Ein Jahr vorbei und immer noch viele Probleme

  • Ich wohne ja mitten in der Stadt und hier gibt es massig Radfahrer, Jogger, Walker etc. Deswegen hat es ja gut geklappt mit üben, weil wir sehr oft die Gelegenheit hatten.
    Deshalb hab ich das bei starten dieses Threads auch nicht mehr als Problem genannt.
    Bei nahen Joggern usw. hab ich ihn auch zu mir geholt und sitz machen lassen, bzw angeleint. Hat gut funktioniert.


    Janosch ist super mit Kindern. Ein Kumpelhund. Er jagt sie nicht, oder bellt sie an wenn sie laufen.
    Meine Angst ist vor allem, dass das bei dem Jogger nur der Anfang war und dass er das, wenn wir keinen Erfolg mit dem Training haben, irgendwann vielleicht auch bei Kindern machen würde.
    Wenn ich ihn das nächste halbe Jahr nicht mitnehmen könnte, wär das blöd, aber nicht tragisch. Danach würde ich ihn aber gerne mitnehmen und da wärs schon deutlich schwieriger eine andere Lösung zu finden.

  • Zitat

    Geld, aber ich werde meine Mutter fragen.


    EDIT: Und erstmal den richtigen finden. Ich hab jetzt 2 im Kopf, die aber in ziemlich gegensätzliche Richtungen gehen.


    wie arbeiten die denn? ;-)


    und ganz ehrlich, wenn ich vor solchen Problemen stehen würde, würde ich Geld woanders sparen ;)

  • Ich kann zurzeit an nichts mehr sparen, läuft alles schon auf Minimum.


    Eine zu der ich schon lange wollte hat eine Ausbildung bei Canis und macht einen sehr netten und vernünftigen Eindruck.


    Die andere ist die schon erwähnte Maria Rehberger, die nach Cumcane lehrt. Hab jetzt schon viele Empfehlungen gehört, aber Cumcane sagt mir vom Gefühl her nicht so zu und die ist auch noch nen Eck teurer.

  • Tja , Geld sparen kann man nur, wenn man welches hat.


    Bei der Entscheidung für eine der beiden Richtungen muss man aber auch berücksichtigen, dass du mit Z+B ganz ordentliche Erfolge hattest, was wieder für Cumcane spricht.


    Du musst dir genau definieren, was du von einem Trainer erwartest, und danach entscheiden.


    Ich persönlich fahre nicht eine Linie, sondern suche mir das aus, was für mich und meine Hunde passt. Das können auch mal für das gleiche Ergebnis zwei unterschiedliche Methoden für meine beiden sehr unterschiedlichen Hunde sein.


    Wichtig ist vielmehr, dass du dran bleibst und nicht von Methode zu Methode springst und sich der Hund hinterher überhaupt nicht mehr auskennt.


    Ganz ehrlich, ich kann mir immer noch kein Bild von dem Verhalten deines Hundes machen.


    VG
    arnie


    PS Ich finde Cumcane , was ich davon weiß, faszinierend. Aber für mich im Alltag schwer umzusetzen, da ich nicht ständig gedanklich bei den Hunden bin, um ein Alternativverhalten anbieten zu können. Da ist ein vom Schreibtisch aus dem Augenwinkel erblicktes Fehlverhalten leichter mit einem "Lass das!" zu handeln. :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!