Welpe aus dem Tierschutz?
-
-
Hallo,
ich möchte einen hund, und zwar aus dem tierschutz. habe mich schon intensiv informiert, aber erfahrungsberichte fehlen....in der nähe von unserem ort gibt es einen welpenhof. ein älteres ehepaar kümmert sich liebevoll um welpen aus griechenland bis zur vermittlung. sie arbeiten auch mit dem hiesigen tierheim zusammen. es gibt mehrere zeitungsberichte und sogar einen örtlichen tv-beitrag! der welenhof ist auf jeden fall seriös. nur habe ich angst, wenn ich so einen kleinen welpen aus griechenland habe, dass dieser leishmaniose hat! ich weiß, es ist nie eine garantie einen gesunden hund zu haben, egal ob vom züchter oder nicht, nur weiß jemand wie weit (prozentanteil) diese krankheit verbreitet ist?
gibt es jmd. der erfahrrungen mit welpen aus dem tierschutz gemacht hat (also selbst seinen wuffi vom tierschutz hat?)
bin über eure antworten sehr, sehr dankbar!!!!
lg -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn der Tierschutz so seriös ist, sollten die Hunde aus den betroffenen Gebieten dann nicht auch einen Mittelmeercheck haben
-
Wollte grade das selber fragen. Viele Welpen werden vor der Ausreise schon durch getestet. Da würde ich mich mal erkundigen, ob die Welpen nicht doch durch getestet wurden.
Und Leishmaniose ist nicht die einzige Mittelmeerkrankheit. -
Zitat
Wenn der Tierschutz so seriös ist, sollten die Hunde aus den betroffenen Gebieten dann nicht auch einen Mittelmeercheck haben
Leishmaniose kann noch 7 Jahre trotz negativem Mittelmehrcheck ausbrechen.
Also ich hab meinen Spanier mit 4 Monaten bekommen und bin glücklich und zufrieden, aber im ersten Jahr hatten wir mit Zwingerhusten und Darmparasiten zu kämpfen.
Würde mich nicht abhalten einen Hund aus dem Tierschutz zu adoptieren, aber du hast ja danach gefragt.
-
Redest Du zufällig vom Welpenhof Langgöns? Die Leute da sind sehr nett, wieso sprichst Du nicht mal mit denen auch über Deine Bedenken? Hab da bislang noch nie etwas Negatives gehört, die kümmern sich sehr liebevoll.
Und Leishmaniose ist kein Todesurteil. -
-
Bei Welpen ist ein Mittelmeertest nicht aussagekräftig. Darauf wird jede seriöse Tierschutzorga hinweisen.
Ich würde auch mit den Leuten des Welpenhofes reden, die können sicher am besten Auskunft geben.
Viele Grüße
Doris
-
Hallo,
ich habe einbisschen Bedenken wenn eine Orga NUR oder hauptsächlich Welpen vermittelt.
Grüße,
ZheniPS: ich habe mir einen erwachsenen Hund aus Bulgarien im Mai 2011 geholt und er ist bis jetzt kerngesund
-
Nächste Frage: Wo sind die Mütter zu den Welpen?
Ist ja schön, wenn man Welpen aus dem Ausland rettet, aber was passiert mit den zugehörigen erwachsenen Hunden? Lässt man die im Ausland? Lässt man die bei anderen Vereinen betreuen?
Haben hier auch so einen "tollen" Verein, der dutzende Würfe aus dem Ausland vermittelt. Aber erwachsene Hunde sieht man so gut wie nie.
-
Zitat
Und Leishmaniose ist kein Todesurteil.So siehts aus, gibt hier im Forum einige Leishmaniose positive Hunde.
Wenn ich mich in einen Hund verliebe dann kann der Blind, dreibeining, taub oder sonst was sein. Mir wurscht. Man sagt ja auch so schön "wo die Liebe hinfällt" -
Zitat
So siehts aus, gibt hier im Forum einige Leishmaniose positive Hunde.
Wenn ich mich in einen Hund verliebe dann kann der Blind, dreibeining, taub oder sonst was sein. Mir wurscht. Man sagt ja auch so schön "wo die Liebe hinfällt"Das sagst du.
Für viele ist es schnell vorbei, wenn Hund wirklich krank ist. Und oftmals ist es nochmal ein großer Unterschied ob man in der Theorie sagt "darf auch krank sein" oder ob man dann in der Praxis wirklich damit leben muss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!