IBD, chronisch entzündliche Darmerkrankung
-
-
Hier gab es wieder einen Rückfall.
Habe am Freitag mir dem Präbiotika/Ballaststoffe angefangen, ein Fasergemisch (VetBiom von Napfcheck).
Zusammensetzung: lohsamenschalen (Psyllium), Futterzellulose, Karottenfaser, Apfelfaser, Inulin, Frukto-Oligosaccharide (FOS), Mannan-Oligosaccharide (MOS)
Und heute am Sonntag Durchfall.
ich habe minimalste Mengen gegeben, habe eine Feinwaage und habe pro mahlzeit 0,25 gr. gegeben, zum einschleichen. Und dann so eine heftige Reaktion.
Ich dreh hier noch durch.
Warum reagiert er darauf so extrem, ist ein Fasergemisch. Oder liegt es an den Flohsamen? Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier IBD, chronisch entzündliche Darmerkrankung schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Reagiert er vielleicht einfach auf den Wetterumschwung? Viele IBD-Patienten reagieren sensibel darauf.
Wir dachten gestern ja auch, der Pü hätte einen arg heftigen Schub, als er draußen bei der Löserunde unfassbar erregt war. Zurück drinnen war er aber fröhlich und verspielt... fiel mir auf, er hatte die Tage davor seinen winddichten Pullover an, am Abend nicht mehr, und es war echt kühl geworden. Ihm war wohl einfach nur kalt.
Schön, wenn man sich so irren kann und es mal schlicht am kalten Wetter lag, dass er so gezerrt hat.
-
Nein, das glaube ich weniger. Das Wetter spielt hier keine Rolle. Kalt kann er sehr gut ab, und das Wetter ist schon seit über einer Woche so.
Da sind Flohsamen drin im vetBiom, kann es sein, dass er darauf so reagiert?
Er braucht Ballaststoffe und präbiotika, dringend.
brauche hier Erfahrungswerte und Vorschläge. Ja, ich weiß, jeder hund reagiert anders. Aber dennoch....
-
Warum reagiert er darauf so extrem, ist ein Fasergemisch. Oder liegt es an den Flohsamen? Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht?
Ich lese hier nur still mit, weil bei uns zwar (noch) keine Diagnose IBD steht, aber unser Kleinpudel ist Allergiker und hat bei allergischen Schüben auch oft viel Schleim im Kot (was ja schon auf entzündliche Vorgänge im Dickdarm hinweist). Deswegen können wir leider nicht viel rumtesten.
Wir werden auch von Napfcheck beraten und hatten nach einem akuten Schub Anfang des Jahres mit Flohsamenschalen und Apfelfasern angefangen - einzeln, weil man dann die Komponenten besser testen kann (hat unsere Beraterin auch so empfohlen). Und siehe da, unser Pudel reagiert auf Äpfel allergisch (Kreuzallergie zu Birkenpollen). Auch Karottenfasern wären hier schwierig. Die Flohsamenschalen bekommt er aber weiterhin und das tut ihm richtig gut.
Man muss etwas ausprobieren, was für den individuellen Hund passt oder nicht. Alles Gute für euch!
-
Das hilft mir weiter, danke.
-
-
Von Futtermedicus gibt es das Optiballast Enteral, da ist Zellulose, Flohsamen und Pektin enthalten.
Ich glaube, Maddie hatte gute Erfolge damit. Auf die Zellulose dürfte er ja nicht reagieren, ist ja hypoallergen. Pektin weiß ich nicht.
Und sollte er dann darauf reagieren, wären es die Flohsamen. Aber wenn es gut läuft, hätte ich schon ein gutes vollständiges Produkt.
Mir fallen noch Akazienfasern ein, die hatte er damals schon zur Darmsanierung bekommen. Da gab es keine Schwierigkeiten. Wie er jetzt darauf reagiert, weiß ich natürlich nicht. Hat jemand von euch Akazienfasern gegeben?
-
Von Futtermedicus gibt es das Optiballast Enteral, da ist Zellulose, Flohsamen und Pektin enthalten.
Ich glaube, Maddie hatte gute Erfolge damit. Auf die Zellulose dürfte er ja nicht reagieren, ist ja hypoallergen. Pektin weiß ich nicht.Das Pektin ist aus Äpfeln, meine ich. Das sind so klebrige kleine Klümpchen. Inwiefern das unverträglich wirken könnte, weiß ich nicht.
Der Pudel hat das auch eine Weile bekommen, damals empfohlen vom ersten behandelnden TA, aber der ganze Ansatz hat für uns nicht funktioniert. Jetzt steht hier noch ne Menge davon rum.
Ich nutze es immer noch bei weichem Kot usw., es ist schon sehr ergiebig.
-
Optiballast verträgt Amigo vermutlich gut, darauf schwören kann ich jetzt nicht so gut, weil die Haut ja verpestet ist, muss eh wieder alles von Anfang gemacht werden😒. Akatienfasern kriegt bei uns nur Fjäll, sie hat keine IBD nur doofe Nierenwerte.
-
Im Optiballast ist Apfeltrester (Pektin), das fliegt dann schonmal raus. Dann hätten wir wieder zwei Komponenten, und wir wissen dann nicht, ob es Apfel oder die Flohsamen sind.
-
Vielleicht ist es besser, den Hund gehen zu lassen. Wenn er nichts mehr verträgt, wie soll ich ihn dann durch sein restliches Leben bringen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!