Welpe aus dem Tierschutz?

  • Zitat

    Doris
    ja da werde ich nachhacken, kann mir das nur nicht vorstellen, dass gerade die damit geld machen....ich weiß nicht ob man hier auch links posten kann, sonst würd ich dir den mal zeigen

    Ich kenne den Link. Und auch die Orga die dahintersteht. Also von der Homepage, nicht persönlich.
    Aber ich denke mir einfach, wenn die 98 Welpen im letzten Jahr vermittelt haben und dafür je - von mir geschätzt - 250 Euro bekommen haben ... das ist ne ganze Menge Geld. Wo geht das hin, was geschieht mit dem Geld?

    Dafür, dass die Welpen wohl nicht mal mit im Haus leben: "Sie haben ihren eigenen, abgegrenzten weitläufigen Hofbereich, einen großen Garten und sogar ein richtiges Hundehaus, das im ehemaligen Schweinestall untergebracht ist. Dort hat jedes Tier sein eigenes großes Schlafkörbchen, „meistens liegen sie aber zu mehreren in einem Körbchen, weil sie gerne kuscheln“, berichtet Elfriede Schmidt-Rompf." Quelle: http://www.giessener-anzeiger.de/lokales/kreis-…is/10808221.htm

    Viele Grüße

    Doris

  • Lexy, ich hab da wirklich bislang nur Positives von gehört. Daß die Welpen ein Hundehaus haben, finde ich persönlich jetzt nicht so schlimm, zumindest nicht, so lang sich jemand regelmäßig um die kümmert.
    Die hatten schon häufiger auch ältere Hunde oder die Mütter mit dabei.
    Vielleicht rufst Du einfach mal an? Hab bei der Suche nach unserem Hund die Erfahrung gemacht, daß das meistens schneller geht und auch einen besseren Eindruck hinterlässt. Du hättest dort halt den Vorteil, daß Du die Welpen vorher auch mal besuchen und Dir ansehen könntest - wenn sie denn mal wieder welche haben. Es gibt hier übrigens neben den Tierheimen auch noch einige andere Orgas, die vermitteln - allerdings auch aus südlichen Ländern.
    Ein gewisses Risiko gibt es wohl immer, gerade wenn man hier ein bisschen liest, merkt man schnell, daß auch vermeintlich gesunde Hunde plötzlich richtig krank werden können. :???:

    Zitat

    Beitrag von schlaubi » 07.02.2012 00:35

    Aber ich denke mir einfach, wenn die 98 Welpen im letzten Jahr vermittelt haben und dafür je - von mir geschätzt - 250 Euro bekommen haben ... das ist ne ganze Menge Geld. Wo geht das hin, was geschieht mit dem Geld?

    Ich bin sicher, die finanzieren damit Ihre Yacht. ;) 250€ sind nicht wirklich viel Geld, wenn Du Impfungen, Futterkosten und auch den Transport einberechnest. Der Hof will auch unterhalten werden.
    Die Vermittlungskosten sind bei allen Auslandsorgas etwa in dem Bereich.

  • Zitat

    Ich bin sicher, die finanzieren damit Ihre Yacht. ;) 250€ sind nicht wirklich viel Geld, wenn Du Impfungen, Futterkosten und auch den Transport einberechnest. Der Hof will auch unterhalten werden.
    Die Vermittlungskosten sind bei allen Auslandsorgas etwa in dem Bereich.

    Ich weiß, was ein Hund vom Aufnehmen im Ausland bis zur Vermittlung in Deutschland kostet. Dennoch fehlt mir hier einfach die Transparenz.

    Und auf der Homepage fand ich (ok, war spät in der Nacht, vielleicht hab ich es übersehen), auch Infos zur Zusammenarbeit. Also mit welchem ausländischen Verein sie auf welche Art und Weise kooperieren.

    Doch man kann den Leuten ja Löcher in den Bauch fragen :D ICH zumindest würde es tun.

    Viele Grüße

    Doris

  • Also ich bin mir jetzt sicher, dass ich mir einen hund aus dem tierschutz "hole". Die möglichen krankheiten muss man in kauf nehmen, aber deswegen sagen :"ne das mach ich nicht....".
    Danke für eure ganzen tipps, werde mich auf jeden fall noch bei der orga informieren und denen löcher in den nauch fragen ;)
    Ich hatte mich von so sprüchen abschrecken lassen, wie :"wenn der leishmaniose hat, kannste das net bezahlen...." , aber das die haltung eines hundes geld kostet ist mir klar. Wenn ich den vom züchter hole und der einen hüftschaden bekommt, kostet das auch.....und das geld ist mir dann net wichtig, hauptsache dem hund gehts dann besser. Ich bin immer mit hunden aufgewachsen und weiss ja worauf ich mich einlasse....
    kawaii: aus interessen, wo hast du deinen hund her? Und danke nochmal für die antwort

  • Unser erster Hund (damals 4 Monate alt) war aus dem Tierheim Kassel, allerdings war er aus dem Partnertierheimin Ungarn überführt worden.
    Osteuropa hat wohl auch ein MMK-Risiko inzwischen, aber noch geringer - allerdings sind wir damals auch sehr naiv an die Sache rangegangen.
    Unser jetziger Hund stammt von tiere-in-spanien.de. EIgentlich wollten wir wieder einen aus Kassel, weil das TH einen guten Eindruck gemacht hat und die Hunde auch, aber wo die Liebe hinfällt...

    Hier gibt es noch:
    Tieroase Marburg
    pferd-und-hund-ev
    Tierhilfe Vergissmeinnicht
    perrera-dogs.de
    (die letzen beiden vermitteln aus dem Ausland, haben aber ein paar Pflegestellen in der Nähe)
    ansonsten vermitteln meines Wissens auch die Hundeschulen hier, also Stahl, Paparone, Taps

  • Ich kenne weder die Leute noch den Verein, wünsche also auch keinem was Böses - aber wenn die Zahl in dem Post über mir stimmt: Ich stelle mir gerade den Aufschrei vor, wenn ich hier posten würde: "Ich möchte einen Hund von einem Züchter, der 98 Welpen pro Jahr abgibt...."

    DA würde ich erstmal kräftig stutzig werden - nicht beim Geld, was diese Leute eventuell machen oder nicht machen. Das wär mir erstmal völlig wurscht - wo wäre denn das Problem damit, wenn jemand daran verdient, daß es "seinen" Hunden wirklich rundum gutgeht? Ich seh da keins, im Gegenteil - genau solchen Leuten würde ich einen guten Verdienst wünschen.


    ABER: 98 Vermittlungen per Anno?! Alle vier Tage ein Welpe, der abgegeben wird, rund ums Jahr? Bei einem Züchter oder Händler mit diesem Massenumschlag kämen da jetzt lauter berechtigte Fragen auf: nach der Möglichkeit, so viele Hunde optimal zu versorgen, nach der Sozialisation, nach individueller Zuwendung, und vor allem nach dem Überprüfen der potentiellen neuen Halter.

    Bei Welpen, deren Start sicher oft nicht optimal war (sonst brauchten sie ja keine Hilfe, müßten also nicht so jung unbedingt exportiert werden?), und die in ihrem kurzen Leben schon einen Langtransport plus Klimawechsel hinter sich haben, zählen alle diese üblichen Kriterien plötzlich nicht, weil's ja Tierschutz ist....?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!