Trockenfutter für meinen großen Junghund

  • Hallo dogforum-Mitglieder,
    Nachdem ich lange nur mitgelesen habe, hab ich mich nun endlich auch angemeldet.
    Und hab natürlich auch gleich ein paar Fragen parat.
    Meine jetzt 7 Monate alte Husky-Mix-Hündin schießt momentan ziemlich in die Höhe. Da meinte jetzt unsere Tierärztin, dass wir am besten unterstützend Grünlippmuschelextrakt zugigeren sollen. Da wir für unsere Pferde eine Heilpraktikerin haben, habe ich sei auch wegen dem Muschelpulver kontaktiert. Und auch deshalb, weil ich gelesen habe, dass auch Schüsslersalze gut für die Stawrkung von Gelenken usw sind. Sie hat mir geraten, die Fütterung von dem Wekpentrockenfutter sofort einzustellennund auf Trockenfutter für erwachsene, aktive Hunde umzusteigen. In Welpentrockenfutter sei wohl zuviel Energie, die 'direkt in die Gelenke geht und die Hunde somit zu schnell wachsen lässt'.
    Nachdem ich jetzt lange im Internet gegooglet habe, und versucht habe, DAS neue Trockenfutter zu finden, bin ich nicht schlauer als vorher, eher im Gegenteil :hilfe:


    Insofern meine Frage: Mit welchem Trockenfutter habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Ich mische das Trockenfutter meistens mit ein wenig Nassfutter, mal Hüttenkäse, Gemüse usw.


    Bei demnejen Trockenfutter ist es mir wichtig, dass hauptsächlich Fleisch enthalten ist,a wenig Getreide, keine Geschmacksstoffe, Zucker usw. Halt so gesund wie möglich.


    Und gibt es noch 'irgendwas', womit ich meinem Hund das Größerwerden noch 'bequemer' machen kann? Hintergrund meiner Fragerei ist, dass wir früher eine Schäferhund-Mix-Hündin hatten, die ab 4 Jahren unheimlich Probleme beim Aufstehen usw. hatte. Und das möchte ich durch Vorsorge meiner jetzigen Hündin ersparen.


    Ich bin gespannt auf eure Antworten und sag schonmal DANKE :rollsmile:

  • Hallo,


    ja, gibt es.


    Ich würde Dir empfehlen, hier mal einzulesen.
    https://www.dogforum.de/link-s…-fertigfutter-t61358.html
    Ist ein zwar viel an Informationen, aber es lohnt sich.


    Es ist schwer, jemanden immer DAS Futter zu empfehlen.
    Zumal nicht alle Hunde das gleiche Futter vertragen und verarbeiten können, wie andere.
    Rest wirst Du dann an Deinem Hund "testen" müssen.


    Du kannst auch, insofern Dein Hund das verträgt, zwei, drei verschiedene Sorten haben, und diese abwechselnd verfüttern.



    Viel Erfolg!


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Hallo Joules,
    wir haben einen Hovawart-Leonberger-Junghund (ca. 6 Monate), wir füttern Josera Kids.
    Damit fahren wir sehr gut, das Futter ist ohne Soja und Weizen. Das Futter ist mir extra empfohlen worden
    für große Hunde, auch unsere Tierärztin findet unsere Futterwahl prima.


    Schau mal hier: http://www.josera-hund.de/inde…ent&id=7&name=kids&area=1


    Wir füttern auch zwischendurch immer etwas Kartoffeln, Nudeln, Reis, Ei, Quark, Gemüse und Hüttenkäse durch das Trockenfutter. Damit haben wir immer Abwechslung auf der Menükarte und der Ole liebt es... :D


    Ich höre auch immer viel gutes über "Hills", dass füttern viele Bekannte und schwören drauf!



    lg

  • Zitat

    Ich höre auch immer viel gutes über "Hills", dass füttern viele Bekannte und schwören drauf!


    Davon würde ich abraten, das ist alles andere als empfehlenswertes Futter.


    Jeder, der sich etwas über Futter und seine Bestandteile informiert hat, wird darauf bestimmt nicht schwören. :/


    Zitat

    Nachdem ich jetzt lange im Internet gegooglet habe, und versucht habe, DAS neue Trockenfutter zu finden, bin ich nicht schlauer als vorher, eher im Gegenteil :hilfe:


    Lies dich mal durch den eingestellten Link, er beinhaltet einiges an Infos und eine Auswahl an Futtersorten.
    Ich würde auch auf Adult umstellen.
    Was fütterst du denn zur Zeit. :???:


  • Josera wird nix für sie sein wenn sie ein Futter mit viel Fleisch sucht ;)


    TE Schon mal nach Wolfsblut,Orijen oder Platinzm geschaut?
    Sehr gut finde ich auch Canidae

  • Schonmal vielen Dank für die Antworten! Dann werde ich mich später mal mit den diversen Links beschäftigen!


    Momentan fütter ich von animonda Gean Carno junior. Die Futtermarken orjen, Wolfsblut und Co. kenne ich noch nicht...

  • Zitat

    Momentan fütter ich von animonda Gean Carno junior


    Es gibt besseres Futter als Animonda, aber lies dich mal durch die Links und vergleiche, dann wirst du es auch feststellen. ;)

  • Das Futter von animonda war mit in einem Zoofachgeschäft empfohlen worden :???: Wenn man sich auf andere verlässt, ist man verlassen, oder wie war das noch?!


    Ich hab jetzt mal bei den diversen Links quergelesen und werde unsere THP eine Auswahl folgender Marken geben: platinum, Josera, Magnusson und Wolfsblut. Und dann soll sie mir am besten sagen, was sie für passend hält. Bei Magnusson gefällt mir am besten, dass Hundefutterherstellung in Schweden den gleichen Gesetzen wie Lmherstellung unterliegt.


    Gebt ihr euren Hunden ab und zu auch mal große Kalbsknochen.

  • Zitat

    Das Futter von animonda war mit in einem Zoofachgeschäft empfohlen worden :???: Wenn man sich auf andere verlässt, ist man verlassen, oder wie war das noch?


    Die Erfahrung hat gezeigt, das man Futterempfehlungen in diversen Tierfuttergeschäften, und von TA mit Vorsicht genießen sollte. ;)


    Zitat

    Bei Magnusson gefällt mir am besten, dass Hundefutterherstellung in Schweden den gleichen Gesetzen wie Lmherstellung unterliegt.


    Nun ja. ;)
    Es scheint so, was die Zusammensetzung der Futtersorten die von dort kommen auch nicht unbedingt besser macht. :smile:

  • Anette, was fütterst du denn?
    Lana ist zwar schon insgesamt der :???: sechste Hund in meinem Leben, aber der erste ganz eigene. Und da wollen wir (mein Freund und ich) es natürlich alles besonders gut machen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!