Die Pferdeprofis
-
-
@ sarah Na dann wird das schon. Viel Spaß!
Ich bin im übrigen der Meinung das Hängerfahren incl. Verladen für 99% der Pferde keine Extremsituation ist.
Gezeigt werden aber eben immer nur die, die damit ein wirkliches oder vermeintliches Problem haben.
Aber sonst bräuchte man ja auch keinen Pferdeprofi und keinen Fernsehsender, der eine wirksame Aktion daraus macht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mit Extremsituation meine ich da es völlig wider der Natur eines Fluchttieres ist und eben viele Pferde mit Platzangst geboren werden und entsprechend ist es auch kein Wunder das viele Pferde nicht gerne in den Hänger gehen. Umso großartiger das es nur ein wenig Training benötigt wird um einen Pferd das Hängerfahren beizubringen. Einem Fohlen kann man Hängerfahren wunderbar spielerisch beibringen ohne Stress.
Wenn man aber sieht wie Stute und Fohlen im hauruck verfahren verladen werden wenn es zur Fohlenschau geht, dann muss man sich nicht wundern, dass diese Pferde erst mal die Schnauze voll haben. -
@ Quirina So liest sich das natürlich anders.
Genau deswegen ärgern mich ja aber solche Sendungen, eben weil ein falsches Bild vermittelt wird.
-
-
So, also nach Sendung Nr 2, finde ich die Sendung schlecht. Mehr sage ich dazu nicht, sorry aber ohje!
LG Nina
-
-
Zitat
Unterstützung erhielten die Worte der Kritiker vor wenigen Tagen, als bekannt wurde, dass eines der beiden Problempferde aus Folge eins, welches sich konsequent weigerte, die Hufe zu heben, aufgrund eines Rückenproblems eingeschläfert werden musste. Offenbar war dieses Problem zu Zeiten der Dreharbeiten von der Pferdeexpertin nicht als solches erkannt worden.
http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=55064&p3Ernsthaft? Oh das ist weniger witzig, wenn es echt stimmt..
-
Murmelchen, das kursiert durch´s Netz, allerdings auch, dass das Pferd in der Wurst gelandet wäre. Angeblich ist sie als Fohlen mal gestürzt und hatte dadurch bleibende Schäden.
Ich finde es seltsam, denn was soll die Frau da erkennen? Sie hat es geschafft, dass das Pferd die Hufe gibt, der Erfolg deutete also nicht auf gesundheitliche Schäden hin und unterm Sattel etc. hat sie mit dem Pferd ja nicht gearbeitet. Also wenn das jetzt schon heißt, dass man als Pferdeprofi eine Glaskugel bedienen können muss, dann gute Nacht... Lasst die Frau sein wie sie will mit ihrem Geknurre und dem "Prrrrrrrrrrrrrrrrimaaaaaaaaaaaaaaaaa", aber ihr jetzt ne Strick drehen zu wollen, weil sie angebliche gesundheitliche Probleme nicht gesehen hat... Nee...
-
Das hat mich nun auch sehr schockiert, nichtmal ein Gesundheitscheck vor den Dreharbeiten o_O ?!
Danke für den Link Bolle, war sehr Aufschlussreich !!
-
Ah ok..
Naja ich bin da sehr eigen. Ich persönlich bin der Ansicht, dass erstmal alles gesundheitliche abgeklärt gehört. Ist da alles ok, kann man an der Erziehung/Ausbilung arbeiten.
Wir hatten ne Stute die war unter dem Sattel nicht zu kontrollieren. Was für ein böses, stures Pferd.. Die hatte aber einen Senkrücken, war extrem schlecht bemuskelt und hatte einen unpassenden Sattel. Das wurde den Besitzern von 5 Trainern nichtgesagt (entweder haben die das nicht gesehen oder es wurde bewusst verschwiegen. Beides disqualifiziert diese Leute für mich als Trainer!). Die Stute hatte Schmerzen und ist einfach nur deswegen gerannt.
-
Zitat
Das hat mich nun auch sehr schockiert, nichtmal ein Gesundheitscheck vor den Dreharbeiten o_O ?!
Danke für den Link Bolle, war sehr Aufschlussreich !!
Also ganz ehrlich, ich als Besi wäre so, bevor ich mir einen Trainer in den Stall hole, weil ich es selber nicht hin bekomme, dass ich einen Tierarzt drauf schauen lassen würde, ob wirklich alles okay ist und wenn der nichts findet, würde ich sagen "Okay, ist etwas, wo ich dann wohl einen Fachmann brauche".
Inwieweit ein Trainer vor der Arbeit nun verlangen muss, dass das Pferd gesundheitlich gecheckt wurde... Ich weiß nicht. Vor allem wissen wir alle nicht, wie die Besi das dargestellt hat. Wenn die gesagt hat "Das Pferd ist gesund, da ist nix, TA hat nix gefunden!" muss man da als Trainer trotzdem auf einen Rundum-Check bestehen? Ich denke nicht.Ich kenne ein Pferd, dass sich mal verlegen hat und 1 Huf nicht geben kann, konnte er vorher und von jetzt auf gleich ging es nicht mehr. Es hat niemanden gejuckt, also wurde der Huf einfach nicht mehr gepflegt und gut. Jahre später kaufte den eine junge Frau und die hinterfragte dann mal, warum er nur diesen 1 Fuß nicht mehr geben wollte. Sie trainierte 2 Jahre(!) und weil es nicht besser wurde und er den Huf einfach nicht gab und dann immer mehr aus ihrem Umfeld sagten, sie solle endlich mal einen TA oder Chiropraktiker oder oder oder drauf schauen lassen, ließ sie ihr Pferd checken. Das Pferd KONNTE wirklich nicht, da hätte auch diese Trainerin nichts genutzt. Aber die Stute aus der Serie KONNTE ja! Also wie hätte die Trainerin da auf gesundheitliche Probleme kommen sollen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!