Welpe aus dem Tierschutz?

  • ja das stimmt schon.
    Aber grade hier im Forum erlebt man doch jeden Tag, wie gut es Hunden mit Handicap gehen kann.
    Ein Hund mit Handicap hatte ich noch nicht, aber eine blinde und eine dreibeinige Katze und beide sind 15 und 16 Jahre alt geworden und hatten ein schönes Leben, denen beiden hat man nicht angemerkt das sie "anderst" sind, nur nach genauem hinsehen. :)

  • Zitat


    Beitragvon Helfstyna » 06.02.2012 22:55


    Das sagst du.

    Für viele ist es schnell vorbei, wenn Hund wirklich krank ist. Und oftmals ist es nochmal ein großer Unterschied ob man in der Theorie sagt "darf auch krank sein" oder ob man dann in der Praxis wirklich damit leben muss.

    Ich kann nur für mich sprechen, aber ich könnte besser mit einem kranken Hund leben, als damit, ihn im Stich gelassen zu haben.

    Aber das hilft der TS gerad auch nicht weiter. ;)

  • mein sam kam als welpe aus dem spanischen tierschutz.

    leishmaniosetest wurde zwar gemacht - war negativ - aber ich wurde explizit drauf hingewiesen, dass dieser test keine endgültige aussage ist und hier in DE (u.u. mehrmals) wiederholt werden sollte.

    leishmaniose ist - wie oben schon erwähnt - nicht die einzige MMK, bitte erkundige dich auch nach den anderen !

    eine tierschutzorga die nur welpen vermittelt - auch mir stellt sich da die frage, was mit den müttern ist?

    sam kam mit 14 wochen hier an - er ist jetzt fast 5 jahre alt - gesund und munter. letzer leishmaniosetest war anfang des letzten jahres - negativ. man kann also sagen, dass er diese krankheit wohl nicht "mitgebracht" hat.

    mit leishmaniose kann ein ansonsten gesunder hund durchaus leben - wenn er entsprechend behandelt wird. ganz harmlos ist die krankheit allerdings nicht! vorallem, wenn es noch andere gesundheitliche baustellen gibt.

    mein tipp: frag den leuten von der orga ein loch in den bauch - normalerweise geben seriöse orgas gern und umfangreich auskunft.

    erkundige dich bitte auch, warum sie nur welpen vermitteln und was sie vor ort für die hunde tun.

  • Zitat

    ja das stimmt schon.
    Aber grade hier im Forum erlebt man doch jeden Tag, wie gut es Hunden mit Handicap gehen kann.
    Ein Hund mit Handicap hatte ich noch nicht, aber eine blinde und eine dreibeinige Katze und beide sind 15 und 16 Jahre alt geworden und hatten ein schönes Leben, denen beiden hat man nicht angemerkt das sie "anderst" sind, nur nach genauem hinsehen. :)


    Ja hier im Forum sieht man, dass es geht. Ich habe auch eine Hündin zu mir genommen die totkrank war. Ich weiß, dass es geht, aber 4 Jahre aktiver Tierschutz u.a. als Hundevermittler im Tierheim haben mich einfach gelehrt, dass zwischen den "wo die Liebe hinfällt geht alles" Sprüchen und der anschließenden Relität leider Welten liegen....
    Da is die Liebe oftmals wegen Lapalien ganz schnell wieder dahin...

  • Zitat

    Ja hier im Forum sieht man, dass es geht. Ich habe auch eine Hündin zu mir genommen die totkrank war. Ich weiß, dass es geht, aber 4 Jahre aktiver Tierschutz u.a. als Hundevermittler im Tierheim haben mich einfach gelehrt, dass zwischen den "wo die Liebe hinfällt geht alles" Sprüchen und der anschließenden Relität leider Welten liegen....
    Da is die Liebe oftmals wegen Lapalien ganz schnell wieder dahin...

