Lohnt es sich für mich einen Hund zu holen?!

  • Kann sein dass so ein Hund gut ist in Agility, wäre meine Rottihündin bestimmt auch zu in der Lage, aber das ist alles andere als gesund für einen so großen Hund und wird sich mit Sicherheit nicht positiv auf die Gelenke / Knochen usw. auswirken. Vorallem wenn er einen erwachsenen Hund nimmt, der womöglich noch HD o.Ä. hat, weil er nicht aus einer guten Zucht kommt.

  • Wieso kein Agility? Kenne einige Labbis und Goldis die Agility machen.
    Sooo schwer sind die auch nicht wenn man die nicht gleich fett füttert.
    Zugegeben aus einen Labbi wirst du keinen Border machen,
    aber mein Labbimix hat durchaus Spaß daran.
    Ihre Stärke liegt halt mehr in der Zuverlässigkeit als in der Schnelligkeit :D
    Ach und wegen der Größe sie wiegt 24 Kilo,das ist absolut im Rahmen

    Hexe: Problem sie ist nur so schnell wie ich schnell bin :ops:

    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]
  • So weit ich weis sind Retriever im "nomlfall" nicht größer als Border oder Aussis, und DIE werden gern für "sowas" empfohlen.

    Auch hatte so wohl mein Goldi/Labbi-Mix als auch mein Labbi relativ viel "spaß" drann!
    Und wenn man Leistungstechnisch "arbeitet" sollte ein Hund egal ob "klein" oder "groß" geröngt sein!
    Auserdem denkst du ernsthaft das ein Dammy-Training mit Stop und Go sooo viel gelenkschonender ist? (was ja aber eigenltich als Auslastung für so nen Retriever bekannt ist)

    Leicht irritierte Grüsse!

  • Dummytraining ist ja nicht einfach werfen, hinterherrennen, abbremsen und wieder zurück bringen, da steckt ja viel mehr dahinter. Wenn der Hund den Dummy sucht, bremst er ja wohl nicht abprubt ab wie beim Ball werfen.

  • Nicht immer, aber auch :roll:
    Das Schilatier z. B. hat gern mal vollgas "überrant" bevor sie sich besonnen hat! Auch wenn wir das abtrainiert haben, trotzdem ist es schon auch Stop and Go!

    Wo bei das ja nicht das Theam ist, auch mit einen Retriever - vorrausgesetzt er ist untersucht, und das sehe ich als "Grundvorraussetzung" und nicht nur bei Retrievern, kann man Agility machen, sagt sogar der DRC, und die haben ja doch etwas Ahnung von der Rasse ;)

    http://www.drc.de/arbeit/agility.html

  • Ich kann mir jetzt auch nicht vorstellen, dass der TS jetzt sonst welche sportlichen Ambitionen hat. Und mit nem gesunden Labrador oder Goldi kann man durchaus etwas Agility machen, man sollte es vielleicht nur nicht übertreiben. Die DSHündin meiner Mutti (knapp29kg) macht mit 12!!! Jahren immernoch Agi ;)
    Aber ich habe mal noch ne andere Frage:
    Braucht man echt so lang, um nen Hund das alleine bleiben beizubringen?
    Mein Wonder kam mit 10 Wochen zu mir, ich hatte knapp 2 Monate frei, danach konnte er ohne Probleme 4h alleine bleiben. Wurde es zu lange, dann hat er mal reingepieselt, aber das hat sich von alleine gegeben. Also ich sehe da kein Problem, wenn der TS sich den Hund in den Sommersemesterferien holen möchte, zumal der Hund ja eher erwachsen werden soll.

  • Es muss nicht so lang dauern, bis der Hund allein bleiben kann, aber es kann. Und darauf würde ich mich einstellen. Es ist ja nicht verkehrt, erstmal einen Sitter einzuplanen, falls der Hund nach den Ferien noch Probleme damit hat, allein zu bleiben. Dann ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
    Und auch erwachsene Hunde können in der ersten Zeit im neuen Zuhause Probleme damit haben, allein zu bleiben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!