Trockenfutter für meinen großen Junghund

  • Also ich kann nur von meinem Riesen ausgehen. Gerade bei den irischen Wölfen muss man ja vermehrt darauf achten.


    (Aufgrund diverser Futterunverträglichkeiten mussten wir viel hin-und-her probieren, aber generell wurde es mir von Wolfshundbesitzern & -züchtern folgendermaßen empfohlen:)


    Ab dem 4. Monat auf Junghund/Adult umstellen. Dabei schaun, dass das Calcium-Phosphor-Verhältnis stimmt, da junge Hunde überschüssiges Calcium nicht ausscheiden im Gegensatz zu voll ausgewachsenen Hunden.
    Als Zusatz gabs bei Breandán Grünlippenmuschelextrakt. Hat er angefangen, die Beine auszudrehen (u.a. ein Problem bei sehr großen Hunderassen), gabs zusätzlich kurweise Calcium dazu, bis die Beine wieder gerade wurden.


    Gefüttert haben wir u.a.: Köbers 23P, Bestes Futter Fenrier & Markus Mühle

  • Zitat

    Anette, was fütterst du denn?


    Also, an Trockenfutter füttere ich zur Zeit Lupovet sporty, Animals Nature, und Cd Vet, aber die Futtersorten ändern sich auch mal.
    Dann bekommt Diego noch Naßfutter z.b. Herrmanns, Terra Canis usw.
    Dazu gibt es dann noch etwas barf, und oder gekochtes. ;)
    Also Mischfütterung, wichtig ist mir eine gewisse Hochwertigkeit des Fertigfutters, und es muß meinen Kriterien standhalten. ;)

  • Also ich denke, Deine THP wird Dir vom ausschließlichen Trofu-füttern abraten (zumindest meine macht das ;) - und mein TA auch )


    Ich würde immer mindestens 1 Mahlzeit ein gutes Nassfutter geben, oder mindestens das Trofu einweichen - sonst können spätere Nierenprobeme vorkommen.


    Ich stell Dir dazu mal nen Link ein.
    Und einen Link, wie man Futteretiketten richtig liest.
    Und ein paar generell über Futter :smile:


    Du siehst, es gibt viel zu lesen ;)


    http://www.heilpraxisnet.de/na…undeernaehrung-311912.php


    http://www.futtermittellexikon.de/


    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm


    http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html

  • Also, meine TA möchte uns seit Jahren eh am liebsten das Futter, was sie vertreibt (Iams?), säckeweise verkaufen ;) Obwohl... Bei Lana hat sie Wanken nicht vorgeschlagen. Kann aber auch daran, liegen, dass sie spanische Hunde nicht mag und es eh nicht so wichtig ist, was ehemalige Straßenköter fressen... Aber sonst bin ich zufrieden mit ihr ;)


    Ich füttere ja schon seit ein paar Wochen kein reines, trockenes TF mehr. immer ein bisschen eingeweicht und meistens noch mit einer kleinen Portion'Extra schmackhaft gemacht (Nassfutter, Kartoffelpüree, Reis, Nudeln, Gemuüse, Gekochtes Huhn pur, Hüttenkäse o.Ä.). Aber bisher hab ich leider nur TF für Welpen gefüttert, weil auf der Packung steht, dass man es ruhig bis mind. 12 Monate füttern kann. Ganz toll, wenn man es richtig machen will indes dann doch falsch ist :( :

  • Hi,


    wir füttern neben Selbstgekochtem Wolfsblut (Range Lamb oder Alaska Salmon - das sind die beiden einzigen Sorten von WB, wo der Proteinwert und der Rohaschewert passen) .
    Platinum haben wir auch eine Zeit lang gefüttert, hatten aber zwischendurch Probleme mit Bestandteilen, die so aussahen, als wenn sie nicht ins Futter gehören.
    MarkusMühle ist auch ein gutes Futter, führte bei Mitch aber zu Refluxproblemen, da kaltgepresst.
    Mit Wolfsblut sind wir jetzt sehr zufrieden. Es ist getreidefrei und hat einen hohen Fleischanteil.
    Wenn du möchtest, kann ich Dir von dem Range Lamb mal eine Probe zur HuSchu mitbringen.

