IBD, chronisch entzündliche Darmerkrankung
-
-
Ach ja, das Gemüse ist ein Trockengemüse Mix, er bekommt also die vier Gemüsesorten jeden Tag.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habe mir seine Seite noch genau angeschaut, er braucht alle Werte, auch den CRP wert, sonst nimmt er einen nicht an.
Wie ist denn der Ablauf? Ich buche ein Telefongespräch mit ihm, klar. Die Unterlagen würde ich alle dann zuschicken. Und dann gibt es einen Ernährungsberatung?
Und wenn man ein Futter gefunden hat, was funktioniert, muss man denn das Trockenfutter geben? Oder baut er darauf auf?
Und 4-5 mal füttern? wir wollten gerne auf zweimal wieder runtergehen, auf dreimal wäre auch ok.,geht so etwas auch?
Genau, du machst bei einem Tierarzt alle Blutwerte, die schickst du dann da hin. Machst einen Termin aus und hast dann ein Gespräch mit ihm. An den BLutwerten und co. sieht er schon wahnsinnig viel und dann spricht er seine Empfehlung aus. Eventuell auch Medikamente. Du kannst dir das Rezept von ihm zuschicken lassen oder gehst damit zu deinem Tierarzt und lässt dir die Medikamente verordnen. Das wäre dann etwas leichter für dich. Wenn du nachschub brauchst und hast deinen Tierarzt vor Ort. Dr. Breuer hat es schon gerne, wenn er dann mit den "Haustierärzten" zusammenarbeiten kann und diese auch etwas aufklären kann über IBD. Nach einer gewissen Zeit. Meine nach ca. 6 Wochen machst du dann einen Folgetermin aus. Da machst du wieder die Blutwerte die er gerne hätte um zu sehen ob die Behandlung auch anschlägt. Dann wird eben besprochen, ob man etwas ändern muss. Wie es dem Hund geht und co.
Ich glaube er empfiehlt meistens das Lupovet Futter weil das eben extra für IBD Hunde ist. Aber man kann da sicher mit ihm reden. Wenn du gerade etwas hast wodurch der Hund stabil ist sollte das ja kein Thema sein. Allgemein erklärt er die Sachen sehr gut und man kann ihn alles Fragen. Auch im Nachhinein ist er für Fragen offen.
Ok, würde dann alle Blutwerte des Jahres an ihn schicken, damit er den Verlauf sieht. Muss man auch einen Bericht schreiben, habe einen der letzten 2 Jahre. Habe den erstellt für Napfcheck. Damit er sieht, wie es vor 4 Monaten aussah, da ging es ihm nämlich ganz schlecht.
Mit den Blutwerten würde ich noch 4-6 Wochen warten, muss die Ernährung mit Napfcheck zu Ende bringen. Dann mache ich das auf jeden Fall.
-
Mir bringt halt nur das BESTE Futter nichts, wenn der Hund nicht frisst.
Das ist ja leider bei uns auch so. Tidou frisst viele Lebensmittel nicht. Ich habe lange gebraucht bis ich ein Gemüse Mix gefunden habe das er mehr oder weniger gut frisst. Kartoffeln liebt er nicht, Früchte auch nicht, die meisten Gemüse auch nicht. Trockenfutter nimmt er ein-zwei Tage und dann auch nicht mehr.
-
Genau, du machst bei einem Tierarzt alle Blutwerte, die schickst du dann da hin. Machst einen Termin aus und hast dann ein Gespräch mit ihm. An den BLutwerten und co. sieht er schon wahnsinnig viel und dann spricht er seine Empfehlung aus. Eventuell auch Medikamente. Du kannst dir das Rezept von ihm zuschicken lassen oder gehst damit zu deinem Tierarzt und lässt dir die Medikamente verordnen. Das wäre dann etwas leichter für dich. Wenn du nachschub brauchst und hast deinen Tierarzt vor Ort. Dr. Breuer hat es schon gerne, wenn er dann mit den "Haustierärzten" zusammenarbeiten kann und diese auch etwas aufklären kann über IBD. Nach einer gewissen Zeit. Meine nach ca. 6 Wochen machst du dann einen Folgetermin aus. Da machst du wieder die Blutwerte die er gerne hätte um zu sehen ob die Behandlung auch anschlägt. Dann wird eben besprochen, ob man etwas ändern muss. Wie es dem Hund geht und co.
