Lohnt es sich für mich einen Hund zu holen?!

  • Zitat

    Vielleicht hat "Steväään" auch einfach nur eine Rechtschreibschwäche oder Internet bedingte Sprachausfälle. Meine Schwester schreibt auch "aba" und "oda" statt "aber" und "oder", krieg ich jedes Mal einen Brechreiz, aber vielleicht bin ich auch einfach schon zu alt fürs Internet :roll:


    Achso, du lebst also in einer anderen Gesellschaft wie wir??? Hmmm, so sehr viel älter bist du aber gar nicht ;) Die gleiche Peergroup und somit auch in der gleichen Handy/Internet Gesellschaft ;)

  • Zitat

    Also verzeiht dem Studenten- ja auch die können nicht alles wissen, da sie kein wandelnder Duden sind und gebt ihm lieber ein paar Tips und Ratschläge, damit er nicht immer nur meine Meinung kennt.

    Aha, du bist also offensichtlich seine Freundin. :???:
    Und ich hab mich schon gewundert, wieso du auf Seite 2, erster Beitrag, geantwortet hast.

    Er könnte sich ja wieder mal zu Wort melden (und auf Fragen antworten), dann wär es leichter, weiter zu schreiben.

  • Ja bin seine freundin, hatte ich doch aber in meinem ersten beitrag schon geschrieben...
    Er wird sich morgen wieder zu wort melden :-) hat grad prüfungsperiode und stress

  • Poco, mein Verdacht kam nicht wegen dem Laprador, sondern weil ich unterschwellig da einige Anspielungen vermutete, die hier zu Diskussionsstoff führen könnten. Ich habs mal schwarz gemacht, was ich meinte. Diese Themen hatten wir in der Vergangenheit immer wieder und führten zu hitzigen Diskussionen.

    Müssen wir jetzt aber nicht nochmal alles einzeln durchgehen. Ich wollte mich nur nochmal wegen dem besser Verständnis erklären.

    Möchte mich entschuldigen, wenn ich da was falsches angenommen habe und würde mich auch freuen wieder von Steväään zu hören.

  • Zitat

    Achso, du lebst also in einer anderen Gesellschaft wie wir??? Hmmm, so sehr viel älter bist du aber gar nicht
    Die gleiche Peergroup und somit auch in der gleichen Handy/Internet Gesellschaft

    Das würde ich nicht so sagen ;) Meine Schwester ist 23 und eine komplett andere Handy/Internet-Generation als ich. Sie ist voll in diesem Jamba-Klingelton-Abo-Hintergrundbildchen-Sachen-Alter gewesen, als diese Dinge aufkamen, ich war grad so raus. Ich hab noch nie einen Klingelton gekauft und mir lieber selbst beigebracht, wie ich aus meinen eigenen CDs mp3s mache und daraus Klingeltöne bastle ;)
    Als wir Internet bekamen, war ich 19, meine Schwester war 15. Das klingt nicht viel, ist aber ein riesiger Unterschied.
    Zunächst mal hab ich das auch gar nicht so ernst gemeint, siehe Smiley ;) Und ich kenne durchaus auch Mitte 20jährige, die Dinge wie "Shadddzüüüüü liep dich 4eva!!!!!!" schreiben. Und 19jährige, die sich im Internet mit ganzen deutlichen grammatisch korrekten Sätzen ausdrücken können.