  • Jetzt bin ich total verwirrt. Hatte gerade mal bei Josera angerufen. Die haben mir gesagt, mann soll nur EINE Sorte Trockenfutter füttern, maximal Säckeweise mischen. Und wenn sie TroFu bekommen, brauchen sie kein Nassfutter :???:


    Mit der einen Sorte TroFu- stimmt das?


    Ich wollte eigentlich zwei verschiedene Sorten TroFu bestellen (wegen der Abwechslung) und dann, um das TroFu leckerer zu machen mal eine kleine Portion Nassfutter (Real Nature?) oder Hüttenkäse oder Joghurt oder oder oder druntermischen. Sie bekommt zweimal am Tag was zu fressen (morgens und mittags- Mittags allerdings nur TroFu, weil sie da auf der Pflegestelle ist), abends dann manchmal noch einen kleinen Snack (an diese für Hunde leckeren, für nicht allzugroße Fleischfans aber ekeligen Sehnen, Knochen usw. hab ich mich noch nicht drangetraut).


    Muss ich jetzt komplett umdenken und wirklich bis auf den Snack TroFu füttern? Und ist kaltgepresstes (also z.B. Markus Mühle) wirklich soviel besser?


    Hufu ist ja eine Wissenschaft für sich :/

  • Zitat

    Hufu ist ja eine Wissenschaft für sich :/


    :D


    Da sagst Du was.




    Ehrlich?
    Mach es nach Gefühl.
    Wie würde es Dir ergehen, wenn Du tagtäglich das Gleiche essen müßtest?
    Auch wenn alles total hochwertig ist und komplett auf Dich abgestimmt wurde?
    Ich könnte mir vorstellen, daß es Dir irgendwann einmal aus dem Hals raushängen würde.
    Dieses Gefühl gestehe ich auch meinem Hund zu.


    Das andere ist:
    Auch wenn manche Trockenfuttersorten vom Inhalt wirklich relativ hochwertig sind, so darf man nicht vergessen, daß dies eigentlich eine unnatürliche Art von Fütterung beim Tier ist.
    Oder könntest Du Dir vorstellen, daß Du jeden Tag rote, gelbe und grüne trockene Kügelchen essen sollst? ;)



    Und wenn Du Pech hast, kann es sein, daß die Futtersorte, die Du Dir extra für Deinen Hund ausgesucht hast, leider vom Hund nicht vertragen wird. Dann bleibt Dir halt eben nichts anderes übrig, als doch noch nach einer anderen Futtersorte Ausschau zu halten.



    Wenn es Dein Hund vertragen sollte, nimm ruhig verschiedene Sorte Futter.
    Ich würde es nur nicht unbedingt untereinander mischen wollen.
    Füttere, als Beispiel, morgens Sorte A und abends Sorte B.
    Oder einen Tag lang Sorte A und am nächsten Sorte B.
    Oder wechsele nur alle zwei, drei, vier Tage.
    Und achte darauf, ob Dein Hund es verträgt.



    Wegen dem Trockenfutter und Naßfutter mischen:
    Manche Hunde vertragen diese Art von Mischung nicht, weil beide Futter vom Hund unterschiedlich verdaut wird.
    Es soll auch Hunde geben, denen das nichts ausmacht.
    Wirst Du dann wirklich "testen" müssen bei Deinem Hund.
    Oder, Du gehst auf Nummer sicher und gibst Morgens, Mittags Trockenfutter und Abends Naßfutter.



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Zitat

    Jetzt bin ich total verwirrt. Hatte gerade mal bei Josera angerufen. Die haben mir gesagt, mann soll nur EINE Sorte Trockenfutter füttern, maximal Säckeweise mischen.


    Manche Hunde vertragen diesen Futterwechsel nicht. Daher "bei einem" bleiben. Probiere es aus. Wenn das Ergebnis plötzlich Durchfall oder Übelkeit bedeutet, bleib bei einer Sorte.


    Zitat


    Und wenn sie TroFu bekommen, brauchen sie kein Nassfutter :???:



    Naja "brauchen" ist relativ. Natürlich "brauchen" sie nix anderes, da im TroFu alles drin ist.
    Das heisst aber auch nicht, dass sie es nicht "dürfen".


    Meine "brauchen" auch kein trockenes Brot, Karotten zum Knabbern, usw...bekommen es trotzdem zwischendurch. Und ab-und-zu gibt es auch mal ne Dose Nassfutter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!