Fragen zur BH
-
-
Ein Tipp noch, guck dir möglichst bald mal eine BH-Prüfung an, und zwar Unterordnungs- und Straßenteil. Dann wird dir schon aufgehen, worauf es ankommt, wofür Punkte gezogen werden, und was du alles üben mußt.
Gruß! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Gibt es unterschiedliche Prüfungsordnungen?
Bei uns kann man sagen, was man will.
Wir sind im IRJGV.Es gibt nicht nur unterschiedliche POs für die "Begleithundeprüfung" zwischen VDH und IRJGV, sondern auch innerhalb des VDH.
Und da der Begriff "Begleithundeprüfung" nicht geschützt ist, kann prinzipiell jeder Trainer, private Hundeschule etc. eine "Begleithundeprüfung" anbieten, die dann auch völlig individuelle Inhalte haben kann. -
Es gibt eine verbindliche Prüfungsordnung seitens des VDH. Diese gilt aber natürlich nur für die dem VDH angeschlossenen Verbände
-
ALso ich bin in einem Boxerklub und auch in der Vorbereitung zur BH!meiner ist nun fast 10 Monate und die ablgaGe in folge von dem abrufen ...KÖNNT IHR schon EINE KEHRTWENDE?daas würde ich auch früh üben
-
Zitat
Es gibt nicht nur unterschiedliche POs für die "Begleithundeprüfung" zwischen VDH und IRJGV, sondern auch innerhalb des VDH.
Und da der Begriff "Begleithundeprüfung" nicht geschützt ist, kann prinzipiell jeder Trainer, private Hundeschule etc. eine "Begleithundeprüfung" anbieten, die dann auch völlig individuelle Inhalte haben kann.Die werden dann aber alle von behördlicher Seite anerkannt ?1
-
-
Was heisst "von behördlicher Seite anerkannt"?
Glaubst Du allen Ernstes, die Behörden blicken da durch? Im Allgemeinen wohl eher nicht.
Da reicht meistens ein Schein, auf dem "Begleithundeprüfung" steht - alles andere interessiert in den meisten Fällen nicht - und überhaupt, wo wird denn eine BH-Prüfung wirklich "behördlich anerkannt"?
Mal davon abgesehen ist meines Wissens in den wenigsten HundeVO spezifiziert WELCHE BH-Prüfung nun anerkannt ist. Die meisten haben was davon gehört, dass es da so was wie den VDH gibt und die haben eine Begleithundeprüfung - und deshalb gehen sie automatisch auch davon aus, dass alles, was BH-Prüfung draufstehen hat, auch die BH-Prüfung des VDH ist. Evtl. in den Bundesländern, bei denen eine BH-Prüfung für irgendwelche Leinen-/Maulkorbbefreiungen gilt - da kann es sein, dass das anders geregelt ist. Falls es solche Regelungen heute noch gibt.
Da stellt sich dann aber auch schon die Frage, ob bsp. die BH-Prüfung des IRJGV "offiziell anerkannt ist". -
Zitat
Was heisst "von behördlicher Seite anerkannt"?
Glaubst Du allen Ernstes, die Behörden blicken da durch? Im Allgemeinen wohl eher nicht.
Da reicht meistens ein Schein, auf dem "Begleithundeprüfung" steht - alles andere interessiert in den meisten Fällen nicht - und überhaupt, wo wird denn eine BH-Prüfung wirklich "behördlich anerkannt"?
Mal davon abgesehen ist meines Wissens in den wenigsten HundeVO spezifiziert WELCHE BH-Prüfung nun anerkannt ist. Die meisten haben was davon gehört, dass es da so was wie den VDH gibt und die haben eine Begleithundeprüfung - und deshalb gehen sie automatisch auch davon aus, dass alles, was BH-Prüfung draufstehen hat, auch die BH-Prüfung des VDH ist. Evtl. in den Bundesländern, bei denen eine BH-Prüfung für irgendwelche Leinen-/Maulkorbbefreiungen gilt - da kann es sein, dass das anders geregelt ist. Falls es solche Regelungen heute noch gibt.
Da stellt sich dann aber auch schon die Frage, ob bsp. die BH-Prüfung des IRJGV "offiziell anerkannt ist".Na, das hoffe ich doch.
Wir haben eine Schäferhündin und einen Staff-Mix.
Hier bei uns in Niedersachsen gibt's ja zum Glück keine Rasse-Liste (aber wer weiß wie lange noch?).
Da wir uns aber oft in Hamburg aufhalten, dachte ich mir "machen wir doch einfach 'mal solch eine Prüfung".
Dann habe ich 'was in der Hand, wenn mich 'mal jemand blöd anguckt.
War auch gar kein Problem- Nico ist ein echter Streberhund.
Wehe, ich hab das jetzt umsonst gemacht.