    Zurück zum Thema: Für mich ist mein Labrador der perfekte Hund, weil er von seiner ganzen Art und seinem Wesen her in mein Leben passt. Er bewegt sich gern und er lernt gerne, er ist freundlich gegenüber Mensch und Tier und eine totale Wasserratte. Aber er kostet mich auch Nerven und er hat sich nicht von allein erzogen. Er wird im April 1 1/2 und hat zur Zeit mal wieder eine anstrengende Phase, in der er nicht richtig hören will. Es ist beschwerlich, ihm beizubringen, andere Hunde zu ignorieren, weil er sich einfach so arg über sie freut. Er ist verfressen und ich habe viel Konsequenz und Durchhaltevermögen gebraucht, um ihm beizubringen, nichts von der Straße zu fressen, nicht am Tisch zu betteln und nicht an Menschen hochzuspringen, die mit einem Eis oder Döner in der Hand herumlaufen.
    Meiner konnte, auch, wenn wir es langsam aufgebaut haben, schon immer gut allein bleiben. Ich habe aber auch schon einige Labbibesitzer getroffen, die mir ziemliche Horrorgeschichten von von der Wand herunter geholten Bildern, zerrupften Sofas oder geschredderten Matratzen erzählt haben.
    Labbis haaren unglaublich viel... Im Lammfellfutter meiner Winterstiefel verfangen sich regelmäßig harte Labbideckhaare, die dann schön durch die Socken in die Füße pieken. Wenn ich morgens sauge, würde sich der Griff zum Staubsauger am Abend schon wieder lohnen.
    Ich hab meinen Hund von Anfang an überall mit hingenommen, sodass er jetzt keinerlei Angst vor Zügen, U-Bahnen, Bussen oder Menschenmassen hat. Auch Silvester stresst ihn nicht. Er hat bisher fast alles schnell gelernt, wobei die Verfressenheit sehr hilft, da er für einen Keks sogar Handstand machen würde. Und er hat sich bisher mit wirklich jedem Hund verträglich gezeigt und liebt auch meine Kater über alles.
    Ach ja, zuckersüß ist mein Satansbraten natürlich auch ;)

  • Guten Tag alle miteinander,
    danke erstmal für die zahlreichen Antworten. Doch waren auch einige dabei,die mich etwas aufgestossen haben!!!

    Punkt 1: Mir einen Strick daraus zu drehen,dass ich Labrador mit p anstatt b zu schreiben und daraus gleich abzuleiten,dass meine Rechtschreibung dadurch schlecht ist, ist ganz große Kunst!!! Zum Glück sind alle, die mich diesbezüglich angegriffen haben "PERFEKT"... Kommt mit eurem Leben klar und anstelle mir einen Strick daraus zu drehen,dass ich angebl. eine Rechtschreibschwäche habe,welche auch durchs Internet bedingt sein könnte, hättet ihr eher was konstruktives zu meiner ehrlich gemeinten Frage schreiben können.

    Punkt 2: Ich habe mich nunmal auf die zwei "Moderassen" konzentriert,da diese mir sowohl optisch, als auch vom Wesen her gefallen. Ich kenne 2 Golden Retriever und das sind beides sehr liebe Hunde,beide wohl erzogen, zeigen viel Aufmerksamkeit, versuchen es Ihrem Herrchen immer recht zu machen. Und von beiden Personen habe ich das Feedback bekommen,dass sie relativ "leicht" zu erziehen waren.

    Punkt 3: Natürlich ist mir bewusst,dass ein Hund viel Verantwortung erfordert. Deswegen habe ich auch die Frage gestellt,ob der Hund 4-5 Std. alleine bleiben könnte. Natürlich habe ich eine Absicherung,falls der Stundenplan es nicht hergibt das ich die 4-5 Std. einhalte.

    Punkt 4: Ich möchte mich ganz recht herzlich bedanken bei den anderen Studenten,die mir ein Feedback bezüglich Studium+Hund gegeben haben.

    Punkt 5: Meine Vorstellungen sind,dass ich auf jeden Fall mit dem Hund Training machen will und auch Agility eine Rolle in den Überlegungen spielt. Und ganz ehrlich habe ich keine Problem mit dem angeborenen Jagdtrieb,so kann ich mit dem Hund über Stock und Stein wandern und meinen Spaß haben. Da fällt mir auch gleich noch Dummy-Arbeit ein und ich denke das man das mit diesen beiden Rassen sehr gut betreiben kann.

    Punkt 6: Da man als Student, ja doch zum Glück relative lange Semesterferien hat,wäre es so und so erst möglich im Sommer um den Hund langsam daran zu gewöhnen,dass er auch mal alleine bleiben muss. Leider :(...

    Punkt 7: Ob Welpe oder erwachsen?! Da tendiere ich eher zu erwachsen,da diese Hunde schon meist aus dem gröbsten raus,interpretiert wie ihr das wollt(bietet viel Angriffsfläche für Spitzen :P)...