Ich glaube er empfiehlt meistens das Lupovet Futter weil das eben extra für IBD Hunde ist. Aber man kann da sicher mit ihm reden. Wenn du gerade etwas hast wodurch der Hund stabil ist sollte das ja kein Thema sein. Allgemein erklärt er die Sachen sehr gut und man kann ihn alles Fragen. Auch im Nachhinein ist er für Fragen offen.
Ok, würde dann alle Blutwerte des Jahres an ihn schicken, damit er den Verlauf sieht. Muss man auch einen Bericht schreiben, habe einen der letzten 2 Jahre. Habe den erstellt für Napfcheck. Damit er sieht, wie es vor 4 Monaten aussah, da ging es ihm nämlich ganz schlecht.
Mit den Blutwerten würde ich noch 4-6 Wochen warten, muss die Ernährung mit Napfcheck zu Ende bringen. Dann mache ich das auf jeden Fall.
Ne, den Bericht musst du nicht hinschicken. Es geht ja jetzt um den IST Zustand. Aber er wird dich da sowieso danach fragen. Was schon getan wurde, wie es los ging, nach den Symptomen und so.
-
Ach ja, das Gemüse ist ein Trockengemüse Mix, er bekommt also die vier Gemüsesorten jeden Tag.
Gebt ihr etwas gegen Sodbrennen? Rosi frisst nämlich immer Gras und erbricht dann Galle, wenn sie Sodbrennen hat. Das geht ja leider sehr oft einher, wenn sie Magen- und Darmprobleme haben. Vielleicht würde ihm das schon etwas helfen?
Sowas kann ich halt bei Rosi leider total vergessen.
-
-
Ach ja, das Gemüse ist ein Trockengemüse Mix, er bekommt also die vier Gemüsesorten jeden Tag.
Gebt ihr etwas gegen Sodbrennen? Rosi frisst nämlich immer Gras und erbricht dann Galle, wenn sie Sodbrennen hat. Das geht ja leider sehr oft einher, wenn sie Magen- und Darmprobleme haben. Vielleicht würde ihm das schon etwas helfen?
Sowas kann ich halt bei Rosi leider total vergessen.
Ulmenrinde morgens und abends, Naturjoghurt, Leinsamenschrot/mehl eingeweicht.
Das sind die Sachen mit denen wir Erfolg haben. Derzeit rennt der Joghurt.
-
Ich gebe momentan eine Kapsel Luvos Heilerde.
Gibt es Ulmenrinde schon angerührt, wie ein Sirop?
Mehrere von euch geben ja Limburger Käse dem Hund. Was macht den dieser Käse so speziell und für was ist der gut? Muss mal schauen ob ich den hier in der Welschschweiz überhaupt bekomme.
-
Sowas kann ich halt bei Rosi leider total vergessen.
Was kannst du bei Rosi total vergessen, Gemüse oder etwas gegen Sodbrennen?
-
Wir haben angefangen mit Rindertatar, Frischkäse und Kartoffeln. Auch nach Ernährungsberatung.
Gibst du den kein Gemüse?
Manchmal frage ich mich ob er die Kohlenhydrate oder das Gemüse nicht so gut verträgt. Aber da müsste er ja immer Sodbrennen haben und nicht nur ab und zu. Kartoffeln nimmt er leider nicht. Fleisch ohne etwas dazu geht ja auch nicht.
-
Ich gebe momentan eine Kapsel Luvos Heilerde.
Gibt es Ulmenrinde schon angerührt, wie ein Sirop?
Mehrere von euch geben ja Limburger Käse dem Hund. Was macht den dieser Käse so speziell und für was ist der gut? Muss mal schauen ob ich den hier in der Welschschweiz überhaupt bekomme.
Den Limburger nicht im KÜhlschrank lagern. Wir haben den in einer Box. Je mehr der nämlich "geht" um so besser ist er zur positiven Mikrobiom-Beeinflussung
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!