Ein Jahr vorbei und immer noch viele Probleme

  • Achja, wo bungee gerade das Leinenführigkeitstraining anspricht. Das läuft bis jetzt total super! Janosch ist am Halsband sehr aufmerksam. Bleibt stehen wenn ich stehen bleibe und achtet sehr auf mich.
    Jetzt muss ich mir nur noch bei Hundebegegnungen was einfallen lassen, ob ich lieber aufs Geschirr switche, oder am HB lasse und dann Spieli zücke. Mal sehen, aber nochmal danke für den Tipp!

  • Zitat

    bungee
    Auch wenn du die Wasserspritze empfiehlst werde ich sie nicht mehr einsetzen. Du erinnerst mich auch grad an diese zwei Trainer, die mich davon überzeugen wollten, dass Janosch überhaupt nicht unsicher und schon gar nicht sensibel ist.
    Ich stimme dir schon zu, dass das abgebrochen werden muss, aber das geht auch anders.
    Übrigens, wenn er die Leute dann näher kennen lernt ist das kein Problem mehr. Deswegen würde er den nächsten trotzdem anbellen. Wenn ich jemanden früh genug sehe, ihn absitzen lasse ist er ruhig, das ist kein Problem.


    find ich eine gute Wahl


    ich habe es, dass Luna fremde Hunde gerne anbellt und nach vorne geht
    allerdings aus Unsicherheit
    lernt sie die näher kennen, ist es ok


    zudem ist dieser Hund sehr sensibel und solches Deckeln würde sie dauerhaft einschüchtern


    daher halte ich es lieber so, dass ich sie früh genug ran rufe und wir weiter gehen, wenn vermeintliche Gefahr vorbei ist

  • Zitat

    Auch wenn du die Wasserspritze empfiehlst werde ich sie nicht mehr einsetzen. Du erinnerst mich auch grad an diese zwei Trainer, die mich davon überzeugen wollten, dass Janosch überhaupt nicht unsicher und schon gar nicht sensibel ist.


    mh.. komisch, dass zwei Leute unabhängig darauf kommen, dass Janosch vll. gar nicht so sensibel ist, wie du meinst :???:


    womit beschäftigst du das Tier denn`?
    der kommt doch nicht ohne Grund auf die Idee, Fahrräder zu jagen,,,,



    lass doch erstmal bellen bellen sein, FANG AN, dem Hund KONSEQUENT Regeln vorzugeben und mach n konsequentes Leinenführigkeitstraining. Vielleicht mildert sich der Rest ja allein schon dadurch.

  • Toll, dass ihr bei der Leinenaggro so weit gekommen seid! :gut:
    Die Überlegung mit dem Spieli hatte ich auch erst kürzlich, ich habe dabei nur Angst, dadurch den Erregungszustand (der wohl eine ganz große Rolle bei dem Problem spielt) noch anzukurbeln. Ich werds wohl trotzdem mal ausprobieren :???:

  • Wenn du wirklich das Gefühl hast, dass dein Zwerg aus Angst so einen Radau schlägt könntest du ein "Hintenkomando" einführen.


    Das kannst du ja zu Hause schon ganz toll üben und dann Draußen festigen?

  • bungee
    Warum wusste ich jetzt das das kommt? Die zwei Trainer haben im Gegensatz zu dem anderen den Hund nicht zu Hause und im Alltag gesehen. Da waren wir nur auf dem Platz.
    Ich kann gut verstehen, dass man Janosch nicht für sensibel hält, so wie er manchmal prollt. Aber im Alltag merkt man das an Kleinigkeiten.


    Pallas
    Die Angst hatte ich anfangs auch und vor allem, dass er es falsch verknüpft. Aber nachdem ich ihm das nur gegeben habe, wenn er ruhig war, konnte er sich gut abreagieren.


    Gretchen
    Ja, das wär auch ne Idee. Hättest du einen Link, oder könntest du erklären wie man das am besten aufbaut?

  • Zitat

    Gretchen
    Ja, das wär auch ne Idee. Hättest du einen Link, oder könntest du erklären wie man das am besten aufbaut?


    Ich kann dir nur erzählen wie ich es geübt habe.


    Habe mich auf einen Hocker gesetzt und den Hund vor mich absitzen lassen.
    Dann das Komando "Hinten" gegeben und natürlich ersteinmal verständnislose Blicke geerntet.
    Im Anschluss mit einem Leckerli in einem kleinen Bogen um mich rum nach hinten geführt und das Komando dann bei Leckerliaufnahme wiederholt. Das ganze ein paar mal und dann ohne die Leckerliführung (Hund soll ja auch das Hirn benutzen).


    Weiter geht das Spiel dann im Stehen, dann im langsamen Lauf usw.


    Bis jetzt hat das jeder Hund sehr schnell verstanden. Wenn dann eine aufregende Situation war hat es vielleicht mehrere Aufforderungen (evtl. Leckerliführung) gebraucht.


    Mit dieser Methode kann man auch ganz toll den Seitenwechsel üben!


    LG

  • anja,


    ich hab nicht geschreben, dass er NICHT sensibel ist, dass ich aber glaube, dass DU das überbewertest und ihn deshalb falsch steuerst. ist das klarer geworden?Ist auch nicht bös gemeint. Ich mochte dir lediglich helfen;)
    Freut mich sehr zu lesen, dass es mit der Leinenführigkeit zunehmend besser klappt. Bleib da am Ball. Und dann irgendwann mit dem "bei Fuß" anfangen.


    Zitat

    Achja, wo bungee gerade das Leinenführigkeitstraining anspricht. Das läuft bis jetzt total super! Janosch ist am Halsband sehr aufmerksam. Bleibt stehen wenn ich stehen bleibe und achtet sehr auf mich.
    Jetzt muss ich mir nur noch bei Hundebegegnungen was einfallen lassen, ob ich lieber aufs Geschirr switche, oder am HB lasse und dann Spieli zücke. Mal sehen, aber nochmal danke für den Tipp!


    das Spiel würde ich noch gar nicht machen, sonst haste nachher n falsches Timing. ;)


    BEOBACHTE lieber deinen Hund vor Hundebegnungen:
    wie verändert sich die Stellung der Ohren, wie ist die Körperspannung, was macht er mit der Zunge, was mit der Nase.
    Lern seine SIGNALE kennen!!!

  • Und warum denkst du jetzt ich kann meinen Hund nicht einschätzen?
    Ich fass das auch nicht böse auf, aber es würde mich echt interessieren.


    Andererseits ist für mich Fakt, dass ich ihn kenne und du nicht. Klar ist es dann schwer Tipps zu geben und ich bin dafür auch sehr dankbar, weil man dadurch sein eigenes Verhalten nochmal kritischer sieht, aber trotz allem werde ich nur das umsetzen, von dem ich selber denke, dass es uns weiter bringt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!