Na ja, ganz umsonst ist sowas ja nie...und ein bißchen stolz ist man ja auch sowas geschafft zu haben. -
Zitat
Das Kommando "Hier". In der Welpenstunde sollte wir die Hunde immer beim Namen rufen, warum wird das jetzt geändert? Dann muss ich Lotte ja den Begriff neu beibringen..? :/ Und das Kommando Hier beeinhaltet ja auch das "Vorstitzen" oder?
Zunächst mal darfst Du beim Abrufen auch den Namen anstelle "HIER" verwenden.
Und dann - der grösste Fehler, den man immer wieder im Training sieht, ist, dass man "HIER" zunächst mal als "Herankommen" ansieht und das "Vorsitzen" irgendwie als Abschluss.
Ich sehe das anders - "Hier" bedeutet NICHT Herankommen. Sondern "HIER" ist das Signal für "Vorsitzen". Etwas anderes als "Vorsitzen" trainiere ich mit keinem Hund (bzw. Mensch-Hund-Team, meine Hunde lernen keinen Vorsitz), der bei mir im Training ist.Das Ganze trainiere ich mit meinen Teams so (wobei die Zwerghunde noch einen extra Schritt drin haben):
Ich gehe so auf die Knie runter, dass Oberschenkel und Oberkörper eine Linie bilden und die Unterschenkel nach hinten "weggeknickt" sind. Hundi direkt vor mir, Abstand je nach Grösse des Hundes, aber nicht mehr als 1 m, stehend oder sitzend ist in dem Moment egal - Leckerlie in BEIDE Hände, die Hände zusammen, dann halte ich die Hände direkt vor die Hundenase und ziehe sie dann von der Hundehase zu meiner Körpermitte - etwa in der Höhe, in der die Hundenase beim Sitzen dann ist - Hund sollte den Händen mitgehen und sich dabei setzen - ggf. etwas mit den Händen hochgehen. Braucht von Seiten des Menschen manchmal etwas Übung, bzw. man muss rausfinden, mit welcher Bewegung man den Hund dazu bekommt, sich direkt mittig vor Mensch hinzusetzen.
Sitzt Hund, wird er aus BEIDEN Händen kurz mit Leckerlie bestätigt - man darf dabei natürlich auch "super", "fein", "toll" ..... sagen.Das Ganze wiederhole ich in der ersten Trainingseinheit ein paar Mal mit Leckerlie in der Hand. Nach ein paar Wiederholungen lasse ich die Leckerlies aus der Hand weg - macht Hund die Übung gut folgt ein stimmliches "fein" und danach dann die Leckerlies. Ich achte dabei darauf, dass die Leckerlies nicht immer nur aus einer Richtung (bsp. nur aus der rechten Hand) kommen.
Der Grund hiefür ist, dass Hunde das ganz schnell drin haben und sich nach der Hand ausrichten, aus der das Leckerlie kommt.
Die erste Trainingseinheit dient v.a. dazu, den Hund mit dieser Bewegungsabfolge "vertraut" zu machen. Wiederholungen so Pi mal Daumen 15 mal. Kommt ein bischen auf den Hund an.
In den nächsten Trainingseinheiten achte ich bereits darauf, dass Hund sich wirklich gerade vor mir ausrichtet. Setzt sich Hundi schräg hin kommt ein neutrales (nicht schimpfendes, wütendes, .... ) Signal für "schade, das war nix".
Sobald das mit der Handbewegung und dem gerade vor mich hinsitzen funktioniert (braucht idR ein paar Trainingseinheiten) führe ich das Signal "HIER" ein. Wichtig hierbei ist, dass das Wortsignal IMMER VOR der Handbewegung kommt - Hunde "sprechen" untereinander über Körpersignale - gibt man Hör- und Sichtzeichen gleichzeitig wird das Hörzeichen immer überschattet. Dann kommt es zu dem Effekt, dass Hund nie "hört" ohne dass man mit Körpersignalen unterstützt - denn für den Hund ist das Körpersignal das eigentliche Signal.
Dann baue ich meine Handbewegung baue ich ganz schnell soweit ab, dass ich die Hände (Fäuste) gleich an die entsprechende Stelle in der Körpermitte lege, ohne den Hund mit der Handbewegung zu führen.
Pro Trainingseinheit Wiederholungen von 10-20x abhängig vom Hund. Es gibt Hunde, die finden zu viele Wiederholungen doof - da kann es dann auch sein, dass ich nur 5 Wiederholungen mit dem Hund mache - dafür dann mehr Trainingseinheiten, evtl. auch über den Tag verteilt - finde ich sowieso besser.
Jetzt fange ich auch an dem Hund beizubringen, die richtige Position auch aus anderen Winkeln zu finden. Sitzt Hund korrekt vor, kommt weiterhin mein "fein" - aber die Leckerlies werfe ich jetzt etwa einen Meter weg - zu Anfang in gerader Linie von mir weg, später dann immer mehr auch nach rechts und nach links. Hund sollte Leckerlie nachlaufen und fressen - und danach kommt dann gleich wieder das "Hier"-Signal - Hund sollte daraufhin in der Lage sein, sich wieder korrekt nach meinem Körper ausgerichtet gerade vor mich hinzusetzen.