    So das wars jetzt erstmal wieder von mir... Ich danke schon mal im Voraus für konstruktive Beiträge

    MfG und ein schönes WE

  • Zitat

    Das würde ich nicht so sagen ;) Meine Schwester ist 23 und eine komplett andere Handy/Internet-Generation als ich. Sie ist voll in diesem Jamba-Klingelton-Abo-Hintergrundbildchen-Sachen-Alter gewesen, als diese Dinge aufkamen, ich war grad so raus. Ich hab noch nie einen Klingelton gekauft und mir lieber selbst beigebracht, wie ich aus meinen eigenen CDs mp3s mache und daraus Klingeltöne bastle ;)
    Als wir Internet bekamen, war ich 19, meine Schwester war 15. Das klingt nicht viel, ist aber ein riesiger Unterschied.
    Zunächst mal hab ich das auch gar nicht so ernst gemeint, siehe Smiley ;) Und ich kenne durchaus auch Mitte 20jährige, die Dinge wie "Shadddzüüüüü liep dich 4eva!!!!!!" schreiben. Und 19jährige, die sich im Internet mit ganzen deutlichen grammatisch korrekten Sätzen ausdrücken können.

    Es war auch nicht auf mein Alter bezogen, sondern auf das meines Freundes... Er wird nun auch 26 und somit seid ihr in einer Altersklasse...
    Aber nun zurück zum Thema ;)

  • Ich denke es spricht gar nichts beim ersten Hund auf einen erwachsenen Hund zurück zugreifen.
    Haben wir damals auch gemacht, waren im Tierheimen und haben nach einen Hund um die zwei Jahre gesucht.
    Ganz ehrlich bis auf das er kaum Erziehung hatte was Leine laufen anging, sehr aktiv war und viele andere kleinere oder größere Baustellen. Man wusste aber gut 2 DIN A4 Seiten Infos über Snoopy. Was er kann, wie er gelebt hat, dass er unter anderen bis zu 8h ganz allein bleiben kann daheim etc.

    Er konnte aber dann wirklich allein bleibe, hat nie was geklaut, was kaputt gemacht bis heut. Nun ist er schon fast 5 Jahre bei uns! Ich bereue es nicht, dass wir ihn aus den Tierheim geholt haben, weil auch aus ihn eins super toller Hund geworden ist.
    Ganz einfach je mehr das Tierheim oder eine Pflegestelle dir über den Hund sagen kann und so genauer wirst du dann wissen ob der Hund das Richtige ist. Irgendwo da draußen wartet er sicher schon auf dich. ;)


    Habe in der Bekanntschaft ein ganz klassiches Beispiel was passiert wenn man alles falsch macht mit einen Welpen.
    Beide Anfänger. Haben sich beraten lassen und fanden die Idee ganz toll einen Welpen von Anfang an zu formen.
    Es musste ein Golden sein, VDH Züchter gefunden der Welpen hatte.
    Mehr wusste ich bis dahin aud nicht nur, VDH Züchter. Der Tag kam und der Welpe zog bei ihnen ein. Fragte nach der Zuchtstätte, als ich dann auf die Homepage ging dachte ich nur das nun nicht ihr ernst.
    Beide Eltern aus jagdlicher Zucht, mit Unmengen an Jagdprüfungen, hochausgezeichnet kann man einfach sagen.
    Hieß kein Ding machen Dummyarbeit mit den Hund etc.
    Welpe durfte auch Anfangs immer mit ins Büro, war einfach ein normaler Welpe einfach...spielen, fressen, schlafen.
    Nur wurde aus den Anfangs so ein lieben Welpen, mit einen Hauf von Versäumnissen, ein Hund der eher hyperaktiv ist, Erziehung eher mäßig etc.
    Sie schaffen es nicht den Hund auszulasten, sie probieren alles, sie können den Hund nicht gerecht werden, weil rein jagdliche Zucht.
    Ein Hund der einfach nicht mehr weiß wohin mit der Energie, nun darf der fast 10 Monate alte Hund nicht mehr mit ins Büro, musste allein bleiben und hat dann schön die gesamte Wohnung zerlegt. Allein bleiben = Langeweile = Beschäftigung gesucht! Hätten sie den Hund mit 10 Monaten gesehen, so wie er heut ist, hätten sie sich nie für ihn entschieden. Nun muss dieser Goldie in die Tagesbetreuung weil sie nicht die Möglichkeit haben den Hund intensiv dem Hund das allein bleiben beizubringen, was mal gleich gut sie 300€ im Monat extra nun kostet.


