Wisst Ihr noch?
-
-
Probieren ja, ist ja auch i.o. aber wenn sie es dann nicht mögen müssen sie es auch nicht essen, meine Meinumg! Es wird aber nix extra gekocht! Dann halt ein Brot oder so. Aber niemanden zu Essen zwingen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich erinnere mich auch noch daran wie wir als Kinder Zigaretten holen geschickt wurden, die Verkäuferinnen fragten nur ob es für unsere Eltern sei und dann wurde uns das Zeug bedenkenlos mitgegeben... Genauso wie Bier am Kiosk, war nie ein Thema.
Wäre wohl heute undenkbar.
-
Zitat
Ich erinnere mich auch noch daran wie wir als Kinder Zigaretten holen geschickt wurden, die Verkäuferinnen fragten nur ob es für unsere Eltern sei und dann wurde uns das Zeug bedenkenlos mitgegeben... Genauso wie Bier am Kiosk, war nie ein Thema.
Wäre wohl heute undenkbar.
Unser damaliger Konrektor an der Grundschule hat die 4.Klässler jeden 2. Tag an die Bude geschickt, eine Kiste Bier holen. Das ist kein Scherz, keine Ahnung, ob das für seinen persönlichen Gebrauch war oder für das Lehrerkollegium..
Damals hat es aber auch - gerade in der Grundschule - noch Ohrfeigen von den Lehrern gehagelt und die meisten Eltern fanden das ok. Meine damalige Klassenlehrerin hat mich an meinem Zopf festgehalten und mir eine geknallt, dass ich 2 Tage eine dicke Wange hatte (da muss ich so 8 gewesen sein). Meine Mutter meinte, dass hätte ich dann wohl auch verdient.
Diese Zeiten sind Gott sei Dank vorbei!!!!!!!!
Gruß Lilibeth
-
Früher in unserem Tante Emma Laden bin ich als Kind auch mal Schnaps holen gegangen für den Besuch meiner Eltern an Karneval, war auch kein Problem, man kannte sich ja im kleinen Dörfchen.
Und wenn die Kräuterbutter in dem Laden kurz vorm Ablaufdatum war, dann wurde sie kurzerhand eingefroren und billiger verkauft.
Da wurde so schnell nix weggeworfen, das wäre ja Verschwendung, heißt ja schließlich "Mindestens haltbar"
-
Ich erinner mich noch an Labskaus.
Urlaubsfreunde meiner Eltern kamen aus Hamburg. Wenn wir die besuchten, gabs das als "lecker Essen"
Sah halt aus wie schon mal gegessen mit lecker Fischgeruch dabei. Ich könnt heut nochwenn ich nur dran denke.
-
-
Ich kenn das auch, das mit dem halbleeren Teller stehen zu lassen. Auch ich kann es bis heute nur ganz schlecht. Ich mußte immer aufessen! Ich finde die Einstellung, die Kinder probieren zu lassen und gut ist, super. Geschmack ist halt eine Sache, die bei jedem anders ist.
Blutwurst....oh schüttel, ekelig! Auch diese Hirnwurst die in der Bratpfanne gemacht wurde, iiihhhhh!
Und Spargel, der hat bei mir als Kind auch so eine Haßkappe ausgelöst. Aber komischerweise hat sich das gewandelt und heute liebe ich Spargel. Ist schon putzig...
Wegen dem Alk und den Zigaretten, stellt Euch vor, wir hatten eine Handarbeitslehrerin, die sogar während des Unterrichts im Klassenzimmer rauchte. Für uns war das aber normal und völlig okay damals.
Sie war eine gute Seele (möcht ich ja nur mal gesagt ham..) und war sehr nett. Allerdings mußten wir vor dem Unterricht unsere Fingernägel zeigen und wehe man hatte Schmuddelkram drunter. Da gab es dann so Einteilungen wie "Stube" (saubere Nägel), Küche... Wenn man allerdings so Drecknägel hatte, dann mußte man in den "Keller". All diese "Räume" waren dann die Klassenzimmerecken. Und wenn man im Keller war, dann mußte man auch mit dem Rücken zur Klasse dort ne Zeitlang stehen. Leider kaute ich damals als Kind Nägel und dementsprechend sahen sie dann auch aus und ich verbrachte viel Zeit im Keller... -
Zitat
Wir haben als Kinder unheimlich gerne "saure Nierchen" gegessen, kennt das jemand?
Die kenne ich auch und mochte sie sogar mal gern, bis dann.....
Mein Vater hatte mich von der Schule abgeholt, wir kamen ins Haus und es stank......es stank zum Himmel und das was da stank, waren die Nierchen. Meine Mutter selbst hat es nicht gerochen, da sie in dem Gestank stand....die Nierchen landeten im KLo und seitdem mag ich sie nicht mehr
-
Mhmmm....Blut und Leberwurst. :sabber: Leeeecker!
Die Schwester meiner Oma hat die immer gemacht und ich war jedes mal zum Essen dort.
Wie gern würde ich das wieder essen, aber ich hab kein Rezept und inzwischen lebt sie nicht mehr. :/Ich hatte Glück und ich musste nie aufessen wenn ich satt war oder alles essen.
Bei uns gabs 3 Regeln, die ich aber auch heute bei meiner Tochter anwende.
*vor dem Essen wird nicht genascht! - Keine Süßigkeiten - wenn man aufgegessen hat, darf man sich was Süßes nehmen.
*Alles wird wenigstens probiert!
*Nur soviel nehmen, wie man auch schafft, nachnehmen kann man immernoch.Und es klappt. Meine Tochter ist wirklich alles - Schweinefleisch mag sie nicht soooo gerne, aber Gemüse ist ganz vorne mit dabei. Sogar Sushi ist sie - und dabei ist sie grad mal 'dreiviertel Fünf' - indem Alter isst man ja nicht alles soooo gern.
-
Ja Elliot, mit solchen Regeln kann man gut leben!!!
Was ich auch gehasst habe, Himmel und Hölle (Birnen und Kartoffeln) iiihhhh, das konnte ich auch nicht mit Liebe essen und mag es bis heute auch nicht. Lieblingsspeise war Griesbrei mit Kirschen drin oder die selbstgemachten Puffer von Oma mit natürlich auch selbst gemachtem Apfelkompott. Obwohl, bei Oma und Opa gab es nur dieses Apfelkompott, mit diesen Stücken drin. Ach, und ich wollte immer dieses pürierte Apfelmus, doch da das Kompott immer selbst eingemacht wurde und im Keller stand, naja, da mußte ich halt das essen. Aber lecker war es auch allemal. -
Ach, gestern hab ich im Fernsehen so einen ganz alten Zigarettenautomaten gesichtet. Ach, da fiel es mir gleich wieder ein. Jaaa, diese alten Schächte, die manchmal so klemmten und man oft so kämpfen mußte um die Zigarettenschachtel raus zu bekommen. Und wenn dann das Geld auch noch im Schlitz stecken blieb, dann hat man echt schon oft ne Knolle gehabt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!