt man je nach Größe so 35-40 Kekse .....
-
-
IGOREFLUX hätte hier toll geholfen aber Rosi ist da ähnlich mäkelig und wollte es nach kurzer Zeit schon nicht mehr. Dann frisst sie lieber gar nicht mehr.
-
Das IGOReflux von Lupovet ist hier seeeehr hilfreich. Laut Packung kann man es ja 3-5 täglich geben, regelmäßig gebe ich nur 1x zur Nacht. Dann in 1-2 Teelöffel Joghurt (bei mir veganer Kokosjoghurt, weil das bei mir im Kühlschrank steht).
Da ist ja Pansenpulver drin und mein Hund findet das Zeug sehr geil. Deshalb mache ich auch manchmal "Leckerli" daraus - eine Scheibe Toast fein zerbröseln (Mais- oder Reiswaffel geht auch wenn Weizen nicht vertragen wird), 1-2 Messlöffel IGOReflux drauf und mit etwas Wasser - man braucht da nur wenig, das quillt schnell, vielleicht 1 Esslöffel) - verkneten. Aus der Masse bekommt man je nach Größe so 35-40 Kekse .....
Ich denke, ich werde das mal als erstes testen. Schon alleine, weil es vom Geschmack am besten ankommen wird. Und wenn die Option besteht, daraus Leckerli zu machen, wäre es noch besser.
Maja bekommt ab und zu Hüttenkäse zum Futter und den verträgt sie auch, dann kann ich das untermischen.
Das cdVet soll auch staubtrocken sein und schwer zu geben. Da war ich schon skeptisch.
Ulmenrinde gibt es auch als Paste von Medidog.
Auch ein guter Tipp, vielen Dank. Die werde ich auch bestellen.
Vielleicht klappt die Kombi. Ich hoffe es.
-
Heilerde bekomme ich nicht in den Hund, die lässt sich ja auch super unpraktisch auflösen
Heilerde von Luvos gibt es auch in Kapseln. Wenn Tidou eine Episode mit Sodbrennen hat gebe ich ihm eine Kapsel ungefähr ein bis zwei Stunden vor der Fütterung.
Tidou ist ja auch manchmal mäkelig, aber mit etwas Leberwurst geht das ganz prima.
-
Hmpf. Bei uns steht derzeit auch die Diagnose IBD im Raum. Es ist derzeit noch ein „Könnte sein“, mal sehen, was die weiteren Untersuchungen zeigen.
Wie fing denn bei euren Hunden die IBD an?
Der Zwerg ist nun fast vier Jahre alt, hatte nie Probleme mit Magen/Darm. Im September haben wir begonnen, für ihn zu kochen und seit Oktober hat er immer wiederkehrenden schleimigen Kot.
Kann das so plötzlich kommen?
-
Hmpf. Bei uns steht derzeit auch die Diagnose IBD im Raum. Es ist derzeit noch ein „Könnte sein“, mal sehen, was die weiteren Untersuchungen zeigen.
Wie fing denn bei euren Hunden die IBD an?
Der Zwerg ist nun fast vier Jahre alt, hatte nie Probleme mit Magen/Darm. Im September haben wir begonnen, für ihn zu kochen und seit Oktober hat er immer wiederkehrenden schleimigen Kot.
Kann das so plötzlich kommen?
Wenn er vorher keine Probleme mit der Verdauung hatte, wieso gibts du ihm nicht wieder das „alte“ Futter. Vielleicht kann er das selbstgekochte nicht gut verdauen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!