    Oft leider sogar wegen kleinen Lapalien. Ich kann nur für mich sprechen.
    Bei uns im Tierheim sitzt auch ein super süßer Rotti-Mix, furchtbar lieber Kerl, einziges Manko eine Pigmentstörung am Auge, sieht aus als hätte er eine Brille auf, total niedlich. Aber deswegen wird er nicht vermittelt.
    Die Leute kommen schauen ihn an und dann kommt: ja wenn dieser helle Rand nicht wäre, würden wir ihn ja sofort nehmen...
    Da sieht man schon was nur ein kleiner Schönheitsfehler ausmacht.
    Find ich super von dir, das du ne kranke Hündin aufgenommen hast! :gut:

  • Zitat

    Nächste Frage: Wo sind die Mütter zu den Welpen?

    Ist ja schön, wenn man Welpen aus dem Ausland rettet, aber was passiert mit den zugehörigen erwachsenen Hunden? Lässt man die im Ausland? Lässt man die bei anderen Vereinen betreuen?

    Haben hier auch so einen "tollen" Verein, der dutzende Würfe aus dem Ausland vermittelt. Aber erwachsene Hunde sieht man so gut wie nie.

    Oftmals ist es so, dass man einen Deal mit dem Hundebesitzer macht: Die Welpen werden vom Tierschutz übernommen (natürlich ohne dafür zu zahlen!), wenn der Besitzer im Gegenzug die Hündin kastrieren lässt. Diese Hündinnen bleiben dann beim Besitzer.

    Manchmal sind es auch freilebende Hunde. Da ist es dann ebenfalls so, dass die Welpen vermittelt und die Muttertiere kastriert und - entsprechend als kastriert, geimpft und gechipt - am ursprünglichen Platz "ausgesetzt" werden.

    Aber Nachfragen, wenn eine Orga überwiegend Welpen vermittelt, ist immer angesagt. Denn normalerweise sollten die zu vermittelnden Tiere aus Tieren aller Altersgruppen bestehen. Wobei ich aktuell bei einer Tierschutzorga helfe, die gar keine Welpen nach Deutschland vermittelt, sondern nur vor Ort.

    Viele Grüße

    Doris

  • kawaii: jap genau den mein ich, ich hab schon ne e-mail verschickt, bis jetzt kam noch nichts zurück, aber das ist jetzt auch noch nicht mal ne woche her....also hast du noch nichts in diese richtung gehört?

    die hunde werden schon vorher getestet, aber (wie auch schon erwähnt) kann die krankheit eben erst nach 7 jahren ausbrechen.... und mir ist es auch egal, wenn ich einen hund habe, ob der krank wird, dann wird der nicht weggeben^^ aber man kann sich doch trotzdem vorher informieren, wie wahrscheinlich das ist....
    will einfach nur eure meinungen hören....rede eben zur zeit mit vielen leuten und die einen meinen "auf gar keinen fall" usw.

    keine ahnung was mit den muttertieren ist....weiß nur, dass wohl mal eine auch dabei war, die sich dann noch um ihre jungen gekümmert hat und dann auch vermittelt wurde....

  • Zitat

    keine ahnung was mit den muttertieren ist....weiß nur, dass wohl mal eine auch dabei war, die sich dann noch um ihre jungen gekümmert hat und dann auch vermittelt wurde....

    Da würde ich auf jeden Fall nachhaken. Denn natürlich lässt sich mit Welpen recht schnell recht viel Geld machen. Für mich ist das dann ok, wenn parallel auch erwachsene und alte bzw. kranke Tiere vermittelt werden. Aber eben nicht nur Welpen.

    Viele Grüße

    Doris

  • @ kawaii, ja genau den mein ich....hab schon eine e-mail verschickt, warte nur auf eine antwort^^

    natürlich habt ihr recht, es ist kein grund einen hund nicht zu nehmen, "nur" weil er krank sein könnte....will mich eben nur informieren....viele haben schon zu mir gesagt :"mach das bloß nicht...." aber keiner hatte direkte erfahrungen...

    die hunde werden natürlich auf mittelmeerkrankheiten untersucht, aber wie schon erwähnt wurde, kann das noch nach jahren auftreten....

    aber danke nochmal für die antworten....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!