  • Du musst doch nicht gleich zickig werden, hier hat dich doch keiner angegangen oder ernsthaft behauptet, du wärst Legastheniker oder so. Man nimmt einfach an, dass, wenn man sich für etwas ganz ganz doll interessiert, dass man dann auch weiß, wie man es schreibt. Und wenn man hier alle paar Tage mit Fake-Threads konfrontiert wird, reagiert man halt schnell übersensibel und hört gleich die Alarmglocken schrillen, wurde von schara doch sehr treffend erklärt und ist gar nicht böse gemeint. Hier geben sich alle Mühe, deine Fragen zu beantworten und niemand möchte "verarscht" werden und seine Zeit für jemanden opfern, der sich einen Spaß macht, deswegen ist manch einer hier vielleicht ein bisschen sehr vorsichtig und überaufmerksam. Und es hat auch niemand behauptet, perfekt zu sein. Schade, dass ihr beide nicht ganz versteht, was ich gemeint habe mit meinen Posts, aber ich will mich hier nicht streiten über so ne nichtige Kleinigkeit ;)

    Vielleicht wäre ein erwachsener, "fertiger" Hund für dich wirklich die bessere Wahl, obwohl ich es nicht bereue, einen Welpen geholt zu haben, den ich dann so "formen" konnte wie ich es brauchte und dessen gesamte Entwicklung ich miterleben durfte und darf. Ich hab ihn mit 10 Wochen bekommen und er war schon ein halbes Jahr alt, als er mal ne kurze Weile allein sein konnte. Dafür reichen Semesterferien wohl nicht aus. Aber ich hatte einen lieben Freund, der auf den Hund aufgepasst hat, während ich in der Uni war. War für mich zwar jeden Tag ein Umweg von über einer Stunde, aber das war es mir wert :smile:
    Mein Labrador hat übrigens nicht wirklich nen Jagdtrieb. Er hat noch nie ein Karnickel gejagt oder ist nem Eichhörnchen hinterher. Retriever sind auch keine klassischen Jäger, sondern gezüchtet worden für den Einsatz nach dem Schuss. Die warten, bis der Jäger zB die Ente geschossen hat und holen dann die Beute ran. Dass Retriever so einen überkrassen Jagdtrieb haben, würd ich also auf gar keinen Fall unterschreiben, da hab ich schon weitaus "schlimmeres" erlebt.

  • Zitat


    Punkt 6: Da man als Student, ja doch zum Glück relative lange Semesterferien hat,wäre es so und so erst möglich im Sommer um den Hund langsam daran zu gewöhnen,dass er auch mal alleine bleiben muss. Leider :(...


    ich seh das eher positiv, denn auch wenn du noch etwas länger warten musst, du hast genug Zeit dich eingehend zu informieren, alles vorzubereiten und zum Beispiel Kontakt zu vereinen (meine jetzt zum beispiel Retriever in Not) aufzunehmen. Auch sich nach ein paar seriösen Züchtern umzusehen schadet nicht. Es kommt nämlich auch bei den besten Züchtern mal vor das ein Junghund oder älterer Hund den WEg zurück zu seinem Züchter findet (sei es aus SCheidung oder wegen Krankheit des Besitzers etc.) Viele Züchter haben in ihrern Kaufverträgen eine Klausel das der Käufer den Hund nicht weiter vermiteln kann sondern der Züchter quasi das "Vorkaufrecht" hat. Auch kannst du Glück haben und ein Züchter weiß das ein anderer Züchter gerade einen Hund zurückbekommen hat. :smile:

    Ich wünsche dir viel ERfolg beim suchen. Und warten kann zwar fies sein, aber irgendwann ist es dann soweit.
    Ich muss auch noch warten und das länger als du :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!