Sitzt Hund schrägt - siehe oben.Findet Hund die korrekte Position regelmässig (sagen wir mal in über 80% der Wiederholungen) fange ich an, meine Hände zentimeterweise von der Körpermitte zur Seite zu bewegen, so dass sie nach ein paar Trainingseinheiten seitlich am Körper runterhängen können. Hund sollte sich trotzdem immer in die richtige Position bewegen.
So - und wenn das alles funktioniert, kommt der zusätzliche Schritt, der bei den Kleinen notwendig ist - ich trainiere das Ganze im Stehen. Dieser Übergang vom Knieen ins Stehen ist bei den Grossen nicht notwendig, da ich da direkt im STehen anfange.
Also - das Ganze bisher im Schnelldurchlauf innerhalb von 1-4 Trainingseinheiten im Stehen.
So - und jetzt hast Du einen Hund, der hoffentlich gelernt hat, sich an deiner Körpermitte korrekt auszurichten und vorzusitzen.
Jetzt kommt nur noch reine Fleissarbeit - nämlich das Ganze schrittweise auf Entfernung zu trainieren - zuerst auf etwa 2m, dann ein paar Wiederholungen in einem Bereich von 1-5 m, dann Wiederholungen im Bereich von 1-10 m - dabei immer variabel, also nicht nur immer mehr Entfernung, sondern auch mal wieder auf kurze Distanzen trainieren. Das Ganze kann man dann bis auf 30, 40, 50 m Entfernung ausdehnen.
Wenn das Ganze auf diese Weise und ohne viel Druck aufgebaut ist, der Hund für die Übung eine entsprechend hohe Grundmotivation aufgebaut hat, kommt die Geschwindigkeit ganz von allein - ohne irgendwelche "Spielzeug durch die Beine werfen" etc. Das Problem bei den Trainingsvarianten, die sozusagen das "Herankommen" als Hauptziel des Trainings haben, ist, dass die Hunde einfach nicht wirklich wissen, was sie am Ende tun sollen, man das Ganze mit viel Korrektur und nochmal Korrektur versucht, passend hinzudrehen - und dabei geht dann oftmals die Motivation verloren, die dann wiederum mit viel Spielzeug werfen etc. wieder aufgebaut werden muss.
ZitatAußerdem beinhaltet Fuß ja ziemlich viele verschieden Dinge..ich werd Lotte wahrscheinlich erst mal das gängige eben Schulter an Knie laufen beibringen oder?
Die Frage ist - was willst Du? Reine Leinenführigkeit oder prüfungsmässiges Fuß. Prüfungsmässiges Fuß ist etwas anderes als Leinenführigkeit. Und hat mE ausserhalb eines Hundeplatzes nicht wirklich was verloren, da das ein sehr hohes Maß an Konzentration von Hund und Mensch erfordert.
Und nein - ich trainiere bsp. mit meinen Hunden nicht "Schulter an Knie laufen". In den ersten 3-5 Monaten brauche ich für reine Fußarbeit nicht mehr als etwa 2x2 m Platz, Wohnzimmer lässt grüssen
. Ist ähnlich wie mit dem Vorsitzen - meine Hunde lernen nicht ewig zu laufen, sondern erst mal, die korrekte Position am Bein einzunehmen und in dieser Position in Winkel und Kehrtwendungen zu folgen. Wenn das funktioniert - DANN fangen wir an, zuerst 1-2 Schritte geradeaus zu gehen - und dann auch wieder variabel die Strecke zu verlängern.
Kannst ja mal über die Suchfunktion suchen - irgendwo habe ich mal beschrieben, wie ich das bei meinen Hunden aufbaue - ehrlich gesagt bin ich im Moment etwas zu groggy im Kopf um da noch gross was dazu zu schreiben.
-
Zitat
Dankeschön für die Antworten, aber eine Frage bleibt da noch. Das Kommando "Hier". In der Welpenstunde sollte wir die Hunde immer beim Namen rufen, warum wird das jetzt geändert? Dann muss ich Lotte ja den Begriff neu beibringen..? :/ Und das Kommando Hier beeinhaltet ja auch das "Vorstitzen" oder? Wie bringe ich ihr das bei?
Wie du schon erkannt hast geht es beim "Hier" nicht nur ums kommen.
Hier wird in der Regel nur zum Abrufen aus dem Platz angewandt und beinhaltet das vorsitzen.
Am Einfachsten übst du das Abrufen auf kurze Distanz (ein, zwei Schritte) und dirigierst deinen Hund mit einem Leckerli in die Vorsitzposition.Geht mit einem großen Hund türlich leichter.
-
Danke für die mega tollen Antworten..yane, deine werd ich mir auch gleich ausdrucken und es auch in zukunft dann so üben, denn das klingt eindeutig sehr sinnvoll, hier als kommen in vorsitzposition zu verwenden!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!