IBD, chronisch entzündliche Darmerkrankung

  • Wir haben angefangen mit Rindertatar, Frischkäse und Kartoffeln. Auch nach Ernährungsberatung.

    Gibst du den kein Gemüse?

    Manchmal frage ich mich ob er die Kohlenhydrate oder das Gemüse nicht so gut verträgt. Aber da müsste er ja immer Sodbrennen haben und nicht nur ab und zu. Kartoffeln nimmt er leider nicht. Fleisch ohne etwas dazu geht ja auch nicht.

    Gemüse geht überhaupt nicht bis auf den gelegentlichen Rote Bete Saft und die paar Gurkenscheiben. Worüber ich aber froh bin.

    Reis, Hirse, Nudeln, alle Getreide und Pseudogetreide gingen auch nicht.

    Jetzt nach langer langer Zeit gehen Haferflocken, aber auch nur als Schmelzflocken und lange eingeweicht und wenig davon.

    Ist aber gut für den Darm.

    Hin und wieder (alle 8 Wochen etwa) ist er gierig auf ein gekochtes Ei und verträgt es auch. 2 oder 3mal hat er nach Banane gelechzt und auch vertragen, dann aber gleich wieder das nächste Angebot abgelehnt.

    Kartoffeln koche ich lange und püriere sie.

    Kartoffelflocken sind einfacher zu verarbeiten, hat er aber nicht vertragen.

    Öle: Hanföl, Distel und Leinöl im Wechsel. Fischöl, Lachsöl-no way.

  • Hat jemand von euch mal irgendwas zum Appetitanregen versucht? Gibts da überhaupt was ordentliches?

    Im Dezember hat Tidou Remeron bekommen. Da er fast 600 g abgenommen hatte, relativ viel für einen 8 kg schweren Hund, hat die Internistin das Remeron verschrieben. Das Medikament nützt wahnsinnig gut und schnell, aber es ist ja keine Langzeitlösung. Ich gebe es ihm manchmal während den Ferien wenn er sehr müde ist und dadurch auch nicht gut frisst. Normalerweise sollte ich Remeron 15 mg geben aber eine halbe Tablette reicht bei Tidou um den Appetit zu fördern. Es ist schon krass, ich gebe das Medikament und 30 bis 60 Minuten später will er sein Futter haben. Er frisst dann den ganzen Tag sehr gut. Aber, ich gebe es ja eher selten, er sollte ja ohne solche Medikamente fressen.

    Was auch gut geht wenn er zu wenig frisst ist Nutri Plus Gel. Der ist sehr kalorienreich und dank diesem Gel hat Tidou jetzt endlich zugenommen. Wenn er nur die Hälfte von seiner Tagesration frisst, gebe ich ihm etwa 1 1/2 Kaffeelöffel Nutri Plus Gel zusätzlich. Ich hab es auch mit der Ernährungsberaterin gesprochen und sie meinte das der Gel kein Problem sei in dieser Quantität. Ich hatte etwas Angst dass er dann zu viel Mineralien und Vitamine bekommt aber die Ernährungsberaterin hat mir gesagt das es immer noch übereinstimme.

  • Fischöl und Lachsöl gehen bei uns auch nicht, hast du schon mal Krillöl oder Algenöl probiert? Frage deshalb, weil wir das irgendwann mal ausprobieren werden, wäre schön zu wissen, wie andere Hunde darauf reagiert haben. Oder hatte ich Dich das schon gefragt? Pflanzliche Öle (Hanföl) hatte er damals nicht so gerne genommen, hatte auch den Eindruck, er verträgt es nicht gut.

    Nachtkerzenöl steht bei uns auf dem Ernährungsplan, aber da sehe ich eher schwarz.

    Hatte heute das Gefühl, dass er leichtes Sodbrennen hat, wir waren spazieren und er fraß wieder Gras. Er wurde auch langsamer.

    Das Grasfressen, ist das in dem Moment Sodbrennen oder eher Übelkeit, weil durch das spazieren gehen ja auch der Darm in Wallung kommt. Ich kann das nicht so zuordnen Und wenn das Übelkeit ist, warum entsteht sie?

  • Sodbrennen entsteht durch aufsteigende Magensäure in die Speiseröhre.

    Durch Grasfressen versucht der Hund das zu neutralisieren.

    Durch Grasfressen versucht der Hund auch unverdauten oder unverdaubaren Mageninhalt loszuwerden.

    Während Magensäure häufig wieder abgeschluckt wird, erbricht der Hund Fremkörper oder unverdautes Futter das zu lange im Magen liegt.

  • Es geht nicht um die Gurken sondern um den Essig, ich hatte vor einigen Seiten schonmal geschrieben das Essig die guten Darmbakterien füttert das diese sich wieder vermehren können.

    Ihr habt ein echtes Glück das ihr so viel probieren könnt und die Hunde verhältnismäßig gut drauf reagieren. Meiner würde das vermutlich nicht überleben.

    Der Fragebogen wird übrigens im ersten Schritt online ausgewertet sonst würde man nicht innerhalb Sekunden eine Antwort bekommen aber ich hab dazu auch eine Mail bekommen und die war sicher nicht elektronisch. Ich finde sein Angebot gut aber ich würde nicht auf die Idee kommen das tausendmal abzusenden natürlich sehen die sich auch die Bemerkungen an sonst bräuchte es das Feld ja nicht.

  • Sauerkraut, Essiggurken und Limburger Käse sind seine Pro- und präbiotika. Ich würde das auch gerne mal ausprobieren, aber das wird noch ewig dauern.

    Aber wenn man ein gutes Probiotikum gefunden hat und dazu noch ein gutes Präbiotikum, das der Hund verträgt, hat man ja denselben Effekt.

  • Es geht nicht um die Gurken sondern um den Essig, ich hatte vor einigen Seiten schonmal geschrieben das Essig die guten Darmbakterien füttert das diese sich wieder vermehren können.

    I

    Schon klar.

    Einige geben ja auch Obstessig/Apfelessig.

    Eigentlich geht es um Milchsäuregärung und Fermentation was den gesundheitlichen Nutzen bringen soll.

    Vor einem Jahr konnte ich auch noch weniger ausprobieren.

    Ich bin immer noch sehr sehr vorsichtig und so wird es vermutlich bleiben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!